Zitat von nuru;275829es war einmal in deutschland da hat man für guten services nichts bezahlt bzw. nur die normalen telefongebühren (bei kleineren unternehmen)!!! fast jedes großunternehmen hatte kostenlose rufnummer warum das jetzt nicht mehr so verbreitet ist kann sich wohl jeder selber denken
![]()
![]()
D -> es geht bergab
Nun, ich denke, da sind wir alle ein bissel mit schuld!
Jeder versucht doch, so billig wie möglich an gewisse Leistungen der Anbieter ranzukommen. Und jedes Unternehmen versucht, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, weil ihm sonst die Kunden weglaufen, und das geht am schnellsten, wenn ich am Service spare durch billiges (ungeschultes) Personal bzw. diese Kosten dem Kunden in Rechnung stelle.
Ein typisches Beispiel gefällig? (ok, hat jetzt nix mit Brummi zu tun, aber ich denke, das trifft den Kern der Sache)
Hier ein Zitat aus "Stiftung Warentest" vom 20.Oktober 2008 (kann man auf deren Internetseite nachlesen):
"Die Zeitschrift „Test“ untersuchte in ihrer Novemberausgabe zehn überregionale Internet-Provider, von denen fünf nur die Gesamtnote „ausreichend“ erhielten. Die Tester bemängelten unter anderem Schwächen bei der Anmeldung und technischen Beratung sowie die mangelnde Transparenz der Angebote. Der Preiskampf gehe offenbar weiter zulasten von Leistungsumfang und Service, kritisierten die Tester. Die Gesamtnote „gut“ erhielt nur die Telekom-Festnetztochter T-Home.
Das Internetangebot der Festnetzsparte der Telekom bietet laut „Test“ umfangreiche Zusatzleistungen wie E-Mail-Konto, eine reibungslose Anmeldung und Einrichtung des Anschlusses sowie eine „sehr gute“ technische Unterstützung am Telefon. Es ist allerdings auch teurer als die anderen: Schon der Basistarif liegt mit 29,95 Euro im Monat etwa zehn Euro über der Konkurrenz."
Und genau da, im letzten Satz, liegt meiner Meinung nach der Grund, warum denen viele Kunden weglaufen.
Es hat eben alles sein Vor- und Nachgeteiltes.....
Gruss an alle hier!