1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Vermutungen & Spekulationen

Wird die gute alte Dbox2 nächtes Jahr wertlos sein ???

  • Gast
  • 29. September 2006 um 22:22
  • 1
  • 2
  • Gast
    Gast
    • 29. September 2006 um 22:22
    • #1

    Ab nächtes Jahr steht die Verschlüsselung der Privatsender in Deutschland an die dann leider nur von Entavio-Set Top Boxen bzw Entavio-Ci Module empfangen werden kann. Da dies auf eine ganz andere verschlüsselungsbasierende Technik läuft bleiben einen nur noch die süssen öffentlich rechtlichen Sender übrig wenn ProsiebenSat.1 Ag noch nachziehen sollte und (Premiere bis dahin dann entlich mal die Karetn getauscht hat und Sie dicht sind llooll :) ) dann ist wohl bald Schluss mit Free dann nur noch FEE !!!!! ;)

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 29. September 2006 um 22:26
    • #2

    Quelle...oder *Glaskugel* ???:cool:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. September 2006 um 22:41
    • #3

    Keine Quelle

    Nein das ist mir selber durch den Kopf geschossen als ich das mit den Free-Tv gelesen habe.

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 29. September 2006 um 23:52
    • #4

    Moin,

    jens210366: mehr Quelle fürchte ich. aber deine frage ist berechtigt.

    @azze00: obwohl ich deinen Nick kopieren muss ;)

    glaube ich nicht an eine Verschlüsselung. Überleg mal, viele Menschen haben keine Ahnung von Digital und Analog. Sie zahlen GEZ und KD oder wie meine Eltern, nüscht ;) ( die hamm ja sat)
    Woher sollen jetzt bis Januar alle Receiver kommen um den Kram zu empfangen? Ich kann mir allerdings vorstellen, das man (politisch) so ein Thema jetzt anspricht um die Denkweisen auszuloten. Und wenn die verschlüsseln sollten, dann sind wir hier nur noch in der SB ;) ;) ;)

    • Zitieren
  • KarlheinzWegfahrt
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    67
    • 30. September 2006 um 00:52
    • #5
    Zitat von azze00;32617

    Nein das ist mir selber durch den Kopf geschossen als ich das mit den Free-Tv gelesen habe.

    Zieh den Kopf ein, wenn das nächste Mal geschossen wird.

    Verschlüsseltes Privatfernsehen? Da können die gleich Insolvenz anmelden.
    Welcher Werbeträger bei den Privaten zahlt dafür, daß die Werbung nur einem begrenzten Kreis zugänglich ist?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. September 2006 um 14:36
    • #6
    Zitat

    Premiere bis dahin dann entlich mal die Karetn getauscht hat

    (Theorie-Mod: ON)
    Wunschdenken, wer soll das denn bezahlen? Hardwaretausch? Genauso....!
    (Theorie-Mod: OFF)

    • Zitieren
  • rico-one
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    • 30. September 2006 um 15:45
    • #7

    Dieses thema würde sich von alleine lösen wenn ALLE die schei**e einfach nicht
    mitmachen, den dann müssen die Sender zusehen wo sie ihr Geld herbekommen.

    Leider wird dies wunschdenken bleiben weil es leute gibt
    die lieber bezahlen als im dunkeln zu sitzen.(siehe Schlangenboykott ...)
    Somit werde ich einer der wenigen sein die den Fernseher auslassen werden
    wenn die das durchziehen ...

    greetz rico

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. September 2006 um 16:17
    • #8

    Ob die Sender mit Ihrem Projekt: 12 Minuten Film-30 Minuten Werbung, abgesehen von der Qualität der gesendeten Berichte, da noch Zahlen in die Höhe treiben können, das ist auf Dauer wohl sehr fraglich!

    • Zitieren
  • butze
    Gast
    • 30. September 2006 um 19:56
    • #9

    Edit

    • Zitieren
  • Klausss
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    338
    • 30. September 2006 um 20:31
    • #10

    Camd3 denke mal wirds dann richten.

    • Zitieren
  • audi-raser
    Gast
    • 30. September 2006 um 22:07
    • #11

    Da stimme ich "Klausss" zu, welches Verschlüsselungssystem sollen sich die Privaten denn zulegen? Für einen monatlichen Beitrag von "nur" ein paar Euros (2-3 hab ich mal gelesen, wo auch immer) werden die wohl kaum ein topaktuelles, total sicheres und unknackbares Verschlüsselungssystem kaufen können. Also werden die ein "gebrauchtes" System übernehmen. Und wie schon mein Vorredner schon geschrieben hat: "Die camd3 wird's schon richten".
    In diesem Sinne....

    mfg audi-raser

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. September 2006 um 22:19
    • #12

    Also verschüsseln will ja nur die RTL Gruppe ab dem nächsten Jahr, die Pro7 Gruppe macht das ersteinmal nicht, was von denen sehr schlau ist. Denn keiner wird extra Kohle dafür bezahlen, um den RTLscheiß zu schauen. Man sieht ja an Premiere was für einen Stellenwert Bezahlfernsehen in Deutschland hat. Und wenn die das durchziehen sind die ganz schnell pleite, was mich bei RTL & Co nicht wirklich stören würde.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Oktober 2006 um 00:01
    • #13
    Zitat

    welches Verschlüsselungssystem sollen sich die Privaten denn zulegen?

    Da war von einer Plattform "Dolphin" die Rede. Hänge mal an:

    Zitat

    Die Pläne von Satelliten-Betreiber SES Astra und der RTL-Gruppe zur Verschlüsselung des TV-Programms könnten den Zuschauer teuer zu stehen kommen. Nach Berechnungen des Fachmagazins 'Infosat' summieren sich die Kosten in einem Haushalt mit zwei TV-Geräten im ersten Jahr auf über 350 Euro, zusätzlich zu den normalen Rundfunkgebühren.

    Wie das Blatt berichtet, zeigen die meisten TV-Sender in Deutschland kaum Interesse an der Pay-TV-Plattform "Entavio" (vormals Dolphin) von SES Astra. Im Gegensatz zu RTL, Sat 1 und Co. lehnen es viele Sender ab, zum Pay-TV-Kanal zu werden. Sie sehen ihre wirtschaftliche Basis durch eine Verschlüsselung ihrer Programme und den damit einhergehenden Reichweitenverlusten gefährdet.

    Hersteller, welche die Entavio-Receiver produzieren wollen, agieren gegenwärtig in einer unklaren Situation. Nach den dem Magazin vorliegenden Informationen ist Astra nicht in Besitz eines Patents für die Blucom Interactive-Technik. Diese Astra-Entwicklung wird vom Plattformbetreiber zwingend für die Entavio-Receiver vorgeschrieben.

    (v. 26.09.06 DF)

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 1. Oktober 2006 um 14:17
    • #14

    Hi Leute,
    ich Arbeite für einen Große Kabelnetzbetreiber im Verkauf.
    Daher kenn ich mich ein bischen mit den Verträgen und den möglichkeiten aus.
    Momentan wird von praktisch jedem DVB verkauft mit der aussage das man das Programm mit jedem Reciever empfangen kann. Premiere weisst immer auf seinen "Premiere geeigneten" Geräte hin, alle anderen (KD,Arena,ISH,iesy) verkaufen ihr angebot mit dem Hinweis das man mit jedem Digitalreciever schauen kann. Alles was benötigt wird ist die Serien Nummer das Recievers damit man die richtige Karte bekommt.

    Wenn jetzt umgestellt wird so das man z.b. mit der Dbox2 nicht mehr gucken kann ist das Vertragsbruch und das würde Kunden kosten.
    Der Hardware tausch wäre das ende für DVB, den 2008 soll umgestellt werden auf Digital und dann sollen sich alle die schon DVB-Ready sind sich wieder neue Sachen kaufen? Das wird nicht funktionieren

    Keine Panic die Dbox2 wird so schnell nicht klein zu kreigen sein ;)

    mfg

    D3STY

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 21:09
    • #15
    Zitat von azze00;32607

    Ab nächtes Jahr steht die Verschlüsselung der Privatsender in Deutschland an die dann leider nur von Entavio-Set Top Boxen bzw Entavio-Ci Module empfangen werden kann. Da dies auf eine ganz andere verschlüsselungsbasierende Technik läuft bleiben einen nur noch die süssen öffentlich rechtlichen Sender übrig wenn ProsiebenSat.1 Ag noch nachziehen sollte und (Premiere bis dahin dann entlich mal die Karetn getauscht hat und Sie dicht sind llooll :) ) dann ist wohl bald Schluss mit Free dann nur noch FEE !!!!! ;)

    Kauf dir ein Multicam !!!!
    Dann sollten auch die Karten funktionieren, da Nagravision

    • Zitieren
  • Budsche
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    • 3. Oktober 2006 um 23:34
    • #16

    Also ich denke, das Ende der DBOX kommt ganz bestimmt.
    Damit kommt aber auch das Ende aller normalen DVB Receiver.
    Der Standard wird auf HDTV gehoben und damit scheiden alle andere Receiver aus. Wann ? Das wird die Frage sein. Vielleicht sehr lang, aber kommen wird das. Ich rechne mit 2010-2012.
    Im Moment ist das alles Quatsch. Wer kauft jetzt neue Receiver?
    Allein Arena hat viele Leute total verärgert, weil die alten Receiver mit PW nicht gehen. Jetzt musste (zum Teil) ein neuer Arena Receiver her. 100 Euro, oder Abo für 2 Jahre. Dieser läuft aber nicht mehr mit PW und schon gar nicht mit der Astra Verschüsselung. Was jetzt?
    Der normale Verbraucher versteht das alles gar nicht. Er wird auch in der Masse diesen Schwachsinn nicht mitmachen. Ich denke nur an die Familien, die 2 oder 3 Receiver im Haus haben. Was für Kosten und was für eine Sicherheit hat derjenige, der Neue käuft?
    RTL für 3.50 Euro. Na Klasse. Für diesen Mist noch Geld. Nein Danke.
    Das ist der Tenor von Leuten, mit denen ich gesprochen habe.
    Damt schiessen die sich vom Markt und das wäre für mich kein Grund eine Träne zu vergiessen.
    Ich geniesse meine DBox2 und freue mich solange wie die läuft.
    Und das werden noch einige Fernsehstunden sein.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 23:53
    • #17
    Zitat von Ronocker;34055

    Kauf dir ein Multicam !!!!
    Dann sollten auch die Karten funktionieren, da Nagravision

    Also ich habe erfahren das die Verschlüsselung nicht Nagra übernimmt die haben sich für Conax Verschlüsselung entschieden.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 23:55
    • #18
    Zitat

    Der Standard wird auf HDTV gehoben und damit scheiden alle andere Receiver aus.

    Das ist sicher keine Frage das es "kommt"! Nur wird es Jahre dauern bis (auch) die Leute das umsetzen, das Equipment muss es ja auch können, zumal ist es noch nicht absehbar ob es (mal) Standard wird, wie bei so vielen Dingen, da kann man ein Lied singen. Auch, ob sich jeder mal dazu durch-ringt sein TV-Zeugs "neu" zu kaufen, zu bestücken, gehört schon ne Menge "€uronen" und Zeit zu. Die Dbox II in der derartigen Form: Multicam, IDE-Interface, Netzwerkanschluss und sonstigen Features abhängig vom Linux-Image kann ja zeitgemäss schon eine ganze Menge, daher wird sie sich auch noch einige Jahre durch-beissen, hätte vor einiger-langer Zeit auch keiner gedacht, wenn ich so sehe wie-viele Ihre alte gute Einser wieder flott gemacht haben, das spricht schon für sich! Ausserdem sollte man sich nicht vorschnell mitreissen lassen, wir werden schon noch unsere Freude an unseren "jetzigen" Boxen haben, hoffentlich! Und nur weil es mal auf "HDTV" angehoben werden soll, scheiden die bisherigen Receiver lange nicht aus, man schaue mal wie viele noch analoge Satkisten in Ihren Stuben zu stehen haben, das ist unglaublich.:-)

    Zitat

    RTL für 3.50 Euro. Na Klasse. Für diesen Mist noch Geld. Nein Danke.
    Das ist der Tenor von Leuten, mit denen ich gesprochen habe.

    Noch nicht für 1 € kann man dieses Programm zum guten Ton wählen, das ist der Gipfel an sich, obwohl es sicher einige geben wird die sich das antun!
    Zumindest in der bisherigen Programmstruktur wird es so nicht lange gut gehen, nicht als Pay-per-View!

