1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Kabel Deutschland erhält Alphacrypt CI-Module für Feldtest

  • besim
  • 5. März 2009 um 15:38
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 5. März 2009 um 15:38
    • #1

    Kabel Deutschland erhält Alphacrypt CI-Module für Feldtest


    Unterbergen – Damit sich Kabelnetzbetreiber davon überzeugen können, wie einfach digitales Fernsehen ohne vom Netzbetreiber gelieferte Set-Top-Box sein kann, übergibt der Modul-Hersteller dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland CI-Module für einen Feldtest.

    Digitales Fernsehen sollte so einfach wie bisher sein - keine zweite Fernbedienung, keine lästige Set-Top-Box vom Kabelnetzbetreiber, die man sich nicht einmal selbst auswählen kann. "Technisch funktioniert dies seit Jahren einwandfrei – doch Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland, Unity Media, Kabel Baden-Württemberg oder Tele Columbus blockieren den freien Gerätemarkt und erlauben den digitalen TV-Genuss bisher nur mittels zertifizierter und voll kontrollierbarer Zwangsbox", beklagt die Firma Mascom.

    Damit die Entscheider bei Kabel Deutschland selbst einmal offiziell testen können, wie einfach digitales Fernsehen sein kann, übergibt der Modul-Hersteller Mascom mehrere Exemplare seines bei Sat- und Kabelhaushalten gleichermaßen beliebten Alphacrypt-Moduls an Europas größten Kabelnetzbetreiber.

    "Die KDG erhält von uns diverse Alphacrypt-Module. Je nach eingesteckter Smartcard gewährleistet das intelligente Modul einen bestimmten Level beim Jugendschutz. In allen Varianten erfüllen wir dabei die Auflagen der Landesmedienanstalten", so Mascom-Geschäftsführer Heinz Gruber bei der Übergabe.

    "Die Zuschauer wollen möglichst einfach fernsehen und lehnen eine zusätzliche Set-Top-Box zu ihrem neuen Flachbildfernseher ab", so Gruber weiter. Und immer mehr LCD-TVs haben bereits einen digitalen Kabeltuner (DVB-C) samt CI-Schacht (Version 1.0) eingebaut. "Mit der offiziellen Freigabe von herkömmlichen CI-Modulen könnte die Digitalisierungsquote im Kabel sehr schnell wachsen".

    Die mögliche neue Norm CI Plus ist nach Ansicht von Mascom keine akzeptable Lösung für die Haushalte. "Denn CI Plus Module funktionieren in keinem bisher verkauften Fernseher oder CI-Receiver und erfordern komplett neue, derzeit noch gar nicht erhältliche Hardware im Wohnzimmer. CI Plus schikaniert die Zuschauer, indem Kopierschutz-Sperren integriert sind, die auch nachträglich heimische Aufzeichnungen Sender gesteuert löschen können oder das schnelle Vorspulen in Werbepausen verbieten", beklagt Gruber.

    Die bisherige millionenfach verbreitete CI-Norm Version 1.0 sei in vielen europäischen Ländern inzwischen Pflicht - lediglich in Deutschland schotteten sich Plattformbetreiber wie Premiere oder die Kabelnetzbetreiber noch mit proprietären Empfangsgeräten zum Leidwesen der Konsumenten ab.

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 7. März 2009 um 00:58
    • #2

    KDG: "Wir werden die Alphacrypt-CI-Module an Mascom zurücksenden"

    Leipzig/Unterföhring - Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) will CI-Module, die der Modul-Hersteller Mascom dem Kabelanbieter für Feldtests überlassen hat, wieder an Mascom zurückschicken.



    "Damit die Entscheider bei Kabel Deutschland selbst einmal offiziell testen können, wie einfach digitales Fernsehen sein kann, übergibt der Modul-Hersteller Mascom mehrere Exemplare seines bei Sat- und Kabelhaushalten gleichermaßen beliebten Alphacrypt-Moduls an Europas größten Kabelnetzbetreiber", hatte der Hersteller von Alphacrypt-CI-Modulen Mascom mitgeteilt (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

    "Seit zwei Jahren liegen der Geschäftsführung von Mascom die funktionalen Anforderungen an ein Kabel Digital geeignetes Common Interface Conditional Access Modul (CI-CAM) vor, z.B. die Spezifikationen zu Jugendschutz und Kopierschutz", sagte der Pressesprecher der KDG, Marco Gassen, zu den zugesendeten Alphacrypt-Modulen gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage.

    "Die uns von der Firma Mascom zugesendeten Alphacrypt-CI-Module für einen Feldtest werden wir wieder an die Geschäftsführung von Mascom zurücksenden und auf die Modalitäten der Selbstzertifizierung verweisen", so Gassen weiter.

    "Digitales Fernsehen sollte so einfach wie bisher sein - keine zweite Fernbedienung, keine lästige Set-Top-Box vom Kabelnetzbetreiber, die man sich nicht einmal selbst auswählen kann. Technisch funktioniert dies seit Jahren einwandfrei - doch Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg oder Tele Columbus blockieren den freien Gerätemarkt und erlauben den digitalen TV-Genuss bisher nur mittels zertifizierter und voll kontrollierbarer Zwangsbox", findet Mascom.

    Marco Gassen sagt: "Alle Gerätehersteller haben bei Kabel Deutschland die gleichen Chancen. Kabel Deutschland will einen freien Boxenmarkt und hat dazu bereits vor einiger Zeit die Selbstzertifizierung von Digital-Receivern eingeführt". Kabel Deutschland teste die Geräte nicht selbst.

    Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit gegen die Kabel Deutschland, Premiere und Unitymedia (DIGITAL FERNSEHEN berichtete), da die Unternehmen für den Empfang ihrer Angebote nur bestimmte Digitalreceiver zulassen wollen.

    "Es besteht der Verdacht, dass die technische Ausstattung der Set-Top-Boxen dazu führt, dass der Wettbewerb auf den Kabel-TV und Pay-TV Märkten durch die genannten Unternehmen behindert wird", erklärt die Pressesprecherin des Kartellamtes, Silke Kaul, in einem Interview mit DIGITAL FERNSEHEN. Somit seien Verbraucher zum Beispiel bei einem Umzug gezwungen, neue Set-Top-Boxen zu kaufen.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • viarogd
    Schüler
    Punkte
    775
    Beiträge
    125
    • 7. März 2009 um 08:44
    • #3

    Seit wann ermittelt das Bundeskartellamt wegen den Receivern und wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen? Hat da jemand genauere Informationen?
    Vorm Kartellamt sind bis jetzt nämlich alle eingeknickt.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern