München - Das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard ist nicht völlig sicher. Zu dieser Einschätzung kommen Insider. FERNSEHEN über die NDS-Sicherheitslücke bei der so genannten "Softcodierung".
Zumindest bei Pay-TV-Anbieter Premiere wurde diese mittlerweile durch eine Abschaltung der NDS-Softcodierung geschlossen. Hackern ist es aber gelungen beim skandinavischen Pay-TV-Betreiber Viasat dieses Manko auszunutzen. Für einige Receiver existieren bereits so genannte Emulatoren, die es erlauben die ansonsten codierten Sender unrechtmäßig zu schauen.
Die Softcodierung von NDS kommt bei Viasat vornehmlich bei den grundverschlüsselten Sendern zum Einsatz. Neben den Programmen des dänischen, schwedischen und norwegischen Staatsfernsehens zählen auch Privatsender wie TV 3 und einige Kanäle aus dem Baltikum zu den Hack-Opfern.
Die Redaktion weist nochmals darauf hin, dass das Umgehen von Verschlüsselungssystemen in Deutschland unter Strafe steht. "Schwarzsehen" ist kein Kavaliersdelikt und wird mit Geldstrafen und Freiheitsentzug geahndet.
Quelle: Digital tv