1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Programme Allgemein

BIOS Passwort Fujitsu Siemens Amilo A1650G

  • sterlingsilber
  • 29. März 2009 um 12:41
  • 1
  • 2
  • sterlingsilber
    Gast
    • 7. April 2009 um 19:21
    • #21
    Zitat von toffer73;280528

    hallo hatte vor kurzem selbes problem. konnte aber mit einem kurzschluss das problem lösen ,hatte aber die batterie drinne gelassen weil gelötet.
    nun zum eigentlichen google mal unter master passwort bios und da wirst du schon dein bios passwort finden .hoffe ich zumindest.habe es später auch so gefunden und mal ausprobiert hat super geklappt.

    Die im Netz erwähnten Masterpasswörter habe ich schon alle durch - bislang war kein passendes dabei :(

    Zum "Shorty" - das ist mir eine Spur zu heikel, da ich nicht weiß, ob ich die Maschine dann komplett 6-feet-under verfrachte...

    sterlingsilber

    • Zitieren
  • Nowikow
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    49
    • 7. April 2009 um 23:11
    • #22

    Google mal nach SIW damit kann man auch einge Psswörter finden die auf dem Laptop gespeichert sind??

    • Zitieren
  • sterlingsilber
    Gast
    • 8. April 2009 um 22:45
    • #23

    AHAAAAA

    So - ich bin einen großen Schritt weiter gekommen. Ich habe es geschafft, das BIOS Passwort meines anderen Notebooks zu löschen.

    Ich habe von einem USB-Stick ein DOS gebootet und habe ein passendes Tool von der Festplatte ausgeführt - Schwupps, weg war das BIOS-Passwort.

    Bei meinem Sorgenkind komme ich aber mit der Methode nicht weiter. Ich muß dort nämlich irgendwie von meinem USB-Stick booten, was aber nicht gelingt. Wenn ich DOS von einem CD-iso-Image boote, komme ich nicht auf die Festplatte. Dort liegt nämlich besagtes Tool.

    Wißt ihr, wie ich ein DOS-Image UND das Tool auf meine Boot-CD bekomme, um darauf zugreifen zu können? Oder - wie boote ich von CD und komme auf die Festplatte?

    EDIT: Ich glaube, es liegt daran, daß mein anderes Notebook FAT32 formatiert ist und mein Sorgenkind mit dem NTFS. Mal schauen, wo ich eine Möglichkeit herbekomme, von CD ein DOS zu booten und das NTFS-Laufwerk anzusprechen. Falls es einer von euch weiß - nur zu....

    sterlingsilber

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 10. April 2009 um 20:27
    • #24

    hi
    wie heisst das tool ??

    ein dos-img
    RapidShare: Easy Filehosting
    Das Image enthält nur die nötigsten DOS Betriebssystemdateien, einen deutschen Tastaturtreiber (kgas.com) und diverse ATAPI- und SCSI-CDROM-Treiber. Es enthält keine Speichermanager wie emm386 oder himem, die ein BIOS-Update sabotieren könnten.
    mit nero auf cd...
    edit
    achso
    erkennt auch nur fat und fat 32
    kannst ja aber alles(img+tool) auf cd pressen

    • Zitieren
  • sterlingsilber
    Gast
    • 13. April 2009 um 12:24
    • #25
    Zitat von steinadler;281112

    hi
    wie heisst das tool ??

    KillCmos heißt das Tool...

    ein dos-img
    RapidShare: Easy Filehosting
    Das Image enthält nur die nötigsten DOS Betriebssystemdateien, einen deutschen Tastaturtreiber (kgas.com) und diverse ATAPI- und SCSI-CDROM-Treiber. Es enthält keine Speichermanager wie emm386 oder himem, die ein BIOS-Update sabotieren könnten.
    mit nero auf cd...
    edit
    achso
    erkennt auch nur fat und fat 32
    kannst ja aber alles(img+tool) auf cd pressen

    Alles anzeigen

    Danke Dir - mittlerweile habe ich es geschafft, das Tool auf ein Bootimage zu ziehen. Leider aber funktioniert es nicht auf meinem Sorgenkind :(

    Die Jungs von FSC haben das Teil echt gut abgesichert. Ich meine - es ist auch gut so, da mehr als genug gestohlene Ware am Markt zu finden ist. In meinem Fall aber ist es mehr als ärgerlich.

    sterlingsilber

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 13. April 2009 um 16:21
    • #26

    hi

    mit uniflash kann man bios sichern, und wieder aufspielen---und eines vom anderen rechner,bios,rüberspielen--MUSS ABER SELBIGE BIOS SEIN--
    http://rapidshare.com/files/22083844….40_EN.zip.html
    ansonsten
    sach nur kurzschuss
    dein bios ist mit soft gesichert,die beim hochfahren aktiviert wird
    nimm dem rtc den saft-wie schon beschrieben
    mit ner soft kommste da nicht ran-leider
    das dürfte dann aber auch die einzig möglichkeit sein, oder eben einschicken

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 15. April 2009 um 22:59
    • #27

    Hi Leute,
    bei Notebooks, grade bei Business Geräten wie von FS, kann man das Bios nicht so easy knacken. Ohne Strom wird das PW länger überleben als Ihr alle zusammen. CMOS ist inzwischen fast nur noch für Datum und Uhrzeit zuständig.