    • Zitieren
  • brenni
    Gast
    • 4. Oktober 2006 um 00:00
    • #19
    Zitat von Budsche;34104

    Also ich denke, das Ende der DBOX kommt ganz bestimmt.
    Damit kommt aber auch das Ende aller normalen DVB Receiver.
    Der Standard wird auf HDTV gehoben und damit scheiden alle andere Receiver aus. Wann ? Das wird die Frage sein. Vielleicht sehr lang, aber kommen wird das. Ich rechne mit 2010-2012.
    Im Moment ist das alles Quatsch. Wer kauft jetzt neue Receiver?
    Allein Arena hat viele Leute total verärgert, weil die alten Receiver mit PW nicht gehen. Jetzt musste (zum Teil) ein neuer Arena Receiver her. 100 Euro, oder Abo für 2 Jahre. Dieser läuft aber nicht mehr mit PW und schon gar nicht mit der Astra Verschüsselung. Was jetzt?
    Der normale Verbraucher versteht das alles gar nicht. Er wird auch in der Masse diesen Schwachsinn nicht mitmachen. Ich denke nur an die Familien, die 2 oder 3 Receiver im Haus haben. Was für Kosten und was für eine Sicherheit hat derjenige, der Neue käuft?
    RTL für 3.50 Euro. Na Klasse. Für diesen Mist noch Geld. Nein Danke.
    Das ist der Tenor von Leuten, mit denen ich gesprochen habe.
    Damt schiessen die sich vom Markt und das wäre für mich kein Grund eine Träne zu vergiessen.
    Ich geniesse meine DBox2 und freue mich solange wie die läuft.
    Und das werden noch einige Fernsehstunden sein.

    Alles anzeigen

    Hy Budsche,
    mit dem Termin 2010 oder 2012 da liegst Du schon richtig.Nur das bis zu diesem Zeitpunkt auch z.B. ARD und weitere aus Germany nach europ. Recht auch verschlüsseln müssen das kommt auf uns auch noch hinzu.
    Da werden dann die FTA-Reciver und D-Boxen wohl vom Markt verschwinden müssen.
    In diesem Jahr ist von der Industrie schon umgesetzt worden nach Germany keine Reciver ohne CI bzw. CA-Einschube auszuliefern.
    Auch ich stand vor der Wahl beim Kauf einer neuen Box,und welche nehme ich nun.Entschieden habe ich mich zur Humax PVR HD 1000,weil schon HD inner Box und weil noch 2 Modulschächte vorhanden sind.Die Box war auch nicht grade preiswert ( gute 330 € bei atelco).Aber mit dieser Box kann ich je nach Modul 2 Anbieter schauen,d.h. maximal 5 Pay-TV Anbieter in dieser Box betreiben.
    Über kurz oder lang werden alle ob Kabel oder Sat den Gang zum Handel gehen müssenAchso,habe eine Satbox.
    have fun,brenni

    • Zitieren
  • Budsche
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    • 4. Oktober 2006 um 00:07
    • #20
    Zitat

    Und nur weil es mal auf "HDTV" angehoben werden soll, scheiden die bisherigen Receiver lange nicht aus, man schaue mal wie viele noch analoge Satkisten in Ihren Stuben zu stehen haben, das ist unglaublich.

    Stimmt. Aber wann schaltet Astra den Analogmüll ab? Steht doch schon fest. (Müsste noch mal auf deren Seite).
    Tatsache ist, bei DVB-T hat man es genauso gemacht. Eines Tages war Ende und das kam schneller als manch einer gedacht hatte.
    Viele waren vom Donner gerührt, als die den Fernseher angemacht haben und nix mehr kam. Ich sehe heute noch die Berichte in der Zeitung, wo immer wieder auf die Ab- bzw. Umschaltung hingewiesen wurde. Nichts, aber auch gar nichts hat geholfen.
    Aus und dann kam das Geschrei. Geholfen hat es nichts. Alles ist in die Märkte gefahren und hat gekauft.
    Und heute ist das kein Thema mehr. Ist halt so.
    Halt Kabel ..... da schauen noch mehr analog. Schöne Zeiten die da noch kommen.
    Also ....lasset uns sehen. Verbraucherfreundlich ist das alles nicht.
    Und die Oma und der Opa (selbst junge Leute) verstehen die Zusammenhänge, die notwendige Hardware, die technischen Unterschiede und und und ..überhaupt nicht.
    Da sind wir mit den Kenntnissen der DBOX gesegnet.
    Und hoffentlich noch lang.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Schwere Sicherheitslücke in CCcam. Kartendaten in Gefahr

    299 Antworten
  • Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

    137 Antworten
  • Sky ECM-Anfrage - Zeiten gestiegen!

    135 Antworten
  • Paring bei HD+ möglicherweise ab 1.11.2011 ?!?

    130 Antworten
  • Premiere wieder offen??????

    114 Antworten
  • NDS Gehackt?

    100 Antworten
  • die neue DPSC kommt

    91 Antworten
  • PW schon gehackt!!!!!

    86 Antworten
  • DMM kommt nicht zur ANGA COM

    78 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern