[SIZE="4"]Schweizer Fernsehen ausgefallen[/SIZE]
Ein Eichhörnchen hat in Zürich-Nord einen grossen Stromausfall verursacht. Betroffen waren über 6000 Haushalte in Oerlikon, Schwamendingen und Seebach. Das Schweizer Fernsehen konnte während über einer Stunde nicht senden. Betroffen von der Störung war auch Schweizer Radio DRS.
Der Stromausfall dauerte von 13.38 Uhr bis 15 Uhr. Trams der Linien 11 und 14 blieben in Zürich-Oerlikon stehen.
«Es kam zu einer Fehlfunktion eines Schutzgerätes im Unterwerk Aubrugg», sagte ein Mitarbeiter vom Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) gegenüber tagesschau.sf.tv. Die Störung verursacht habe ein Eichhörnchen, das durch den Stromschlag von 11'000 Volt sofort tot war.
Schweizer Fernsehen wiederholt Schlussfeier
Das Sendesignal vom Schweizer Fernsehen fiel ebenfalls aus. Mittlerweile funktioniert der Sender wieder tadellos. Auch beim Westschweizer und beim Tessiner Fernsehen sowie bei Schweizer Radio DRS kam es zu Sendestörungen.
Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre entschuldigte sich in der «Tagesschau» für den Sendeausfall: «Wir haben eine Notstromversorgung für die Verbreitung des Signals», sagte Deltenre. «Was wir so in dieser Form noch nie gehabt haben, ist ein Totalausfall aller Systeme. Und diese kann man mit einer eigenen Notstromversorgung gar nicht sicherstellen». Eine hundertprozentige Sicherheit werde es deshalb auch in Zukunft nicht geben.
Die Schlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in Peking und der Formel 1 Grand Prix in Valencia konnten nicht in voller Länge übertragen werden. Das Schweizer Fernsehen überträgt die ganze Schlussfeier um 20.00 Uhr auf SF info.
In eigener Sache:
Bei der EM war's so, dass SF die EM-Übertragung aus Wien hatte, während bei ZDF und ORF die Übertragung ausfiel, und jetzt voll das Umgekehrte :innocent: