ZitatAlles anzeigen[SIZE="3"][color="Red"]Jaaa! Grimms Märchen wird wahr[/color][/SIZE]
Peking - Jaaaaa! Alexander Grimm hat das erste deutsche Gold der Olympischen Spiele in Peking aus dem tosenden Wasser im Shunyi Park
gefischt.
[SIZE="1"]Kanute Alexander Grimm holt sich nach einem Klasselauf die Goldmedaille[/SIZE]
Der 21-jährige paddelte im Einerkajak-Wettbewerb der Slalom-Kanuten wie entfesselt und mit unbändiger Kraft zum Olympiasieg.
Team-Weltmeister Grimm fuhr in einem grandiosen Finallauf von Rang vier noch ganz nach vorn, er war insgesamt 1,60 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Franzose Fabien Lefevre.
Einerkajak-Favoritin Jennifer Bongardt, die erst am Mittwoch und Donnerstag ihren Wettbewerb bestreitet, reichte dem strahlenden Gewinner die Nationalflagge.
Freudestrahlend eine Ehrenrunde
Der Sportsoldat aus Augsburg drehte freudestrahlend eine Ehrenrunde vor mehr als 10.000 Zuschauern.
Die erste olympische Medaille für Togo gewann der als Spitzenreiter ins Finale gegangene Benjamin Boukpeti als Dritter.
Zuvor hatte es für Deutschland in Peking im Wasserspringen jeweils einmal Silber und Bronze für Deutschland gegeben.
Benzien verpasst Madaillen-Chance
Die Medaillen-Hoffnungen von Canadier Jan Benzien erfüllten sich nicht. Der 26-jährige Leipziger schied als Zwölfter im Halbfinale ebenso überraschend aus wie der zweimalige Olympiasieger Tony Estanguet (Frankreich) als Neunter.
Der Slowake Michael Martikan gewann nach 1996 zum zweiten Mal Gold und avancierte zum erfolgreichsten Slalomkanuten aller Zeiten. Bei den Sommerspielen 2000 und 2004 hatte er hinter Estanguet den zweiten Rang belegt.
Auf dem 280 Meter langen Kurs von Peking war Martikan aber trotz zweier Torberührungen 1,96 Sekunden schneller als der Brite David Florence. Dritter wurde der Australier Robin Bell.
"Die Walze hat mich gepackt"
Benzien war nach Tor 4 regelrecht stehengeblieben. "Die Walze hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen", sagte der 26-Jährige: "Ich bin zu eng ans Tor gefahren, ich wollte eine Zehntel gutmachen und habe alles verloren." Fast drei Sekunden fehlten letztlich zum Weiterkommen.
Bongardt schaute sich bei Sonnenschein die Fahrten ihrer Teamkollegen genau an. "Als Weltmeisterin darf ich mich schon als Favoritin bezeichnen", sagte sie: "Bei dieser Strecke liegen Lust und Frust eng beieinander."
Erster Wildwasser-Olympiasieg seit acht Jahren
Grimm sorgte für den ersten deutschen Olympiasieg bei den Wildwasser-Paddlern seit acht Jahren.
In Sydney war Thomas Schmidt ebenfalls im Einerkajak ganz vorn gewesen. Eine Sensation war vor allem das Resultat von Afrika-Meister Benjamin Boukpeti aus Togo. Der 27-Jährige, in Athen 2004 auf Platz 18, lebt in Frankreich und trainiert dort auch mit Lefevre.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!