Wollen wir das mal nicht hoffen, wobei ich denke das die Loby von LPG dazu viel zu schlecht ist. Die vorurteile Sitzten so fest in den Köpfen der Leute.......und dann die Angst vor einem Gastank im Auto, ich denke da haben wir noch ne Weile Ruhe
Umfrage zu Autogas ( LPG )
-
-
Na das war bei den Dieselfahrzeugen damals auch so, ein Image das es schlechter nicht ging!
Klapperkisten Stinker und Zitate was tust im Winter usw.!
Kaum waren die Vorurteile ausgeräumt - widerlegt ging es auch schon los, fast mehr Neuanmeldungen als bei den Benzinern!
Wenn man heute so auf den Autobahnen fährt sieht man fast nur mehr TDI JDI SDI TD usw. wie auch jeder Automarken Hersteller seine Dieselvarianten bezeichnet!
Ich glaube schon das das Interesse an LPG verbrauchende Fahrzeuge hoch angestiegen ist und die Vorzüge gerade Public gemacht werden so das auch viele Skeptiker schön langsam überzeugt werden und sich schon mal mit den Gedanken spielen auch umzurüsten!Dem Monopol kommt man so und so nicht aus, man hat nur so wie damals beim Diesel eine gewisse Galgenfrist bis sie zuschlagen!!
Eines denke ich mir wird auch sicher noch zum Stolperstein werden, und zwar werden momentan eigentlich nur ältere Autos umgebaut auf LPG da neuere Motoren (Leichtbauweise) wegen der Wärmeableitung schlecht für Gasbetrieb geeignet sind!
Stolperstein?? Bei uns wird momentan mit allen Mitteln versucht ältere Autos aus dem Verkehr zu ziehen, Autos trotz Plaketten werden von der LR zum Vorfahren angeschrieben usw. wird bei euch in Deutschland wahrscheinlich auch nicht anders sein und eine jede Kleinigkeit wird bemängelt um wie schon erwähnt man versucht mit allen Mitteln ältere Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, kein Wunder der Staat verdient an Neufahrzeugen mehr!
So nun hat man sein Fahrzeug umgerüstet für LPG (ca. 2500 Euronen) und bei der nächsten Begutachtung werden dann Bremsleitungen bzw. Bremsschläuche Bodenplatte usw. bemängelt schlimmstenfalls das Auto aus dem Verkehr gezogen!
Darum denke ich mir, in der Endabrechnung gewinnt weder der noch der......lg
Wrussi
Skeptiker :redface: -
Also in Bezug auf Gasautos und deren Robustheit wollt ich auch mal was los werden.
Da ich mit einem Bein im Taxigewerbe stecke, kann ich euch auch was berichten, was unsere Luxusautos mit dem Stern betreffen.
E-Klasse 1,5 Jahre alt, 300 000 km runter, Erdgasoptimierter Benzinmotor... Motor vor 2 Wochen aufgeraucht, nicht mehr zu rep.
Jetzt hat er nen neuen drin. Zum Glück gabs das auf Kulanz.
Na mal sehen wie alt der wird.
Aber, wie gesagt, ist nen erdgasbetriebener Wagen. Eventuell siehts bei LPG anders aus.
Ich glaub im übrigen an die Aussagen von Wrussi. Wenn genug Leute dieses oder jenes haben und der Staat sieht seine Felle schwimmen in Sachen Steuereinnahmen, dann ist mit einem Federstrich der Preis auch angehoben. Oder die Steuervergünstigungen abgeschafft, auch wenn sie für Gas noch bis 2016 oder so fest sind.Diese ganze Denkweise der Staatsoberhäupter (erst die Leute auf eine günstige Alternative locken und dann den Preis ändern) zieht sich doch über Jahre wie ein roter Faden durch alle Bereiche im Leben.
Gruß vom Flieger -
Zitat von flaschengeist71;234962
Also ich habe auch eine Autogasanlage Prins in meinem Polo 1.2 seid anfang des Jahres .Anschaffungskosten zwar 2500 Euro aber mit Garantie auf Anlage und Motor.
