Elf Veranstaltungen, zehn verschiedene Rennstrecken, sechs Länder: Die DTM setzt auf Kontinuität und wird auch 2009 wieder insgesamt elf Rennen in sechs europäischen Ländern austragen.
In Deutschland (sechs Rennen), Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien ist die populärste Tourenwagenserie Europas vertreten und damit erneut in den wichtigsten Kernmärkten der beiden in der DTM engagierten Hersteller Audi und Mercedes-Benz.
DTM-Organisatoren setzen auf Kontinuität
"Die Zusammenarbeit mit allen Rennstrecken ist hervorragend, deswegen ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch im kommenden Jahr an die Orte zurückkehren, in denen wir 2008 fahren", erklärt Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR: "Bei der Planung stand für uns die Kontinuität im Vordergrund. Wir wollen die erfolgreiche Entwicklung aller Rennen im Kalender weiter fördern."
Die Saison wird am 26. April traditionell in Hockenheim eröffnet, wo am 25. Oktober auch das Finale stattfindet. Erneut fährt die DTM auf Wunsch von TV-Partner ARD an Formel 1 freien Wochenenden. Der Kalender wurde in Übereinstimmung mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) und der ITR erstellt und zur Genehmigung beim Automobil-Weltverband FIA eingereicht.
Die DTM-Termine 2009 im Überblick:
26. April: Hockenheim
03. Mai: Mugello/Italien
17. Mai: EuroSpeedway Lausitz
05. Juli: Norisring
19. Juli: Oschersleben
02. August: Zandvoort/Niederlande
16. August: Nürburgring
30. August: Brands Hatch/England
20. September: Barcelona/Spanien
04. Oktober: Le Mans/Frankreich
25. Oktober: Hockenheim
[SIZE="1"]sportgate[/SIZE]