1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

TV-Kabelnetzbetreiber will zurück zum Monopol

  • mandy28
  • 22. November 2008 um 11:05
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. November 2008 um 11:05
    • #1

    22.11.2008 10:34

    Zitat


    Die Fernseh-Kabelnetze in Deutschland sollten nach Ansicht von Unitymedia-Chef Parm Sandhu langfristig nur aus einer Hand betrieben werden. "Es entspricht einer kommerziellen und industriellen Logik, die einzelnen Teile des deutschen Kabelnetzes wieder zusammenzubringen", sagte der Geschäftsführer des zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Köln. In naher Zukunft erwarte er dies aber nicht: "Das braucht Zeit." Ob Unitymedia dann letztlich Käufer oder Übernahmekandidat sein werde, ließ er offen. "Zum Thema Fusionen und Übernahmen steht hier und jetzt nichts auf unserer Agenda."

    Zurzeit sind die Netze im Wesentlichen unter drei Unternehmen aufgeteilt: Dem Marktführer Kabel Deutschland (KDG), Kabel Baden Württemberg und der Unitymedia GmbH, die in Nordrhein-Westfalen und Hessen knapp 4,7 Millionen Kabelanschluss-Kunden hat. "Die Netze wurden ursprünglich als Einheit geschaffen. Würden sie wieder zusammengeführt, könnte man sie als schlagkräftige nationale Marke vermarkten", meinte Sandhu. Kürzlich hatte KDG-Chef Adrian von Hammerstein in einem Interview geäußert, sein Unternehmen sei sehr daran interessiert, die Netze in ganz Deutschland zu kaufen und zu betreiben.

    Zu Spekulationen über einen Börsengang von Unitymedia sagte der 40 Jahre alte Manager, angesichts der Finanzkrise sei dies zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer vorstellbar. "Aber wir prüfen ständig unsere strategischen Möglichkeiten. Für Anleger an der Börse wäre dieses Geschäftsmodell sicher attraktiv." Das Unternehmen ist im mehrheitlichen Besitz von zwei Finanzinvestoren.

    Unitymedia konzentriere sich zurzeit vor allem darauf, mehr seiner reinen Fernsehkabel-Kunden zum Umstieg auf das so genannte Triple Play – Fernsehen, Internet und Telefon – zu bewegen. Inzwischen beziehen 1,4 Millionen Kunden solche Pakete, 70 Prozent mehr als vor einem Jahr. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat Unitymedia bislang einen Gewinn von 72,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: minus 67,8 Mio.) und einen Umsatz von 883,2 Millionen Euro (762,8 Mio.) erzielt.

    Großes Potenzial liegt nach Ansicht von Sandhu im Einspeisen weiterer Pay-TV-Kanäle. "Wir werden nicht selbst Sendungen produzieren, sondern wir wollen Inhalte von anderen kaufen – sendefähige Programme, die wir dann in Themenpaketen bündeln und so an unsere Kunden aus einer Hand weiterverkaufen können." Um dieses Geschäftsfeld auszubauen, wünsche er sich mehr politische Unterstützung für die Kabelnetzindustrie. "Die Netzbetreiber haben in den vergangenen drei Jahren massiv in die Netze investiert, so dass wir jetzt eine Plattform für digitale und interaktive Dienste haben", sagte Sandhu. Nun müsse diese Plattform auch mit Leben gefüllt werden. Dazu könne die Politik beitragen, indem sie zum Beispiel Fernsehsender – öffentlich-rechtliche wie private – zu einer engeren Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern auffordert.


    (dpa) / (ad/c't)

    Alles anzeigen

    Quelle: heise online - 22.11.08 - TV-Kabelnetzbetreiber will zurück zum Monopol

    :biggrin: zum anhören: heise online - - TV-Kabelnetzbetreiber will zurück zum Monopol

    • Zitieren
  • akimoto
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    • 23. November 2008 um 11:06
    • #2

    Ein Kabelanschluss ist in Zeiten von DVB-T und bester SAT-Versorgung doch viel zu teuer.