Nach einigen Startschwierigkeiten mit der Einstellung läuft die Anlage tadellos , hatte nur Pech einmal das die Anzeige defekt war und der Verdampfer getauscht werden mußte da es ein Garantie Fall ist war mir das Schnuppe . 100 Km für 5,25 Euro , Anlage hat man nach ca.33000 Km raus .mein diesel-verbrauch liegt im schnitt bei 5,2l/100km, fahre aber einen passat und keinen polo!!!
derzeitiger diesel-preis bei uns (in ö) = 1,25eur/l
ergibt in summe 6,50 eur/100km.hätte ich eine lpg-anlage (im benziner) verbraucht man im schnitt 8,0l/100km.
der preis bei uns liegt bei ca. 0,87eur/l (leider recht teuer verglichen mit d-werten)
ergibt in summe 6,96eur/100km.man sieht, ich erspare mir damit gar nichts, nein ganz im gegenteil sogar
-
Das mit den Preisen sieht bei uns schon wider gaanz anders aus. Diesel 1.46 und LPG um die Ecke 58cent. Fahre ich noch eben über die Grenze kostet LPG 52 Cent
Jetzt habe ich einen alte, aber dafür sehr guten Omega. Den habe ich für 3000 erstanden aus erster Hand mit 51000km auf dem Wecker. Rechne ich jetzt die LPG anlage für 2400 drauf, habe ich für kleines geld ein Auto, was dennoch sehr wirtschaftlich unterwegs ist. Vergleiche ich das jetzt mit einem Aktuellen Passat TDI , wird warscheinlich alleine der Wertverlusst der ersten 2 Jahre und die Zinsen mehr sein, als mein komplettes Auto mit LPG Anlage. So muß halt jeder rechnen was für ihn am günstigsten ist.
-
1. einen alten omega mit einem neuen passat hinsichtlich wertverlust zu vergleichen finde ich nicht wirklich erprickelnd. denn schließlich kann ich auch nicht die betriebskosten einer 40m² großen, baufälligen landwohnung mit einem 180m² neugebautem haus in stadtmitte vergleichen. außerdem ist DAS nicht das thema!
2. frage ich mich, ob dein alter omega unter 10l gas auskommt. von daher wird sich eine lpg anlage in einem alten, spritfressenden auto nicht so schnell rendieren wie in einem neuen spritsparenden. aber offensichtlich hast du das in deiner rechnung alles berücksichtigt!
3. ist gas keine endlösung sondern nur ein zwischenstep in richtung ökologischer fortbewegung. ziel muss und wird es sein, uns mit erneuerbarer energie fortzubewegen, und das grenzt natürlich fossile brennstoffe wie öl oder gas vollständig aus -
Na das Thema war doch wirtschaftlichkeit und ich habe ja nun nicht nen Fiat Panda mit einer S Klasse verglichen. Und schluckspecht, naja 500km und 46 Liter LPG nachgetankt für 28 Euro.
Wenn ich mir überlegePassat 1.9 tdi Bj 2003 , 103.000 Km gelaufen 8550
VW Passat CC 2.0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 — EUR 36.638
In 5 jahren hat er aber eine Ordentliche Menge verloren.
-
hallo zusammen
also ich habe meine e-kasse kombi vor einem jahr auf lpg umrüsten gelassen.
ich fahre ca 30000 km im jahr. dadurch ist die anlage schon fast bezahlt.
es ist ein gas-mobil anlage. sie hat 2800.- gekostet(weil ich einen 320er v6 motor mit 224 ps habe).meine reichweite ist ca 350km da der tank ,weil er seitlich stehend ist ,nur ca 45l gas hergibt.bei uns im stuttgarter raum kostet das gas ca. 71,9 cent.
dadurch brauche ich ca. 10euro auf 100km(mit benzin ca 17euro).
dadurch habe ich ca. 2100€ im jahr ersparnis.
zur fahrleistung kann ich sagen dass der motor im unterem bereich agieler ist, aber im oberen bereich etwas träger.
für mich ist das eine echte alternative die sich nach meiner rechnung rentiert.
mein fazit ist man sollte mindestens 20000km im jahr fahren das sich die invetition rentiert. -
ich fahr nen ford ranger , 2.5 mit 120 l tank auf der ladefläche ,ich brauch gepflegte 10 l autogas, bei einem preis von 67,9 cent macht das 6,79 euro pro 100km.
-
Mit dem Gedanken auf LPG umzusteigen trage ich mich schon länger. Vorteile: Wohne direkt an der Grenze zu den Niederlanden (Autogas ist dort immer etwas günstiger), LPG ist bis 2018 steuerbefreit.
Was nach 2018 kommt weiß keiner, kann mir auch egal sein, da ich dann wohl nicht mehr auf günstigen Treibstoff so sehr angewiesen bin. Mein BMW ist gut 5 Jahre alt, der Umbau lohnt nicht mehr. Wie ich hörte, gibts bei neuen Direkteinspritzern Probleme mit der Elektronik der Gasanlage. Soll man nun machen, warten bis die ausgeräumt sind, oder einen Neuwagen von Vorgestern kaufen oder was? -
Zitat von robert_bob;235444
Mein BMW ist gut 5 Jahre alt, der Umbau lohnt nicht mehr. Wie ich hörte, gibts bei neuen Direkteinspritzern Probleme mit der Elektronik der Gasanlage. Soll man nun machen, warten bis die ausgeräumt sind, oder einen Neuwagen von Vorgestern kaufen oder was?
Guck dich mal eine Wenig bei Mobile.de um. Nimm dein auto und guck mal was es noch wert ist, dann nimm das selbe Auto nochmal mit LPG Anlage und du wirst feststellen das es direkt 4000 Euro Teurer ist, also lohnen tut es sich immer.
Wenn du immer Neuwagen fährst, würde ich beim Kauf direkt nach einer Gasanlage Fragen. Bei Opel beispielsweise ist es garkein Problem. Da bekommt mann dann eine Prins LPG Anlage mit Irmscher Steuergerät. Die Garantie bleibt komplett erhalten. So giebt es einige Marken, wo es garkein Problem ist, mann muß sich nur vorher schlau machen -
moin,moin,
also,ich habe meinen BMW vor genau 2 Wochen in Polen umbauen lassen. Die Anlage ist von BRC (Markenhersteller) Typ "Just" und diese Anlage wird auch hier in Deutschland und anderen EU-Ländern angeboten........nur in D bezahlt man erheblich mehr (das billigste Angebot lag hier in der Kölner Umgebung bei 1800,00 Euro und 3-4 Tage Wartezeit). Ich habe für die komplette Anlage inkl. Einbau (Einbauzeit 5 STD. !!!) 850,00 Euro bezahlt, inkl. Deutscher Papiere. Bin am Montag Abend um 21.00 Uhr hier aus Köln losgefahren und war am Dienstag um 22.00 Uhr wieder hier. Die Anlage läuft einwandfrei und spart mir (bei 120km tägl.) jede Menge Euros. Mein 5er wird im Dezember umgebaut,das ist sicher.Da ich hier keinen Link zur Einbaufirma posten möchte beantworte ich weitere Fragen gern per PN. Nur noch soviel: Firmen in D bieten den Umbau für viel Geld an, Karren die Autos per Transporter nach Polen und lassen dort die Anlagen einbauen.Anschliessend kommen die Autos inkl. aller Eintragungen zurück.....darum dauert das dann auch 4-5 Tage.Die Firma wo ich z.b. war baut pro Tag 2-3 Autos um mit 4 Mann !!! Wartezeit auf einen Einbautermin ca 6-8 Wochen.
gruß
Rantaplan -
ich habe seit Januar eine BRC Gasanlage der Einbau mit TÜV hat 1600,00 € gekostet nachdem ich ca. 1000 Km gefahren war hatte sich der Verbrauch auf ca. 10 % mehr eingepegelt und so komme ich mit einem 42 ltr Tank Netto auf gut 500 - 550 km ich fahre einen Renault Megane 1.6 75 Ps.Bei einem Gaspreis von 69,00 Cent und einer Laufleistung von ca. 25.ooo Km im Jahr kann sich jeder ausrechnen wann ich mein Geld wieder raus habe
Gruß Jagdgott
-
Hab mir vor 3 Monaten auch einen Zafira B 140 PS mit Irmscher LPG
Umbau zugelegt. Der Zafira ist Baujahr 11/2005 und war schon vom
FOH auf GAS umgerüstet.Nach nun ca. 5500 KM ziehe ich mal ein vorläufiges resüme.
Hier erst mal meine Berechnungsgrundlage anhand Aufzeichnungen eines
Tagesausfluges mit ca. 300 KM. Hauptsächlich Landstraße und Ortschaften
mit viel Kreisverkehr.So hier die Daten.
Gefahrene KM 308,9
Verbrauch laut BC 24,40 L wenn ich mit Benzin gefahren wäre.
Durchschnittsverbrauch 7,89 L/100KMTatsächlicher Gasverbrauch 29,65 L
Durchschnittsverbrauch von 9,59 L/100KMBenzinpreis 1,489 /L
Gaspreis 0,729 /LKosten für Benzin 24,40L * 1,489 = 36,33 €
Kosten für Autogas 29,65 L * 0,729 = 21,61 €
Rechnen wir da noch ca. 0,5l/100KM Benzin für das Starten dazu sind
das.21,61 € * (1,5l * 1,489 €) = 23,84 €
Eingespart 12,49 € bei 308,9 KM
Macht bei einer Jahreslaufleistung von 15000 KM = 606,50 € Ersparnis.
Hab mir das mal auf 4 Jahre und 60000 KM Hochgerechnet.
Das sind 2426,00 € abzüglich
6x Tuneup zu je 46,00 € = 276,00 €
Macht nach 4 Jahren und 60000 KM ein Ersparnis von 2150,00€
Sollte im schlimmstenfall noch 2x das Ventilspiel eingestellt werden müssen
gehen nochmal ca. 2x 570,00 € weg.Dann blieben nur noch 1010,00 € Ersparnis in 4 Jahren übrig. Was pro Jahr immer noch 252,50 € wären.
Fazit:
Die Ventileinstellerei alle 30000 KM (wenn von Nöten) schmälert die zu
erwartende Einsparung doch sehr.Allerdings alles in allem können gut und gerne 250,00 - 550,00 € im Jahr
netto eingespart werden. Jedoch tut man gut daran einen Teil des
eingesparten Geldes zur seite zu legen falls doch mal was mit dem Motor
passiert.Alles in allem würde ich den Schritt zum Gas immer wieder wagen jedoch
Aufgrund der hier zu lesenden probleme mit dem Z18XER bei manchen
Usern (wenigen). Evtl. doch eher einen Cosmo oder OPC Zafira nehmen.Als Schlussatz möchte ich noch anmerken das viele Leute ihren Stromanbieter wechseln für weit weniger Ersparnis im Jahr und
unserer Umwelt kommt das Gasfahren doch auch zu gute. -
Habe gelesen, dass VW den neuen Golf VI auch ab Werk mit einer Gasanlage ausliefern will. Haben dies aber auf 2009 verlegt, warum auch immer. Wollte mir das Fahrzeug mal ansehen.
-
Hi zusammen,
ich habe eine ICOM JTG Direkteinspritzeranlage drin und bin bisher sehr zufrieden!
Hab jetzt ca 10.000 auf Gas runter und es läuft einfach nur gut!Preis je Liter: 0,689 Cent
Mehrverbrauch: ca. 17-20%
gefühlter Leistungsverlust: nicht vorhanden :wink:Gruß [color="Blue"]bluebiker[/color]
-
Zitat von gonco0815;235399
Passat 1.9 tdi Bj 2003 , 103.000 Km gelaufen 8550VW Passat CC 2.0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 — EUR 36.638
In 5 jahren hat er aber eine Ordentliche Menge verloren.
vor 5 jahren gab es noch kein cc passat!!!!!und wertverlust hat jedes auto.und es sind 2 verschiedene modelle.der cc ist nen coupe.allso kein vergleich
-
Hallo,
ich fahre seit ca 6 Monaten und 10 000 km mit LPG in einem VW Phaeton V8 mit 335 PS.
Leider nur ein 65 Liter Tank verbaut, welcher aber eventuell noch mit einem 2. kombiniert wird, da ich nur rund 250 km damit komme, aber bei dem Tankstellennetz hier nicht so schlimm ist.
Der Verbrauch ist auf Super Plus ca. 18 Liter, auf LPG ca. 20 Liter, also rund 12 % mehr.
Umbaukosten lagen bei 2500 EUR, welche ich nach etwas über ein Jahr wieder reingefahren habe.
Die Anlage ist eine Prins VSI.
-
Hallo!
Wir fahren seit Januar 2006 mit LPG.
Verbaut wurde eine Prins VSI im Volvo V40.
Läuft bis auf einmal nachstellen echt klasse.
LPG kostet hier momentan 61,9 € in Holland sind es meist noch mal ca 4 Cent weniger. -
Hi,
habe seit zwei Jahren in meinem Peugeot 306 (damals schon 150.000 km drauf) eine Lovardo-Anlage einbauen lassen. Hat mich mit allem (TÜV usw.) 2300,- Euronen gekostet. Hatte mal nen Drucksensor-Problem. Ist aber sofort auf Garantie erneuert worden. Bin seitdem ca. 39.000 km mit problemlos gefahren.Man(n) oder Frau sollte bei Umstellung auf LPG bedenken, das die Zündkerzen etwas schneller verschleissen als nur bei Benzin! Hatte 60.000 km Zündkerzen drinnen und hatten aber schon nach 58.000 km schlapp gemacht (der Wagen rukelte bzw. fuhr dann nur auf 3 Zylinder. Wagen abkühlen lassen Zündkerzen nach Augenmaß "nachgestellt", eingedreht und problemlos weiter gefahren.
Desweiteren ist zu beachten, wenn der Gas-Tank leer ist und automatisch auf Benzin umgeschaltet wird, hat man(n) ein schönes Gas - geben - "Loch" von ca. ne Sekunde.
Man(n) macht, wenn es beim Überholen auf der Autobahn passiert, große AugenAber an sonsten immer wieder. Verbrauch anstatt 8 Liter Benzin nun 8,5 Liter LPG zu 0,719 Euronen/L. Im Winter ist es ein halber Liter mehr.
Gruß Afterburner
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!