[color="Cyan"]
Kabel BW ordnet digitales Angebot neu und verspricht bessere Bildqualität
[ms] Heidelberg - Kabel BW ordnet sein digitales Angebot neu. Dadurch sollen Kabel-TV-Kunden in Baden-Württemberg mehr Überblick über das digitale Programmangebot erhalten.
Free-TV und Pay-TV seien in den Kanallisten so übersichtlicher dargestellt. Alle Kabel BW Kunden mit Digital Receiver sollten daher ab dem 21. Oktober ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und den automatischen Sendersuchlauf aktivieren.
Die Umstellung findet in der Nacht vom 20. Oktober auf 21. Oktober statt. Für die Kabelkunden bedeute die Umstellung mehr Komfort beim Digitalempfang und eine bessere Bildqualität, so das Unternehmen. Denn Kabel BW ordnet das Programmangebot in Blöcke mit frei empfangbaren TV-Sendern und Pay-TV. So sollen Kabel BW Kunden zukünftig schneller ihren digitalen Lieblingssender finden können.
Außerdem erhöht sich laut Kabel BW im Anschluss an die Umstellung die Qualität vieler digitaler TV-Programme. So schließt Kabel BW mit der direkten Glasfaser-Einspeisung der ARD-Programme die Qualitätsoffensive der ARD ab. Die Anbindung per Glasfaser sei äußerst leistungsfähig, aber auch besonders ausfallsicher im Hinblick auf witterungsbedingte Einflüsse, so Kabel BW. Das bedeutet laut Anbieter für die Kunden: Bessere Bildqualität, gerade auch auf großen Flachbildfernsehern.
Mit der Umstellung bereitet Kabel BW das Kabelnetz auf neue Angebote wie weitere Pay-TV Pakete und Video on Demand vor. Die Einspeisung von neuen Angeboten sei so einfacher und ohne Kanal-Änderungen am bestehenden Angebot möglich. Im Zuge der Umstellung können sich Kabel BW Kunden über drei neue Sender freuen: So starten Anixe SD mit Spielfilmen, Sport und Dokumentationen, der neue Schwulen-Sender TIMM und der religiöse Kanal Daystar TV, wie DIGITAL FERNSEHEN bereits berichtete.
Quelle:d igitalfernsehen[/color]