    Bei einige Notebooks weiß ich wie man das Passwort entfernt. Meist durch einen Jumper. Naja eigentlich verbindet man mit einem Schraubendreher nur 2 Löt kontakte (ohne Akku oder Netzteil) und das wars. Bei anderen muss man beim start eine bestimmte Kombination drücken und erhält eine art MD5-Hash des Passworts. Das schickt man dann an den Hersteller und bekommt einen Code zum löschen. Letzeres kann wirklich nur ein SP machen.

    Die Firma Servion ist laut Homepage auch SP von FS, frag da doch mal nach dem Preis:
    SERVION Service & Support GmbH - Die Spezialisten für mobile Computing

    mfg,

    D3STY

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 16. April 2009 um 21:35
    • #28

    hi
    leider weichen wir hier etwas vom thema ab
    so ich aber noch weiss(lange her) wird das pw im bios-rom gespeichert
    verwaltet wird das durch das rtc(uhr, datum(int 08h), PW...)
    das register ist durch bit 7 schreibgeschützt gesetzt
    also, das bit mit xor umwandeln
    denke mal, das da die soft zum schutz des pw eingreift
    also kann man das bit nicht löschen-also geine schreibrechte im rom
    nehm ich aber dem bios den strom(kurzschuss am chip), könnte doch eine change bestehen-oder??
    sorry, aber mein asm ist schon lange her
    --also nicht gleich mit steinen schmeissen--

    • Zitieren
  • JanTenner
    Gast
    • 16. April 2009 um 22:12
    • #29

    Versuch mal bitte ein ROM DUMP zu machen! Gibt so ein paar Tools, die das machen können.

    Den Dump auf Rapidshare und die Chipbezeichnung bitte per PN.

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 17. April 2009 um 21:47
    • #30

    steinadler
    Das war früher mal so.
    In dem Bereich kann man schreiben, nachdem man das PW eingeben hat.
    Wenn du die Batterie entfernst, 2 Wochen wartest, und sie dann wieder einsetzt ist das Bios auch noch da, und damit auch das PW.
    Wie gesagt grade bei Notebooks achten man in diesem Bereich sehr auf den richtigen Schutz.

    @JanTenner
    Nice try but fail!
    An den Bereich wird man nur schwer kommen. Zumal das NB, wenn ich richtig informiert bin, ein Trusted Platform Module (TPM 1.2) hat.
    Fingerabdrücke werden z.b. dort gespeichert. Auch das BIOS Passwort kann dort hinterlegt werden.
    Da wünsche ich dann viel Spaß beim Knacken. Wenn du Hilfe brauchst kann ich gerne Kontakte vermitteln. Musst nur das nötige klein Geld haben.

    Auf Garantie wird kein Service Partner das Passwort löschen. Das ist doch kein Garantiefall wenn man sein Passwort vergisst.

    Wenn man wüsste was für ein BIOS auf der Kiste ist käme man schon weiter.
    Ist es ein FS Bios kannst du es so gut wie vergessen.
    Sollte es ein Phoenix Bios sein kann ich da vlt was machen......

    mfg,

    D3STY

    • Zitieren
  • JanTenner
    Gast
    • 17. April 2009 um 22:55
    • #31

    LOL? Du solche Chips ess ich zum Frühstück :)
    Alles diese mofo Bios chips sind meist nur mit einer simplen DES geschützt.
    Ist sicher nicht mein erster Chip und auch nicht der letzte...


    OK, muss mich korrigieren, CCIT-CRC16 <-- :) bei dem Siemens Bios :)


    Alternativ.... wenn Du nur eine normale HEX bekommst wie AF01FFFF , kann ich dir auch helfen :)

    Sample wäre oben , ergibt MPASS:94226960

    • Zitieren
  • sterlingsilber
    Gast
    • 18. April 2009 um 12:18
    • #32

    @JanTenner,

    Dein Hinweis hat geholfen - vielen Dank und alles Gute ;)

    sterlingsilber

    • Zitieren
  • JanTenner
    Gast
    • 18. April 2009 um 12:25
    • #33

    So, für alle die DURST haben auf WISSEN!

    Dominik Reichl's Homepage

    With VisualHash you can compute hashsums of files and texts. VisualHash supports most of the common hashing and one-way algorithms, including Adler-32, Cksum-32, CRC-16, CRC-16-CCITT, CRC-16-XModem, CRC-32, CRC-32-MPEG2, CRC-64, ELF-32, FCS-16, FNV-32, FNV-64, GOST, MD2, MD4, MD5, PJW-32, SDBM-32, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512, Sum-32, XUM-32 and many more. VisualHash is GPL-licensed.

    Das heisst wenn man den HASH hat, kann man aus dem HASH auch wieder das Passwort generieren. Ist kein Hacking sondern eine simple Matheaufgabe!

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Backup Software empfehlung

    37 Antworten
  • eigenes forum erstellen hilfe bitte

    36 Antworten
  • BIOS Passwort Fujitsu Siemens Amilo A1650G

    32 Antworten
  • Suche XP-Treiber

    25 Antworten
  • Suche PC Anmeldeprogramm

    23 Antworten
  • suche ein Tool um Datein nicht verschiebbar/kopierbar zu machen

    17 Antworten
  • USB Stick läst sich nicht Formatieren

    16 Antworten
  • Avi Brennprogramm

    13 Antworten
  • Welche jailbreak Methode nehmen

    12 Antworten
  • Schlechtestes Spiel seit langem... Medal of Honor Warfighter

    12 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern