- Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) nutzt Systemlösung von NDS zum weiteren Aufbau der KDG Digital-TV-Plattform
- Lösungsangebot von NDS gestattet KDG die Einführung neuer Entertainment-Dienste
NDS, der führende Anbieter von Technologielösungen für digitales Pay-TV, gibt heute einen Vertragsabschluss mit Kabel Deutschland bekannt. Als größter Kabelnetzbetreiber und Triple-Play-Anbieter in Deutschland entscheidet sich Kabel Deutschland für NDS als Technologiedienstleister, um den weiteren Aufbau der Digital-TV-Plattform mit einer Systemlösung zu gestalten.
Kabel Deutschland betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene Haushalte in Deutschland mit Fernsehen und Triple-Play-Angeboten. Der Implementierungsprozess der NDS-Technologien beginnt bereits in den nächsten Wochen, ohne den laufenden Betrieb der Digital-TV-Dienste von Kabel Deutschland zu beeinträchtigen.
Die NDS-Technologien ermöglichen Kabel Deutschland den Ausbau des Geschäftsbereichs Digital-TV durch die Einführung neuer, attraktiver Serviceangebote. Die Digital-TV-Systemlösung von NDS ist sowohl für Standardauflösung (SD) wie hoch auflösendes Fernsehen (HD) ausgelegt und ist bereits heute für die TV-Angebote der Zukunft vorbereitet. Auf diese Weise will Kabel Deutschland seine Abonnenten auch in Zukunft mit innovativen Programm- und Medienangeboten begeistern.
Dazu Lorenz Glatz, CTO von Kabel Deutschland: “Wir haben mit NDS für die Erweiterung unseres Geschäftsbereich Digital-TV und die Einführung neuer Entertainment-Dienste einen Technologiepartner gewählt, der eine innovative, zukunftsweisende Digital-TV-Systemlösung darstellen kann. Das Technologieportfolio und die Erfahrung von NDS erfüllen unseren umfangreichen Anforderungskatalog.” Glatz weiter: “Wir begrüßen NDS als unseren Technologiepartner und freuen uns auf die Möglichkeiten, unseren Abonnenten ein wirklich begeisterndes Entertainment-Angebot bieten zu können.“
Yves Padrines, Vice President, Business Development bei NDS und General Manager der NDS GmbH, sagte: “Die Entscheidung von Kabel Deutschland mit NDS zusammen zu arbeiten ist für uns eine Ehre. Wir freuen uns außerordentlich, Deutschlands größten Kabelnetzbetreiber beim weiteren Ausbau seiner Digital-TV-Angebote unterstützen zu dürfen. Dieses Abkommen markiert für NDS einen weiteren wichtigen Meilenstein. Es bestätigt erneut die Bedeutung unserer Technologien, die digitales Fernsehen schützen und neue Dienste und Interaktivität ermöglichen.“
Über Kabel Deutschland
Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 9 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in Deutschland. Als größter Kabelnetzbetreiber und Triple-Play-Anbieter in Deutschland entwickelt und vermarktet das Unternehmen neue Triple-Play-Angebote für digitales Fernsehen, Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel Deutschland erzielte im Geschäftsjahr 2007/2008 (Ende 31. März 2008) einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.750 Mitarbeiter.
Über NDS Group Ltd.
NDS Group Ltd. entwickelt Pay-TV-Technologien und -Applikationen, die Betreibern die sichere Übertragung digitaler Inhalte auf Set-Top-Boxen, digitale Videorekorder, PCs, Mobiltelefone und andere multimediale Endgeräte ermöglichen. Mehr als 70 der weltweit führenden Pay-TV-Plattformen vertrauen auf Technologien von NDS zum Schutz und Ausbau ihrer Angebote. VideoGuard®, die weltweit marktführende Technologie für Conditional Access (CA) und digitales Rechtemanagement (DRM), sichert Einnahmen von über US$ 40 Milliarden und ist auf mehr als 104 Millionen Geräten im Einsatz. NDS Middleware, darunter das Set-Top-Box-Betriebssystem MediaHighway®, arbeitet auf über 115 Millionen Endgeräten und ermöglicht eine Vielzahl von fortschrittlichen Diensten für Abonnenten. Die NDS-Technologie für digitale Videorekorder auf Basis der Lösung XTV® ist mit allein 19 Millionen Einheiten weltweit branchenführend. (Stand: 31. März 2009)
NDS setzt weiterhin auf kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung. Der Hauptsitz von NDS ist Großbritannien; über 75% der Mitarbeiter arbeiten an innovativen Entwicklungsvorhaben in den F&E-Zentren in China, Dänemark, Frankreich, Indien, Israel, Korea, GB und den USA. NDS hat viele Initiativen umgesetzt, um den CO²-Ausstoß des Unternehmens zu verringern und Digital TV-Abonnenten beim Energiesparen zu unterstützen.
NDS Group Ltd. ist eine privatwirtschaftliche Firma im Besitz von Permira Funds und News Corporation.
Quelle
Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung