ZitatAlles anzeigenSerie gerissen, Tabellenführung verteidigt: Die Hannover Scorpions haben am 21. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) trotz einer 2:3 (1:1, 1:0, 0:2)-Niederlage beim ERC Ingolstadt mit weiterhin 40 Punkten die Spitze verteidigt. Zuvor hatte das Team von Trainer Hans Zach sechs Siege in Folge gefeiert. Neuer Zweiter sind die Eisbären Berlin (38), weil DEL-Rekordmeister Adler Mannheim nicht nur den fünften Sieg in Serie, sondern auch eine mögliche Tabellenführung verpasste. Das Team von Trainer Dave King verlor 2:3 (1:0, 1:1, 0:1, 0:1) nach Verlängerung bei den Ice Tigers Nürnberg und weist als Dritter die schlechtere Tordifferenz gegenüber Berlin auf.
Deutliche Niederlage für Krefeld
Titelverteidiger Berlin hatte bereits am Donnerstag mit 3:2 gegen Schlusslicht Füchse Duisburg gewonnen. Die Krefeld Pinguine (37) mussten eine deutliche 1:5 (1:1, 0:3, 0:1)-Niederlage beim EHC Wolfsburg hinnehmen und rutschten auf den vierten Rang ab. Punktgleich dahinter liegen die DEG Metro Stars, die am Donnerstag das turbulente 182. rheinische Derby 5:6 nach Verlängerung gegen die Kölner Haie (29) verloren hatten.
Die Frankfurt Lions (36) konnten von den Patzern der Krefelder und Düsseldorfer nicht profitieren und verloren 1:2 (0:1, 1:0, 0:1) bei den Kassel Huskies. Hinter Frankfurt, Wolfsburg (34) und Hamburg (31) auf dem neunten Rang liegen die Iserlohn Roosters (31), die mit dem 5:6 (1:2, 2:1, 2:2, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen gegen die Straubing Tigers die vierte Niederlage in Folge hinnehmen mussten. Die Hamburg Freezers gewannen 4:0 (0:0, 1:0, 3:0) gegen die Augsburg Panther.
Hannover ging durch Überzahl-Tore von Thomas Dolak (5.) und Chris Herperger (38.) zweimal in Führung. Doug Ast (20.) und Jakub Ficenec (46.) schafften für die Gastgeber jeweils den Ausgleich. Michael Waginger schaffte schließlich sogar noch das Siegtor für die Gastgeber.
Adler verspielen Zwei-Tore-Führung
Peter Flache (3.) und Markus Kink (23.) brachten die Adler mit 2:0 in Führung. David Cespiva schaffte noch vor Ende des zweiten Drittels das Anschlusstor für die Ice Tigers (36.). Brad Leeb sorgte in Überzahl drei Minuten vor dem Ende für den Nürnberger Ausgleich, Shane Peacock nach 79 Sekunden der Verlängerung für das Siegtor der Franken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!