ERSTELLEN EINER EIGENEN MYSERVICES.XML
Einleitung
[INDENT]Die myservices.xml kann 3 Aufgaben übernehmen:
- Kanäle die nicht in der services.xml enthalten sind können hinzugefügt werden und lassen sich anschließend, wie auch alle fixen Einträge der services.xml, in ein beliebiges Bouquet aufnehmen.
- Der Kanalname, welcher unter normalen Umständen in der services.xml zu finden ist, kann durch einen Eintrag in der myservices.xml verändert werden.
- Kanäle die in der services.xml vorhanden sind können deaktiviert werden, sodass sie anschließend in keinem Bouquet mehr vorhanden sind.
Mehr dazu im letzten Abschnitt.
Punkt "1." hat 2 wertvolle Nebeneffekte für Multifeeds (Unterkanäle):
- Bei Unterkanälen steht normalerweise nur das EPG des Portals zur Verfügung, nimmt man hingegen den Unterkanal in die myservices.xml auf, kann man, wie bei allen anderen Kanälen auch, ein individuelles EPG nutzen.
- Über die gelbe Taste angewählte Unterkanäle kann man nicht streamen (digital aufnehmen), auch diese Einschränkung lässt sich durch eine myservices.xml umgehen.
Im Prinzip kann man das gleiche Ergebnis erzielen indem man die Einträge für die Unterkanäle direkt in die services.xml hineinschreibt, bzw Sendernamen editiert oder ganze Sender löscht.
Der große Vorteil der myservices.xml ist es aber, dass man sich diese Datei nur einmal anlegen muss und sie bei einem Sendersuchlauf in keiner Weise verändert wird.[/INDENT]
________________________________________
Praktischer Teil
[INDENT]Hier wird gezeigt wie man die Unterkanäle von Premiere (PREMIERE DIREKT, EROTIK, PREMIERE SPORT PORTAL) in eine myservices.xml aufnimmt.[/INDENT]
(1)
[INDENT]Eine eventuell schon verhandene myservices.xml in /var/tuxbox/config/zapit löschen und die DBox neu starten.[/INDENT]
(2)
[INDENT]Einen Zettel und Stift zur Hand nehmen. Alle Unterkanäle anwählen und jeweils die "Tech. Information" aufrufen (rote Taste -> blaue Taste).
Die Werte für Sid, TSid und Freq notiert man nun für jeden Unterkanal und ordnet die Werte nach der TSid.
Das Ganze könnte dann etwa so aussehen:
[color=white][B]TSid Freq Sid[/B][/color]
[color=deepskyblue]01 418 00d4[/color]
[color=deepskyblue]01 418 0299[/color]
[color=deepskyblue]01 418 029a[/color]
[color=deepskyblue]01 418 029f[/color]
[color=deepskyblue]01 418 030a[/color]
[color=deepskyblue]01 418 030c[/color]
[color=deepskyblue]02 378 00e0[/color]
[color=deepskyblue]02 378 00e1[/color]
[color=deepskyblue]03 394 00dc[/color]
[color=deepskyblue]03 394 00de[/color]
[color=deepskyblue]03 394 00f2[/color]
[color=deepskyblue]03 394 00f3[/color]
[color=deepskyblue]03 394 00f4[/color]
[color=deepskyblue]04 386 00d0[/color]
[color=deepskyblue]04 386 00d1[/color]
[color=deepskyblue]11 410 00dd[/color]
[color=deepskyblue]11 410 00e2[/color]
[color=deepskyblue]11 410 00e3[/color]
Alles anzeigen
Es fällt auf, dass zu jeweils einer bestimmten TSid immer ein und die selbe Freq gehört.[/INDENT]
(3)
[INDENT]Man öffnet die services.xml und sucht sich einen Premiere-TV-Kanal mit dazugehörendem Transponder.
Beispiel:
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]transponder[/color] [color=red]id[/color][color=deepskyblue]="0003"[/color] [color=red]onid[/color][color=deepskyblue]="0085"[/color] [color=red]frequency[/color][color=deepskyblue]="394000000"[/color] [color=red]inversion[/color][color=deepskyblue]="2"[/color] [color=red]symbol_rate[/color][color=deepskyblue]="6900000"[/color] [color=red]fec_inner[/color][color=deepskyblue]="9"[/color] [color=red]modulation[/color][color=deepskyblue]="6">[/color]
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]channel[/color] [color=red]service_id[/color][color=deepskyblue]="0011"[/color] [color=red]name[/color][color=deepskyblue]="PREMIERE SPORT PORTAL"[/color] [color=red]service_type[/color][color=deepskyblue]="01" />[/color]
Die Werte für onid, inversion, symbol_rate, fec_inner, modulation und service_type notiert man sich, denn sie werden im Folgenden auch in der myservices.xml verwendet. Bei Sat kommt hier noch der Wert für polarization hinzu.[/INDENT]
(4)
[INDENT]Nun öffnet man einen beliebigen Texteditor und schreibt sich seine myservices.xml.
Die Werte in obiger Tabelle entsprechen folgenden Einträgen in der myservices.xml:
[color="White"]Sid[/color] = [FONT="Courier New"][color="Red"]service_id[/color][/FONT]
[color="white"]TSid[/color] = [FONT="Courier New"][color="red"]id[/color][/FONT]
[color="white"]Freq[/color] = [FONT="Courier New"][color="red"]frequency[/color][/FONT]
Bei der [color="White"]TSid[/color] müssen natürlich noch 2 Nullen vorangestellt werden.
Die [color="White"]Freq[/color] ist in der "Tech. Information" der DBox in MHz angegeben, in meiner Tabelle in GHz und in der myservices.xml muss man sie in kHz angeben.
Das sieht dann im Fall des ersten Unterkanals so aus:
[color=deepskyblue]<?[/color][color=sandybrown]xml[/color] [color=red]version[/color][color=deepskyblue]="1.0"[/color] [color=red]encoding[/color][color=deepskyblue]="UTF-8"?>[/color]
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]zapit[/color][color=deepskyblue]>[/color]
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]cable[/color][color=deepskyblue]>[/color]
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]transponder[/color] [color=red]id[/color][color=deepskyblue]="0001"[/color] [color=red]onid[/color][color=deepskyblue]="0085"[/color] [color=red]frequency[/color][color=deepskyblue]="418000000"[/color] [color=red]inversion[/color][color=deepskyblue]="2"[/color] [color=red]symbol_rate[/color][color=deepskyblue]="6900000"[/color] [color=red]fec_inner[/color][color=deepskyblue]="9"[/color] [color=red]modulation[/color][color=deepskyblue]="6">[/color]
[color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]channel[/color] [color=red]service_id[/color][color=deepskyblue]="00d4"[/color] [color=red]name[/color][color=deepskyblue]="00d4"[/color] [color=red]service_type[/color][color=deepskyblue]="01" />[/color]
[color=deepskyblue]...[/color]
[color=deepskyblue]...[/color]
[color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]transponder[/color][color=deepskyblue]>[/color]
[color=#00bfff] ...[/color]
[color=#00bfff] ...[/color]
[color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]cable[/color][color=deepskyblue]>[/color]
[color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]zapit[/color][color=deepskyblue]>[/color]
Alles anzeigen
Alle weiteren Unterkanäle des selben Transponders werden zeilenförmig untereinander eingefügt.
Für jede neue TSid muss ein neuer Transponder begonnen werden.
Das Einrücken der Zeilen muss unbedingt mit Tab-Sprüngen erfolgen.
Bei einer Satbox muss
[color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]cable[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
[color="deepskyblue"]</[/color][color="sandybrown"]cable[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
durch
[color="deepskyblue"]<[/color][color="sandybrown"]sat[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
[color="deepskyblue"]</[/color][color="sandybrown"]sat[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
ersetzt werden.[/INDENT]
(5)
[INDENT]Speichern der myservices.xml:
Getestete und funktionierende Codierungen:
- Unicode (UTF-8 ohne Signatur) - Codepage 65001
- Westeuropäisch (Windows) - Codepage 1252
Getestete und funktionierende Zeilenenden:
- Unix (LF)
- Windows (CR LF)
- Macintosh (CR)
Einfacher gestaltet sich das Ganze natürlich wenn man eine bereits vorhandene myservices.xml nur umschreibt.
In dem angehängten Archiv befindet sich im Ordner [color="White"]Windows[/color] die komplette myservices.xml aus diesem Beispiel in der Codierung [color="white"]Unicode (UTF-8 ohne Signatur) - Codepage 65001[/color] und den Zeilenenden [color="white"]Windows (CR LF)[/color], diese Datei kann mit dem Windows-Texteditor bearbeitet und gespeichert werden.
Im Ordner [color="White"]Unix[/color] befindet sich die selbe myservices.xml in der gleichen Codierung, aber mit den Zeilenenden [color="white"]Unix (LF)[/color], diese Datei muss mit einem Unix-fähigen Editor bearbeitet werden.
[color="White"]Beide Dateien sind getestet und laufen auf der DBox.[/color]
Die fertige myservices.xml muss nun nur noch über FTP auf die DBox in das Verzeichnis /var/tuxbox/config/zapit kopiert werden. Danach die Kanallisten neu laden oder die DBox neu starten, und dann sollten die Multifeeds bereits über das Bouquet "Andere" anwählbar sein.
[/INDENT]
________________________________________
Fortsetzung aus Platzmangel (10000 Zeichen-Limit) im nächsten Posting...