1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Frage zum RAID

  • SmaSh-MaN2k
  • 14. Januar 2009 um 21:56
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 14. Januar 2009 um 21:56
    • #1

    Hi all,

    Ich habe heute probiert mir ein RAID1 zu erstellen, also nen Mirror von ner Platte.

    Jetzt sind die Platten nicht gleich groß (eine 750GB, eine500GB), das soll eigentlich nicht so schlimm sein, wie ich es mir erlesen habe, da denn einfach die kleinere Festplatte gespiegelt wird bzw von der größe der kleineren platte ausgegangen wird...

    Hab alles nach Anleitung eingerichtet, aber sobald ich Daten auf die Festplatte kopieren will, krigg ich nach spätestens 5 min nen bluescreen...

    Striping Block hatte ich erst auf "optimal" bin dann runter gegangen bis auf 64kb....

    Jetzt meine Frage: Ist es möglich, dass es an der unterschiedlichen Buffergröße kommt ? die 750GB platte hat nen cache von 32mb und die 500GB platte nen cache von 16MB.

    Das wäre noch was ich mir vorstellen könnte, oder kann ich noch nen Konfigurationsfehler gemacht haben...

    Ich hoffe hier gibts ein paar experten, die mir helfen können...


    MfG smash

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Januar 2009 um 22:25
    • #2
    Zitat von SmaSh-MaN2k;266196

    Hi all,

    Ich habe heute probiert mir ein RAID1 zu erstellen, also nen Mirror von ner Platte.

    Jetzt sind die Platten nicht gleich groß (eine 750GB, eine500GB), das soll eigentlich nicht so schlimm sein, wie ich es mir erlesen habe, da denn einfach die kleinere Festplatte gespiegelt wird bzw von der größe der kleineren platte ausgegangen wird...

    Hab alles nach Anleitung eingerichtet, aber sobald ich Daten auf die Festplatte kopieren will, krigg ich nach spätestens 5 min nen bluescreen...

    Striping Block hatte ich erst auf "optimal" bin dann runter gegangen bis auf 64kb....

    Jetzt meine Frage: Ist es möglich, dass es an der unterschiedlichen Buffergröße kommt ? die 750GB platte hat nen cache von 32mb und die 500GB platte nen cache von 16MB.

    Das wäre noch was ich mir vorstellen könnte, oder kann ich noch nen Konfigurationsfehler gemacht haben...

    Ich hoffe hier gibts ein paar experten, die mir helfen können...


    MfG smash

    Alles anzeigen


    am Cache kann es meines Erachtens nicht liegen....
    Nach meinen Erfahrungen mit Fehlern beim Raid waren es immer Treiber Probleme...
    also mal die neuesten bzw. andere treiber installieren....

    • Zitieren
  • Frank
    Profi
    Punkte
    7.080
    Beiträge
    1.272
    • 14. Januar 2009 um 22:35
    • #3

    Diese Konfiguration trägt die Bezeichnung RAID zu Unrecht – RAID 0 bietet keine Redundanz. Tatsächlich erhöht sich die Gefahr eines Festplattenfehlers sogar. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Festplatte ausfällt, verdoppelt sich schon bei einem Stripe-Set aus nur zwei Laufwerken. Durch den Zusammenschluss von zwei Festplatten halbiert sich nämlich die mittlere Ausfallzeit (MTBF = Meantime between Failure) der gesamten Anordnung. Fällt eine von beiden Festplatten aus, sind sämtliche gespeicherten Daten verloren.

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Januar 2009 um 22:41
    • #4
    Zitat von Frank;266205

    Diese Konfiguration trägt die Bezeichnung RAID zu Unrecht – RAID 0 bietet keine Redundanz. Tatsächlich erhöht sich die Gefahr eines Festplattenfehlers sogar. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Festplatte ausfällt, verdoppelt sich schon bei einem Stripe-Set aus nur zwei Laufwerken. Durch den Zusammenschluss von zwei Festplatten halbiert sich nämlich die mittlere Ausfallzeit (MTBF = Meantime between Failure) der gesamten Anordnung. Fällt eine von beiden Festplatten aus, sind sämtliche gespeicherten Daten verloren.


    Er hat ein RAID 1 !!!

    • Zitieren
  • Frank
    Profi
    Punkte
    7.080
    Beiträge
    1.272
    • 14. Januar 2009 um 22:47
    • #5

    Ups das habe ich überlesen Sorry

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 14. Januar 2009 um 23:36
    • #6
    Zitat von loudness;266202

    am Cache kann es meines Erachtens nicht liegen....
    Nach meinen Erfahrungen mit Fehlern beim Raid waren es immer Treiber Probleme...
    also mal die neuesten bzw. andere treiber installieren....