    • Zitieren
  • xxxxunknown
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.795
    Beiträge
    543
    • 23. November 2008 um 13:17
    • #3

    manche haben keine Wahl und müssen einen Kabelanbieter nutzen!
    DVB-T ist keine echte Alternative! Schonmal versucht PW zu empfangen? ;)

    • Zitieren
  • |DVD|
    Gast
    • 23. November 2008 um 13:17
    • #4

    Nur für's Fernsehen ist ein Kabelanschluss zu teuer

    Aber wenn man wie ich auch noch Telefon und Internet über den Kabelanschluss hat, dann nicht.
    Besonders, wenn wie bei mir die Terrorkom nur ne lame 1000er Leitung oder wie bei freunden garkein DSL zustande bringt.

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 23. November 2008 um 13:45
    • #5

    Das ist genau der Grund weshalb ich noch zu Ish Zeiten auf Sat gewechselt habe - scheiss Qualität und jedes Jahr Preiserhöhung - meine Anlage und die Receiver hab ich lange raus - Klaus :cheer:

    • Zitieren
  • mape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    173
    • 23. November 2008 um 15:39
    • #6
    Zitat von xxxxunknown;253459

    manche haben keine Wahl und müssen einen Kabelanbieter nutzen!
    DVB-T ist keine echte Alternative! Schonmal versucht PW zu empfangen? ;)

    In anderen Ländern wird PayTV und HDTV über DVB-T gesendet.
    In Deutschland will man das Kabelnetz vermarkten.

    Nur leider stimt die Qualität des Kabels mal gar nicht.
    Bei mir ist weder HDTV noch Internet / Telefon über UM möglich, weil die bei mir im Bezierk noch über 20 Jahre alte Verstärker ohne Rückkanal einsetzen.
    SKANDAL!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 23. November 2008 um 21:58
    • #7

    Ich finde die Diskussion sehr interessant und habe sie ja auch bis vor einiger Zeit in Deutschland miterleben können. Ich hatte UM-Kabel.

    Jetzt wohne ich für eingige Zeit in Kalifornien und habe hier Comcast-Kabel. Die Preise sind mit den deutschen Preisen überhaupt nicht vergleichbar - hier kostet Tripla Play mit den sogenannten Premium-Channeln 160 $. Der Service ist aber auch nicht vergleichtbar - ein Techniker kam nach der Bestellung am nächsten Tag vorbei und hat alles installiert und ich habe hier die Möglichkeit soviele Kabelboxen (für je 5 $ Aufpreis) zu bestellen wie ich möchte. In Deutschland muss man jeweils ein Zweitabo für den Preis eines Erstabos abschliessen.

    Weiterhin ist hier eine unvorstellbare on-demand Videothek vorhanden, die alles hat. Hollywood Filme, Serien, Dokus, Kids, ..... we love it. zig Tausend Titel.

    Und nicht zuletzt über 100 Kanäle in HD, die "normalen" habe ich nicht gezählt - es dürften so 400 - 500 in normaler Qualität sein.


    Und man kann alle Filme auf den digital video recorder aufnehmen, was auch komfortabel ist.

    Alles in allem - teuer verglichen zu Deutschland - aber doch sein Geld wert. Und zu Guter letzt - da wir hier immer so um die 20 Grad haben, nutzen wir das Fernsehen fast gar nicht.

    Für Fragen oder Kommentare stehe ich gern zur Verfügung.

    Viele Grüße aus Kalifornien,

    Steel Soldier

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. November 2008 um 02:57
    • #8
    Zitat von mape;253490

    In anderen Ländern wird PayTV und HDTV über DVB-T gesendet.
    In Deutschland will man das Kabelnetz vermarkten.

    Nur leider stimt die Qualität des Kabels mal gar nicht.
    Bei mir ist weder HDTV noch Internet / Telefon über UM möglich, weil die bei mir im Bezierk noch über 20 Jahre alte Verstärker ohne Rückkanal einsetzen.
    SKANDAL!

    Liegt bestimmt an ner beknackten Eigentümergemeinschaft die sich gegen die Modernisierungskosten sträuben. Bei der nächsten Versammlung Rabtz machen.
    Auch wenn Du zur Miete wohnen solltest kann es trotzdem eine Eigentumswohnung sein. Dann Frag den Vermieter ob er Dir nen Termin nennen kann.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern