Hallo Gemeinde,
ich habe da ein kleines Problem und hoffe das einer mir eventuelle helfen kann diese Problem zu beheben :D.
Also ich habe mir die Wavefrontier T90 2.Genaration zugelegt.
Ziel ist es: Eurobird 9A (9° Ost) ; Hotbird (13° Ost); Astra (19,2°); Türksat (42,0° Ost) gleichzeitig mit einer Satellitenschüssel zu empfangen.
Leider ist mir noch nicht gelungen einen der Satelliten zu empfangen.
Meine vorgehensweise:
1. Lastarm (waage) gerade gerichtet.
2. Analog receiver
3. Mit der ersten LNB wird Astra gesucht.
Aber irgendwie funtioniert das nicht.
Nun habe ich mit der Boradsuche folgende Seite gefunden
SatLex Digital :: Technik :: Rechner :: WF Toroidal Rechner
Nur leider verstehe ich nicht ganz, wie ich mit den Daten umgehen soll.
WaveFrontier Tilt-Winkel (Skew): 100.44°
Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne 10.44° nach Osten drehen.
Dies entspricht genau dem Wert 100.44° auf der aufgeprägten Skala!!! (gesehen von hinter der Antenne)
WaveFrontier Elevationswinkel: 28.34° (mittlerer Satellit)
WaveFrontier Azimutbereich: 33° (42.0° O -> 9.0° O)
Dies entspricht genau dem Wert 100.44° auf der aufgeprägten Skala!!!
Diese Einstellung konnte ich noch vornehmen. Nur verstehe ich nicht was der Elevationswinkel und der Azimutbereich sein soll.
Da die LNBs sich auf der Schiene befinden, frage ich mich, wie ich denn die Elevationswinkel erinstellen soll.
Anhand der Tabelle wird ja einen mitgeteilt, wo die einzelen LNBs hingeschoben werden sollen, um die einzelnen Satelliten zu empfangen.
Leider finde ich keine Satelliten auf der Schiene sondern lediglich wenn ich die LNB in die Hand nehme und diese vor dem Subreflektor halte.
Ich gehe stark davon aus, dass ich irgendwas mit dem Elevationswinkel und dem Azimutbereich falsch mache. Da ich nicht wirklich weiß , wie ich diese einzustellen habe.
Ich hoffe, dass mir einer ein wenig helfen kann. :biggrinthumb:
Vielen Dank im voraus.
Mfg