    Meinste nen bios update ?
    werd mir "NVIDIA Raid Driver Package V1.16 for Windows 32 & 64bit Vista(WHQL)." das wohl mal draufziehen, vielleicht bringt es was...

    mfg und danke schonmal

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Januar 2009 um 23:40
    • #7
    Zitat von SmaSh-MaN2k;266222

    Meinste nen bios update ?

    mfg und danke schonmal


    nein....
    Du mußt doch einen Raidcontroller haben und der hat unter Windows auch Treiber !
    Welchen benutzt du denn ?

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 14. Januar 2009 um 23:54
    • #8

    Ich hab meinen raid controller on board...

    hab nen Asus crosshair.

    mfg

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 14. Januar 2009 um 23:58
    • #9
    Zitat von SmaSh-MaN2k;266225

    Ich hab meinen raid controller on board...

    hab nen Asus crosshair, ich brauch mir nich extra einen einbauen...

    mfg


    gut....
    ändert aber nicht an der Sache....
    Windows braucht dafür auch den "richtigen" Treiber !
    wechsel den Treiber und teste....

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 14. Januar 2009 um 23:59
    • #10

    Das hab ich ja meines erachtens mit der installation des o.g. treibers getan...

    Werde mir das raid morgen erneut einrichten und berichten...

    danke schonmal für die hilfe und gute n8 ;D


    mfg

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 15. Januar 2009 um 00:03
    • #11
    Zitat von SmaSh-MaN2k;266227

    Das hab ich ja meines erachtens mit der installation des o.g. treibers getan...

    Werde mir das raid morgen erneut einrichten und berichten...

    danke schonmal für die hilfe und gute n8 ;D


    mfg


    mach das.....
    wirst du schon hinkriegen....

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2009 um 01:02
    • #12

    [color="White"]Was sagt denn der *Stoppfehler* im BSD?[/color]

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 15. Januar 2009 um 13:03
    • #13
    Zitat von MoReNob;266236

    [color="White"]Was sagt denn der *Stoppfehler* im BSD?[/color]

    Hab deinen post leider zu spät gesehen, hab ich jetzt nicht mehr geschaut...

    Da sich auch nach installieren dieverser updates für raid und mainboard nichts geändert hat, lasse ich die beiden festplatten mal ohne raid ein paar tage laufen und einen defekt auszuschließen, obwohl ich es mir nicht vorstellen kann denn, die eine platte ist neu und die andere nen halbes jahr alt...

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2009 um 13:58
    • #14

    [color="White"]vielleicht noch ein paar Tips: Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\iaStorV\Parameters] löschen, wenn vorhanden, letzte Treiberversion nochmals aufspielen, Ereignissprotokoll prüfen, Energiespareinstellungen für Festplatten *deaktivieren*! Gehe hierbei mal von VISTA aus....![/color]

    Zitat

    [color="White"]Am gebräuchlichsten sind folgende RAID Level:

    0: "Striping": hier werden die Daten gleichmäßig in Blöcken über alle Platten verteilt ohne jede Redundanz, was zu hoher Datentransfergeschwindigkeit führt (maximal doppelt so hoch bei 2 Festplatten): ideal für den Videoschnitt - abgesehen von dem Geschwindigkeitsvorteil bietet Striping einfach die Möglichkeit Partitionen zu schaffen, die größer als die Kapazität einer einzelnen Festplatte sind, erreichbar über einen Laufwerksbuchstaben. "Spanning" ist eine andere Möglichkeit (mehrere Festplatten/Partitionen werden zu einem Laufwerk zusammengefaßt) - aber es bietet dem "Striping" gegenüber nur Nachteile (geringe Sicherheit UND geringe Geschwindigkeit).

    1: "Mirroring": hier werden die Daten doppelt auf zwei Laufwerke geschrieben: Redundante Daten, also eine hohe Datensicherheit, aber die Geschwindigkeit ist maximal die eines Einzellaufwerkes.
    Es wirkt wie ein ständiges automatisches Backup aller Daten: sehr sicher, aber es steht nur noch die Kapazität einer Platte zur Verfügung.

    0+1/10: hier werden beide Verfahren kombiniert: Große Geschwindigkeit und Datensicherheit ist gewährleistet - der Preis: es werden mehrere Festplatten dafür benötigt, mindestens 4 Stück: 2 Platten für einen schnellen Stripe-Array, und beide zur Sicherheit nochmal gespiegelt auf zwei weiteren Platten.

