@ greenhorn - was nu - mal hüh und mal hott ??
Mal argumentierst du mal so und mal so?
Und ich finde es persönlich nicht lustig angegriffen zu werden - woher bitte weist du deine Unterstellungen zu meiner Person ??
Zitatich denke du holst dir dein issen aus bild und co, denn sowas würde bei uns hier keiner lesen wir lesen eher "stern" aber da du bestimmt grade RTL schaust, mach dir nichts draus, das ist die höhe deiner bildung
Nix anderes bedeutet ja mein Post >>
ZitatUnd ich würde mir nicht Anmaßen über die Kompetenz oder das Einkommen anderer Leute zu Spekulieren . Es sei denn ich habe auch was vorzuweisen ..
Also halte dich bitte dran Ich habe nicht umsonst geschrieben erst nachdenken - dann posten .
Zum Thema - es geht in der Studie darum das es halt zwei theoretische Grenzen gibt bei HarzIV - nichts anderes und nichts weniger ....
Das man drüber diskutieren kann ist ja klar - aber eben auch nur wenn man sich mal die Mühe macht die Studie zu lesen ( und zu verstehen).
Ich persönlich bin auch der Meinung das die Beiträge zu hoch sind für nichts tun im Vergleich zu den Wenigverdienern die arbeiten gehen.
Stellt Euch vor , nur als Beispiel - was lernen denn die Kinder aus so ner Harz IV Beziehung.Sind ne Familie mit nen Elternpaar und 5 - 6 Kindern. Bekommen mit HarzIV/Kindergeld/Miete also ca geschätzt 3000 € (Nach allen Abzügen bleibt da schon was übrig ) und leben davon nicht schlecht.
Was ist die Folge davon ? Die Kinder sehen das man nicht arbeiten muß um Leben zu können und somit ist ja schon das weitere vorprogrammiert.
Wenn sie nicht durch andere Außenstehende auf ein anderes mögliches Leben aufmerksam gemacht werden ( Schule,Staat - aber der versagt da ja auch total , ne ordentliche Bildung für alle würde da schon helfen , lieber werden aber da Gelder für andere blödsinnige Projekte und Unternehmen verschleudert ) - sind es die nächsten HarzIV-Empfänger und schaffen sich auch mehrere Kinder an.Und so weiter und so weiter.
Und um Ausreden sind ja 75% der HarzIV-Empfänger nicht verlegen wenn Sie mal ne Arbeit angeboten bekommen.Das sind die Fälle die sagen sie würden ja was machen - aber zwischen sagen und machen klafft da dann ein himmelweiter Unterschied weil sie nicht gewillt sind Ihr Leben zu ändern.
Mein Respekt gilt allen die lieber arbeiten gehen - auch für wenig Geld :palamakia: Und ja - ich weis - es gibt auch andere Fälle bei HarzIV ( und die versuchen auch schnellstmöglich wieder Arbeit zu finden ) .
Und das bei unseren Staat einiges falsch läuft weis ja nu wohl jeder - darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Ps. Ich war selber schon oft genug arbeitslos seit der Wende da ich aus den neuen Bundesländern bin - aber wie ein anderer hier im Thread schon schrieb , wenn man sich bemüht findet man Arbeit , es kann nur sein sie schmeckt einen nicht.
Aber sie bringt Geld und das nötige Bestätigungsgefühl was zu schaffen und gebraucht zu werden.Das muß aber jeder mit sich selber ausmachen ob er das will oder lieber vom Staat lebt ( und somit von den Leuten die arbeiten gehen).