[color="Yellow"][SIZE="4"]Individualität gefragt[/SIZE][/color]
Der einzige Browser, der für den Internet Explorer eine echte Konkurrenz darstellt, ist Firefox. Der Grund: Das Surftool kann von jedem User individuell angepasst werden. Das geht mithilfe von sogenannten Add-ons, zu Deutsch: Erweiterungen. Das Beste aber ist, dass man für die Zusatzfunktionen keinen Cent löhnen muss. Denn auch die Mini-anwendungen werden von der Mozilla-Community gratis zur Verfügung gestellt.
[color="Yellow"][SIZE="4"]Copy Plain Text[/SIZE][/color]
Die Erweiterung ist eine Art Gegenstück zu Clippings. Will man nämlich Texte von Websites in Word & Co kopieren, wird automatisch auch die Formatierung übernommen. Mit Copy Plain Text: Passage markieren, rechts anklicken und Reinen Text kopieren wählen.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/134
[color="Yellow"][SIZE="4"]Download Panel[/SIZE][/color]
Fügt bei jedem Download zusätzliche Informationen am unteren Rand des Downloadfensters von Firefox ein. Welche Infos das sein sollen, bestimmt der User selbst. Zur Auswahl stehen Name, URL, verweisende Site, Dateigröße und Zielverzeichnis.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7328
[color="Yellow"][SIZE="4"]FoxTab[/SIZE][/color]
Optisch anspruchsvolle 3-D-Erweiterung für tabbed Browsing. Das Add-on ermöglicht fünf Ansichtsoptionen, mit denen man bei vielen geöffneten Tabs nie den Überblick verliert. Zusätzlich verfügt FoxTab über verschiedene Ansichts- und Filteroptionen.
[color="Yellow"][SIZE="4"]GoogleTube[/SIZE][/color]
Das Tool fügt bei jedem You- Tube-Eintrag einer Google-Suche drei Icons zum Treffer. Über den ersten kann man das Video gleich betrachten, mit dem zweiten (grüner Pfeil) lädt man das Video auf den PC, und über den blauen "i-Button" gibt's Detailinfos zum Clip.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8049
[color="Yellow"][SIZE="4"]Menu Editor[/SIZE][/color]
Der Name ist Programm - denn mit dieser Extension lässt sich das Menü von Firefox ganz an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nicht benötigte Funktionen können ausgeblendet, Einträge von einem Menüpunkt in einen anderen verschoben oder neue Trennlinien eingefügt werden. Auch das Kontextmenü kann angepasst werden.
menueditor.mozdev.org
[color="Yellow"][SIZE="4"]Password Exporter[/SIZE][/color]
Versucht man, die in Firefox abgelegten Zugangsdaten auf einen anderen PC zu übertragen, scheitert man kläglich. Mit diesem Add-on können die Passwörter als XML- oder CSV-Dateien exportiert und in einem anderen Browser wieder importiert werden. Auch die Liste der Sites mit Passwort-Ausnahmen lässt sich übertragen.
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2848
[color="Yellow"][SIZE="4"]PlainOldFavorites[/SIZE][/color]
Ein Tool für Firefox-IE-Kombinierer. Das Add-on fügt den Menüpunkt Favoriten in den Mozilla-Browser. Damit hat man automatisch Zugriff auf Bookmarks im Internet Explorer. Sites, die man über Favoriten > Zu Favoriten hinzufügen speichert, werden auch im IE abgelegt.
PlainOldFavorites Mozilla Firefox Extension
[color="Yellow"][SIZE="4"]SecurePassword Generator[/SIZE][/color]
Weg mit Geburtsdaten und Telefonnummern. Mithilfe dieser Erweiterungen können sichere Passwörter erstellt werden. Dabei kann der User selbst festlegen, aus wie vielen und welchen Zeichen die Zugangscodes generiert werden sollen. Ein Tool, das jeder Firefox-User haben sollte.
mozmonkey.com
[color="Yellow"][SIZE="4"]Titlebar Tweaks[/SIZE][/color]
Oberstes Prinzip der Firefoxer ist Individualität - das gilt auch für die Titelleiste des Browsers. Mit Titlebar Tweaks kann diese nämlich ganz nach Belieben angepasst werden. Mit einer eigenen Browserbezeichnung und vier Variationen, ob und wie Browsername und Website-Titel angezeigt werden sollen.
Titlebar Tweaks deutsch - www.erweiterungen.de
[color="Yellow"][SIZE="4"]TrackMeNot[/SIZE][/color]
Es ist längst kein Geheimnis, dass Betreiber von Suchportalen Benutzerprofile erstellen. Mit diesem Miniwerkzeug stellt man die Schnüffelei ab. TrackMeNot funktioniert bei den Suchportalen von Google, Yahoo!, MSN und AOL.
Quelle: e-media