Wenn alt dann bitte löschen !
ZitatAlles anzeigenDie Programme des Bezahlsenders Premiere und des Kabelnetzanbieters Kabel Deutschland (KDG) sind offenbar erneut illegal ohne Abonnement empfangbar.
Nachdem der Münchner Bezahlsender Premiere Anfang September sein Pay-TV-Angebot in einer beispielhaften Aktion innerhalb von wenigen Stunden abgesichert hatte (SAT+KABEL berichtete), reagierte die Hacker-Szene mit der Herausgabe einer neuen Smartcard. "Anaconda" öffnet nach Informationen von Nutzern einschlägiger Internet-Boards auch weiterhin das gesamte Programm-Bouquet des Kofler-Senders inklusive des von Premiere co-übertragenen Arena-Hauptkanals "Home" und der Ausstrahlungen von Kabel Deutschland auf der Satelliten-Position Astra 23,5 Grad Ost.In Hackerkreisen wird die Einführung des neuen Kartentyps kontrovers diskutiert. Von der Hardware unterscheide sich "Anaconda" nur unwesentlich von den Vorgängern wie "Didem", "Daytona" und "Cerebro". Händler, die sich auf den Vertrieb rechtswidriger Smartcards spezialisiert haben, wollten mit der 100 Euro teuren Karte offenbar "den schnellen Euro" machen, statt Updates für die bereits im Umlauf befindlichen Lösungen bereitzustellen, hieß es. Der Besitz, Vertrieb und Einsatz entsprechender Karten ist in Deutschland verboten und wird von den Behörden strafrechtlich verfolgt.
Der Verschlüsselungsspezialist Nagravision hat unterdessen bereits angekündigt, dass der am 6. September vollzogene Systemwechsel durch ein neues Conditional-Access-System (CAS) noch nicht endgültig abgeschlossen sei. In einem weiteren Schritt soll das System nachhaltig abgedichtet werden. Über Details hält sich Nagravision aus nachvollziehbaren Gründen bedeckt. Auch Kabel Deutschland hat für die Zeit vom 4. bis 6. Oktober ein neuerliches Sicherheits-Update angekündigt.
Bereits jetzt ist der Premiere-Empfang über Software-simulierte Smartcards (sogenannte "Softcams") nicht mehr möglich. Nach SAT+KABEL-Informationen muss der in offiziellen Premiere-Abo-Karten integrierte Chip alle 15 Sekunden einen Kontrollwert errechnen und an die Settop-Box zurückliefern. Die Prozessoren von Dreambox, Reelbox, Relook und anderen Linux-Receivern können die notwendigen Berechnungen mit ihrer internen CPU nicht fristgerecht durchführen, entsprechend bleibt der Bildschirm schwarz.
Der Empfang von Pay-TV-Sendern ohne Abonnement ist in der Europäischen Union strafbar und schädigt gleichzeitig ehrliche Kunden.
Quelle: Sat+Kabel
Quelle : http://www.boxcracker.org/portal/index.p…_single&ide=102