ZitatAlles anzeigen
[color="DeepSkyBlue"]Scharfe Kritik an Rundfunkgebühren[/color]Der durch verschiedene Bücher und seine Internet-Plattform "GEZ abschaffen!" bekannt gewordene Autor Bernd Höcker hat erneut scharfe Kritik an der Gebühreneinzugszentrale und dem Entgeltzwang für den Empfang öffentlich-rechtlicher Sender geäußert.
"Die Rundfunkgebühr wird von vielen Menschen nur deshalb entrichtet, weil sie Angst haben. Angst vor den Rundfunkgebührenbeauftragten, vor der GEZ als aggressive Institution und vor den Rundfunkanstalten. Es sind mit Behördenmacht ausgestattete Institutionen, denen es vordringlich um Geld statt um Programme geht", sagte Höcker der Tageszeitung "Die Welt" am Sonntag. Geld zu zahlen, nur weil man Angst habe, das sei das "klassische Prinzip des Schutzgeldes", betonte der Autor. Auf die Frage, ob er selbst ein TV-Gerät besitze, antwortete Höcker: "Jeder weiß, dass ich bekennender Nichtzahler bin. Ob ich selbst ein Fernsehgerät zum Empfang bereit halte, gehört zu meiner streng geschützten Intimsphäre".
[color="Blue"]"Blockwart-TV" - System von rücksichtsloser Geldeintreiberei?[/color]
In seinem neuen Buch "Blockwart-TV: Wie sehr uns der öffentlich-rechtliche Rundfunk schadet" fordert der Kritiker die Abschaffung von ARD und ZDF. "Nehmen Sie beispielsweise den NDR. Schon vor Jahren wurden hier Schulfunk, Telekollegs und Sprachkurse abgeschafft und durch seichte Unterhaltung ersetzt. Was spräche etwa dagegen, Sprachkurse für Migranten anzubieten oder Schulfunk als Nachhilfeunterricht? Mit Telekollegs könnte man sich beruflich weiterbilden!", plädierte Höcker. Er störe sich aber nicht nur am Programm, sondern auch am System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das sei "ein System von rücksichtsloser Geldeintreiberei, exorbitanten Gagen und rechtlicher Freibriefe". Die Anstalten hätten durch den Gebührenzwang einen Freibrief, weil sie sich "praktisch ohne eine wirksame Kontrolle von außen" selbst kontrollierten.
[color="Blue"]Drei-Stufen-Test ist sinnfrei[/color]
Auch der kommende Drei-Stufen-Test, mit dem neue Angebote von ARD und ZDF geprüft werden, sei sinnfrei: "Wer soll denn bestimmen, was ein öffentlicher Mehrwert ist? Politiker, Beamte, Zuschauer? Und wer soll Sendeformate verbieten, die diesen angeblichen Mehrwert nicht haben?", sagte Höcker. Gegen den Vorstoß spreche schon die grundgesetzlich verbriefte Rundfunkfreiheit. Der Autor sprach sich gleichzeitig gegen eine Provisionierung der GEZ-Gebühreneintreiber und für eine Verschlüsselung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Dann nämlich würden nur die zahlen, die auch tatsächlich über eine Smartcard verfügten, erklärte Höcker.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!