ZitatAlles anzeigenUS-Superstar Michael Phelps hat in der ersten Entscheidung der olympischen Schwimm-Wettbewerbe von Peking mit einem Weltrekord seine insgesamt siebte Goldmedaille gewonnen. Nach sechs Triumphen in Athen schlug der 23-Jährige im Finale über 400m Lagen nach 4:03,84 Minuten an und verbesserte damit seine eigene Bestmarke vom 29. Juni dieses Jahres in Omaha um 1,41 Sekunden.
Silber ging an den Ungarn Laszlo Cseh, der seinen eigenen Europarekord auf 4:06,16 Minuten schraubte. Bronze holte sich Ryan Lochte aus den USA in 4:08,09. Deutsche Teilnehmer waren nicht am Start.
Michael Phelps tritt in Peking achtmal an und will als erster Schwimmer überhaupt achtmal Gold bei einer olympischen Veranstaltung gewinnen. Sollte der US-Schwimmer in der chinesischen Metropole viermal Gold gewinnen, wäre er der erfolgreichste Olympia-Teilnehmer aller Zeiten.
Prominenter Besuch im Aquatic Center
Phelps bekam bei seinem ersten Finale prominente Unterstützung. US-Präsident George W. Bush verfolgte mit seiner Frau Laura sowie seinem Vater im Aquatic Center den Endlauf über 400m Lagen. Bush, der etwa 10 Minuten vor dem Start die Halle betrat, fieberte mit einer Fahne in der Hand auf der Tribüne mit.
Taehwan Park holt Gold über 400m Freistil
Weltmeister Taehwan Park aus Südkorea hat in den olympischen Schwimm-Konkurrenzen in Peking die Goldmedaille über 400m Freistil gewonnen. In 3:41,86 Minuten siegte der 18-Jährige vor dem Chinesen Lin Zhang (3:42,44) und dem Vorlaufschnellsten Larsen Jensen aus den USA (3:42,78). Beide deutschen Starter waren in den Vorläufen gescheitert. Paul Biedermann aus Halle/Saale landete nach dem missglückten Warm-up für seine Paradestrecke 200m Freistil auf Rang 18, Christian Kubusch aus Magdeburg belegte Rang 29.
Auch Rice mit Weltrekord zu Gold
Die australische Schwimmerin Stephanie Rice hat sich mit einem Weltrekord die Goldmedaille über 400m Lagen gesichert. Die 20 Jahre alte WM-Dritte aus Brisbane unterbot in 4:29,45 Minuten die alte Bestmarke der drittplatzierten US-Amerikanerin Katie Hoff um 1,67 Sekunden. Silber ging in 4:29,89 Minuten an Kirsty Coventry aus Simbabwe, die vier Jahre zuvor in Athen über 200m Rücken triumphiert hatte. Die favorisierte Katie Hoff musste sich in 4:31,71 mit Bronze begnügen.
Im Vorlauf ausgeschieden war Katharina Schiller. Die "Ersatzstarterin", die für die verletzte Nicole Hetzer (Burghausen) nachgenannt worden war, belegte nur Rang 33 (4:51,52).
[SIZE="1"]sportgate[/SIZE]