Zwölf Millionen ließen sich bisher von einem Riester-Vertrag überzeugen. Doch 2007 wurde eine unerklärlich hohe Zahl von nahezu einer Million Kündigungen registriert. Grünen-Finanzexpertin Christine Scheel vermutet, dass besser geprüft werden müsse, inwieweit der Vertrag für den Einzelnen Sinn mache.
Zudem hält die Politikerin ein stärkeres Engagement der Bundesfinanzaufsicht (BaFin) für den Bürger angebracht. Diese könne den Bürger bei der Kommunikation mit Banken und Versicherungen unterstützen.
Die Anzahl der Beschwerden bei der Bundesfinanzaufsicht liegt mit 290 Stück jetzt schon über der Beschwerdezahl von 2007. 2007 gingen im gesamten Jahr 240 Beschwerden ein, das bedeutet einen deutlichen Anstieg der Unzufriedenheit der Bürger mit ihren Riester-Verträgen.
Quelle: Aktuelle Nachrichten - Bild.de