Beta-Versionen von Norton Internet Security 2009 und Norton AntiVirus 2009
Symantec stellte gestern die Beta-Versionen von Norton Internet Security 2009 und Norton AntiVirus 2009 vor – und möchte damit neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Leistung setzen. Beide aktuellen Versionen aus der Norton-Produktlinie können unter der Adresse http://www.norton.de/2009-beta heruntergeladen werden. Die deutschen Beta-Versionen werden in Kürze unter dem angegebenen Link verfügbar sein. Bis dahin finden sich hier die englischen Versionen.
Die Norton-Lösungen für 2009 wurden mit dem Ziel eines so genannten „Zero Impact“-Effekts entwickelt. Das bedeutet laut Symantec: Der Nutzer erhält Produkte mit minimalem Leistungsbedarf. Dafür sollen mehr als 300 Optimierungensorgen, die nahezu jeden Aspekt betreffen – von den „Scanning Engines“ bis hin zum „User Interface“. Die Beta-Versionen sollen u.a. mit einem ungewöhnlich geringen Bedarf an Arbeitsspeicher aufwarten.
Eine zentrale Innovation mit besonderer Bedeutung im Hinblick auf „Zero Impact“ ist die neue Technologie “Norton Insight”. Mit ihr soll sich die Gesamtzahl der Scans deutlich reduzieren lassen. Wie Symantec es beschreibt, soll durch die Hilfe der Mitglieder der Norton-Comunity bei „Norton Insight“ vermieden werden, dass die Norton-Sicherheitslösungen auch jene Dateien scannen müssen, die weit verbreitet sind und durch spezielle statistische Methoden schon als vertrauenswürdig eingestuft werden konnten.
Darüber hinaus sollen die Norton-Lösungen auch spezielle Ausstattungsmerkmale für fortgeschrittene Computernutzer und Gamer bieten:
* Silent Mode – sorgt dafür, dass Alarmmeldungen und Updates vorübergehend unterdrückt werden und dadurch keine Unterbrechung oder Verlangsamung bei Spielen, Filmen oder Präsentationen verursachen können.
* Vereinfachtes User Interface – gewährleistet leichten Zugang zu Konfigurationsdetails und ermöglicht schnelle Überprüfung der Erkennungsrate und des aktuellen Performancestatus’.
Zusätzlich zu den Ausstattungsmerkmalen für mehr Geschwindigkeit bieten die 2009er- Lösungen von Norton weitere interessante Funktionen:
* Norton Protection System – soll „im Team“ arbeiten, um Gefahren abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten können. Das mehrschichtige Schutz-System beinhaltet Nortons Browserschutz gegen webbasierte Angriffe, Echtzeit-SONAR Protection (verhaltensbasierter Schutz), Intrusion Prevention-Systeme (IPS), Anti-Root-Kit, Antivirus- sowie Antispyware-Technologien.
* Norton Identity Safe – soll für eine sichere Online-Identität des Nutzers von Norton Internet Security 2009 beim Online-Shopping, Online-Banking, Online-Gaming und beim Surfen sorgen.
* Home Networking Feature – soll dem Nutzer von Norton Internet Security 2009 einen schnellen Überblick und das Management der Computer im Heim-Netzwerk ermöglichen.
* AntiBot Funktion – soll den Rechner vor “feindlichen Übernahmen“ durch Bots schützen.
Die Beta-Versionen von Norton Internet Security 2009 und Norton AntiVirus 2009 sind kostenlos zum Download beim Symantec Beta Center unter http://www.norton.de/2009-beta verfügbar.