Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Info zu einer technischen Frage bzgl. Satellitenempfang, da ich selbst nur Kabel habe.
Ein Kollege von mir hat Folgendes vor:
Er wohnt in einem Altbau in NRW und hat einen ganz normalen Kabelanschluss. Jetzt überlegt er sich, eine Satellitenschüssel zu kaufen. Bei ihm ist es wohl so, dass das Kabel für das Kabelfernsehen aus der Wand kommt und dann in eine Büchse gesteckt werden muss, damit man in allen Räumen Kabelempfang hat. Für mich hört sich das so an, als ob das eine Art „Verteiler“ ist. Er fragt sich jetzt, ob es möglich ist, einfach eine Schüssel auf dem Balkon zu platzieren, ein Kabel in die Wohnung zu legen und dieses dann in diesen – ich nenne es einfach mal so – „Verteiler“ zu stecken, damit dann alle Zimmer – nicht wie vorher mit Kabel – mit Sat „verbunden“ sind.
Dann stellt sich für ihn auch die Frage, ob es ein Kabel gibt, das an dem einen Ende einen Anschluss für Sat und an dem anderen Ende einen Anschluss für Kabel hat, da man – so wie ich das sehe – von der Schüssel (Sat-Stecker) zuerst einmal in die Büchse (Kabel-Stecker) muss, um dann in dem anderen Zimmer von der Büchse (Kabel-Stecker) in den Receiver (Sat-Stecker) zu gehen.
Ich hoffe es ist zu einigermaßen zu verstehen was ich meine, da ich es selbst nicht so richtig verstehe was der Kollege will. :biggrin::biggrin::biggrin:
Verzeiht mir bitte meine Unwissenheit in der Sat-Szene.
Also schon einmal vielen Dank im Voraus.
Gruß
Legaliza