Deutsche Bundesliga auf ATV - Wiener Sender verrät Details
Nachrichten (ar) Der österreichische Privatsender ATV überträgt ab dem 21. Oktober für zunächst drei Jahre an jedem Samstagnachmittag das Topspiel der Deutschen Fußball-Bundesliga.
Details teilten der Sender, der dem Medienunternehmer Herbert Kloiber ("Tele5") gehört, und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am heutigen Freitag in Wien bei einer Pressekonferenz mit. Die Übertragung läuft unter dem Titel "Volltreffer live – Deutsche Bundesliga". ATV könne dabei selbst auswählen, welches Spiel gezeigt werde. Als Gesamtzusammenfassung sämtlicher Partien des laufenden Spieltages wird in der Nacht zum Montag das Magazin "Volltreffer – Die aktuelle Runde der Deutschen Bundesliga" produziert.
ATV hat die Rechte für die landesweite Exklusivübertragung der deutschen Fußball-Bundesliga für die nächsten drei Jahre erworben. In dieser Saison wird in Deutschland noch bis zum 16. Dezember 2006 gespielt. Da der deutsche Rechteinhaber Arena sein Angebot in Österreich nicht offiziell vermarkten darf, kickten Bayern München, Hertha BSC und die übrigen Bundesliga-Vereine in der Alpenregion bislang nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Lediglich 72.000 Österreicher verfolgten nach Angaben der Tageszeitung "Standard" die Spielberichte in der ARD-"Sportschau". Das entspreche einem Marktanteil von nur 6,4 Prozent bei den männlichen Zuschauern zwischen 12 und 49 Jahren.
Der Deal kam zustande, nachdem die deutschen Liga-Vertreter die Fernsehrechte für das europäische Ausland an den Wettanbieter bwin.de verkauft hatten, der in Österreich die Vermarktung an Sportsman delegierte. ATV-Sportchef Mark Michael Nanseck sagte der Zeitung "Österreich" (Freitagsausgabe): "Es waren harte, aber trotzdem angenehme Verhandlungen. Ich freue mich, dass ATV die Fußball-Kompetenz weiter ausgebaut hat." Für den ORF sei die deutsche Fußball-Bundesliga laut Sportchef Elmar Oberhauser kein Thema gewesen.
In Deutschland ist der Sender nur vereinzelt in süddeutschen Regionen aufgrund von aus Österreich überstrahlenden Signalen (sog. "Overspill") terrestrisch empfangbar. Das Programm wird zwar auch digital über Astra verbreitet, ist aber ebenso wie ORF1 und ORF2 in Cryptoworks verschlüsselt. Über österreichische Freunde und Verwandte sowie Zwischenhändler lassen sich die notwendigen Smartcards allerdings auch hierzulande beschaffen.
Kritisch für den deutschen Rechteinhaber Arena ist, dass ATV ist mit sogenannten Softcams für Dreambox und d-box sowie einschlägigen Piratenkarten seit Monaten frei empfangbar ist. Ob Arena zum Schutz seiner Exklusiv-Lizenzen Ansprüche auf eine stabilere Codierung von ATV geltend machen wird, war zunächst nicht in Erfahrung zu bringen.