Safty first,
ich hänge mal HIER einen link (Wiki) hin, da steht ziemlich gut beschrieben was man so an spuren im INet hinterlässt.
RefControl: zum ändern/verfälschen des Referer
(niemand muss in INet wissen wo ihr herkommt oder hinwollt),
Download/Install für FireFox
oder
about:config
network.http.sendRefererHeader
Integer
0 = keinen referer senden
1 = referer nur an besuchte seiten senden
2 = alles senden, default (grummel)
optional dazu (weiterreichen zu Links auf besuchten Seiten)
network.http.sendSecureXSiteReferrer
Boolean
True = referer "normal" senden, default (also alles)
False = keinen referer weiterreichen
User Agent Switcher: zum ändern/verfälschen der Browserkennung
(niemand muss wissen welchen Browser und/oder welches System ihr benutzt),
Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"
oder
about:config
general.useragent.override
String
und Browserkennung und/oder Systemkennung eingeben
Switch Proxy: zumwechseln der einzelnen Proxy Verbindungen per Mausklick
(die Proxy's müsst ihr euch selbst suchen und eintragen,
empfehlung bei der suche "by speed and anonym").
Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"
QuickJava: zum an-abschalten des Java/Java Script im Browser per Mausklick
Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"
Adbolck Plus: zum entsorgen (an-abschalten) von grafiken (Werbung etc.)
Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"
Animationen auf Webseiten:
about:config
image.animation_mode
String
normal = (default) ani läuft immer,
once = ani läuft nur einmal,
none = keine ani,
Tweak Network (hat nichts mit sicherheit zu tun):
Optimieren des speed's zum laden von Web Seiten und erhöhen
der gleichzeitigen Downloads alles per Mausklick
(wer's braucht, kann man auch über about:config machen)
Meine Add-ons suche findet das Tool nicht!
Entweder mal nach "Tweak Network Settings" Googeln oder HIER kucken
Bin mir nicht sicher ob das Tool wirklich "stand allone" was bringt,
ich meine in verbindung mit TCP-Z (gehört nicht zu FF) geht da schon was.
(patcht, max=251, temporär die tcpip.sys)
Port's Blocken:
about:config
String
network.security.ports.banned
Wert = port nr.
default geblockt in FireFox
1 tcpmux
7 echo
9 discard
11 systat
13 daytime
15 netstat
17 qotd
19 chargen
20 ftp data
21 ftp control
22 ssh
23 telnet
25 smtp
37 time
42 name
43 nicname
53 domain
77 priv-rjs
79 finger
87 ttylink
95 supdup
101 hostriame
102 iso-tsap
103 gppitnp
104 acr-nema
109 POP2
110 POP3
111 sunrpc
113 auth
115 sftp
117 uucp-path
119 NNTP
123 NTP
135 loc-srv / epmap
139 netbios
143 IMAP2
179 BGP
389 LDAP
465 SMTP+SSL
512 print / exec
513 login
514 shell
515 printer
526 tempo
530 courier
531 chat
532 netnews
540 uucp
556 remotefs
563 NNTP+SSL
587 submission
601 syslog
636 LDAP+SSL
993 IMAP+SSL
995 POP3+SSL
2049 nfs
4045 lockd
6000 X11
Port's Freigeben:
about:config
String
network.security.ports.banned.override
Wert = port nr.
Einträge in about:config löschen:
rechte Maustaste drauf -> zurücksetzen
- falls die Eigenschaft einen Standardwert hat, wird sie auf diesen zurückgesetzt
- falls sie keinen Standardwert hat,
weil sie zum Beispiel manuell erstellt wurde, wird sie bei dem nächsten Firefox-Neustart gelöscht.