    Diese beiden RAID-Level werden von verschiedenen Betriebssystemen unterstützt und auch von den billigeren RAID-Karten. Die höheren und komplexeren RAID-Level (>1) minimieren den Platz, der für die Datensicherheit aufgewendet wird, indem nicht einfach Daten gespiegelt werden, sondern auf einem zusätzlichen Laufwerk nur Prüfsummen gespeichert werden - dann reicht eine Festplatte mit Prüfsummen aus um Datenverluste durch den Ausfall einer von drei Stripe-Festplatten zu verhindern.

    5: Hier werden die Prüfsummendaten nicht auf ein eigenes Laufwerk geschrieben sondern auf alle verteilt. Level 5 bietet ein gute Balance zwischen Geschwindigkeit, Sicherheit und der Plattenanzahl. Software RAID 5 wird von Windows 2000 Server und Linux unterstützt. Entsprechende Hardware Controller sind noch sehr teuer - demnächst wird aber die Promise SuperTrak SX6000 für ungefähr 299 Dollar auf den Markt kommen und Hardware RAID5 erschwinglich machen.[/color]

    Alles anzeigen

    [color="Red"]sinnvolle Hilfe zum Aufsetzen: [color="White"]*HIER[/color]*[/color]

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 15. Januar 2009 um 14:44
    • #15

    jo danke,

    hab jetzt nochmal nen anderen treiber gefunden und raufgehauen... mal schauen ich kopier mal ein paar datein drauf, wenn ich demnächst wieder nen Bluescreen krigg dann poste ich den mal...

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2009 um 15:19
    • #16

    [color="White"]ja gut, auch erforderliche *Administratorrechte* nicht vergessen, hatten letztens einen ähnlichen Fall, komisch, aber war so, WIN eben....![/color]

    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 15. Januar 2009 um 17:02
    • #17

    Also bis jetzt scheint noch alles zu funktionieren...*auf holz klopf*

    Bis jetzt noch kein bluescreen und alle datein sind drauf...
    gibt es eigentlich nen programm, was die festplatte mal fordert, also nich nur auf defekte sektoren überprüft, sondern mal an die maximalleistung der platte geht ?
    Damit ich mal nen stabilitätstest habe...
    müsste ja ungefähr das prinzip von sonem grafik benchmark programm sein.

    gibt es sowas für festplatten ?

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2009 um 17:29
    • #18

    [color="White"]könnte dir folgendes anbieten:[/color]

    Zitat

    HDD Observer is a powerful monitoring and repairing tool for your hard drives.
    HDD Observer can detect a lot of hard drives troubles and give a solution for them.
    Low memory usage HDD Observer is not only a high technologic product - it is one of the most intelligent soft for hard drives monitoring. And this is because it has some unique technologies implemented by us especially for this program. One of them is SmartBehavior - a unique behavior technology implemented in monitoring tools.
    For example, if HDD temperature is near its critical value then HDD Observer begins to check it more frequently to exactly detect the time when the temperature will reach it's critical value. Evident - if critical value is reached, then HDD Observer will check HDDs with a lower frequency to release any system resources.
    Another interesting feature is 'System Fragmentation Monitoring':
    HDD Observer begins fragmentation check only when computer is idle, and all system resources are free.
    In this case HDD Observer will check for fragmentation until will finish or the user will need any system resources. After check it informs the user about fragmentation level and can even defragment HD using its build-in defragmentation tools.


    Features:
    � Monitor hard drives health, performance and temperature
    � Monitor hard drives activity and show it in a system tray icon
    � Check file system fragmentation and registry fragmentation
    � Defragment file system and registry
    � Automatically and real-time find and remove un-needed files and registry values
    � Windows XP/2003/Vista compatible
    � Native 64 bit support for best performance

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • SmaSh-MaN2k
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.215
    Beiträge
    216
    • 15. Januar 2009 um 20:20
    • #19

    joa danke hab mir das ma raufgemacht, is so ähnlich wie tuneup...

    ich werds mir jetzt erstma ein paar tage anschauen und gucken obs stabil läuft, hab mir aber vorsorglich mal alle daten nochmal auf ner externen gesichert, vorsicht is ja bekanntlich besser als nachsicht ;D


    danke für die hilfe !!


    mfg smash

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2009 um 21:53
    • #20

    falls du immer noch Probs haben solltest, Mach doch mal ein Foto vom Bluescreen und stell es hier ein

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche