1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel BW

Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

  • besim
  • 10. Mai 2009 um 15:01
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 10. Mai 2009 um 15:01
    • #1

    Leipzig - Ab Herbst soll beim Kabelnetzanbieter Kabel BW ein von NDS für Kabel BW freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein, mit dem der Kunde die Pay-TV-Angebote von Kabel BW nutzen kann.

    Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN stand Uwe Bärmann, Geschäftsführer Technik bei Kabel BW Rede und Antwort zum CI-Nachfolgestandard CI Plus. "Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, gehen wir derzeit davon aus, dass ab Herbst eine entsprechendes, von NDS für Kabel BW freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein wird. Damit kann dann der Kunde die Pay-TV-Angebote von Kabel BW nutzen", so Bärmann.

    DIGITAL FERNSEHEN: Fernsehhersteller wie Sony haben bereits erste CI-Plus-Flachbildschirme präsentiert und auch einige Modulhersteller sind CI-Plus-zertifiziert. Unterstützen Sie CI Plus oder welche Fragen zu dem CI-Nachfolger müssen aus Ihrer Sicht noch geklärt werden?

    Uwe Bärmann: Digitaler Empfang soll bei Kabel BW so einfach wie möglich sein. So stand Kabel BW schon immer für eine offene Receiver-Politik und hat die starke Kundenorientierung durch die unverschlüsselte Einspeisung der Privatsender (keine Grundverschlüsselung) in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Daher ist Kabel BW auch offen für den Standard CI Plus, wenn die entsprechenden Sicherheitsmerkmale - Jugend- und Kopierschutz - erfüllt sind. Da sind wir gegenwärtig noch in der Prüfungsphase und stehen auch mit unserem Verschlüsselungspartner NDS in engem Kontakt.

    DF: Fernseher mit CI-Schnittstelle wurden aus ebendiesen Gründen des mangelnden Kopier- und Jugendschutzes nicht von Ihnen als Empfangsgeräte akzeptiert. Werden Sie CI-Plus-fähige Fernseher als Empfangsgeräte in Ihren Kabelnetzen akzeptieren oder wollen Sie zunächst abwarten, ob der Verbraucher CI-Plus-Module und -Fernseher kauft?

    Bärmann: Unser Partner NDS wird, wenn alle offenen Fragen positiv geklärt sind, ein entsprechendes Modul entwickeln, testen und bereitstellen. Es ist dann Sache der Industrie, die entsprechenden Endgeräte mit implementierten CI-Plus-Standard zu entwickeln und in den Markt zu bringen. Dazu gehört auch der Vertrieb und technische Support des entsprechenden Moduls.

    DF: Die Receiverhersteller halten sich in Sachen CI Plus etwas zurück. Haben Sie dennoch die Absicht, Ihren Kunden subventionierte CI-Plus-Receiver anzubieten oder werden Sie weiterhin die üblichen Set-Top-Boxen an Ihre Kunden ausgeben?

    Bärmann: Kabel BW legt bei der Auswahl der Boxen, die wir an unsere Kunden verkaufen oder vermieten großen Wert auf Qualität, Bedienbarkeit und Unterstützung für unser Zugangskontrollsystem NDS-Videoguard. Zukünftig wird dies sicherlich um HD-Fähigkeit und die Unterstützung unserer in Kürze einzuführenden Interaktivität auf Basis der NDS-Middleware ergänzt.

    Dies hat den Vorteil, dass wir unseren Kunden alle existierenden und zukünftigen Angebote, wie beispielsweise TV auf Abruf, auf den entsprechenden Geräten anbieten können und die Kunden gegebenenfalls bei technischen Fragen und Problemen unterstützen können. Natürlich kann der Kunde auch auf andere Geräte am Markt zurückgreifen und diese in unserem Netz betreiben, ob mit CI-Plus-Modul oder ohne. Allerdings können wir in diesem Fall oft keinen technischen Support bieten, wenn z. B. die einzelnen Komponenten nicht zufriedenstellend zusammenarbeiten.

    DF: Falls Sie keine subventionierten CI-Plus-Receiver an Ihre Kunden ausgeben wollen, hoffen Sie dann darauf, dass durch CI Plus ein breiter Kaufmarkt für digitale Empfangsgeräte, Receiver wie Fernseher, entsteht?

    Bärmann: Kabel BW sieht das größte Einsatzgebiet für CI Plus bei den IDTVs, den großen Flachbildfernsehern, bei denen ein Teil der Kunden keine zusätzliche Box aufstellen möchte. Hier wird sich sicherlich ein breites Angebot von Geräten am Kaufmarkt entwickeln.

    DF: Im Juli soll laut einer Roadmap der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (GFU) der Marktstart für CI-Plus-Produkte erfolgen. Kann dann jemand, der an Ihrer Hotline anruft und ein CI-Plus-Modul samt CI-Plus-Fernseher besitzt, einen Vertrag für digitales Kabelfernsehen abschließen oder ab wann wird dies für den Kunden möglich sein?

    Bärmann: Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, gehen wir derzeit davon aus, dass ab Herbst eine entsprechendes, von NDS für Kabel BW freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein wird. Damit kann dann der Kunde die Pay-TV-Angebote von Kabel BW nutzen. Da bei uns im Netz die digitalen Free-TV-Sender unverschlüsselt verbreitet werden, ist grundsätzlich für die Nutzung digitaler TV und Radiosender im Kabel BW Kabel kein CI-Plus-Modul notwendig.

    DF: Können die bisherigen Smartcards, die Sie Ihren Kunden gegeben haben, in CI-Plus-Produkten genutzt werden oder müssten die Karten ausgetauscht werden?

    Bärmann: Die bisher schon eingesetzten NDS-Karten von Kabel BW können künftig auch in einem NDS-CI-Plus-Modul verwendet werden.

    DF: Herr Bärmann, vielen Dank für das Gespräch. Q: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 11. Mai 2009 um 10:38
    • #2

    In der SatVision habe ich auch vieles über das CI+ gelesen. Nur dumm das die wenigsten fernseher CI+ unterstützen. Werde Bericht nachher mal posten

    EDIT\\

    Habe es eben mal rausgesucht und eingescannt:

    "Satvision S.1"


    "Satvision S.2"

    "Satvision S.3"

    "Satvision S.4"

    "Satvision S.5"

    "Satvision S.6"


    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 11. Mai 2009 um 20:17
    • #3

    Hi

    Das die CI+ Cams kurz vor der Markteinführung stehen,ist ja schon
    länger bekannt

    Das sie aber auch für NDS geeignet sein sollen,ist natürlich um so erfreulicher !


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. Mai 2009 um 12:24
    • #4
    Zitat von Wauzzi;285872

    In der SatVision habe ich auch vieles über das CI+ gelesen. Nur dumm das die wenigsten fernseher CI+ unterstützen. [/SPOILER]

    Alle Philips FTVs der Modellreihe08 z.Bsp., hatten schon Ci+ Slot verbaut...

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 24. Mai 2009 um 14:27
    • #5

    Nun ja, ehrlich gesagt bin ich nicht besonders scharf darauf wenn die Sendebetreiber meinen kompletten Receiver kontollieren können. Also wirklich Vorteile sehe ich nicht für den Kunden.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 24. Mai 2009 um 15:36
    • #6

    meinesachtens eine Totgeburt, da sich die Kunden weigern werden

    Es sei denn es wird einfach überall in alle neuen Receiver eingebaut, ob man es will oder nicht.

    • Zitieren
  • Garfield
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    129
    • 24. Mai 2009 um 17:54
    • #7

    Die ganzen Nachteile werden dem bösen Kunden doch eh verschwiegen, siehe HDMI :mad:
    Es wird nur auf die ach so vielen Vorteile hingewiesen und es schmackhaft gemacht. Die meisten fallen dann darauf rein und wissen nicht um die Hintergründe, da sie nicht über das technische Verständnis verfügen. Ergo sind eher die Verlage mit ihren vielen Zeitschriften und wir Privatpersonen da in der Pflicht, die Leute davon abzuhalten, diesen Mist zu kaufen. Ansonsten gibt es irgendwann in nächster Zeit ein böses Erwachen für alle, wenn man über seine teuren Geräte keine Macht mehr hat. :nono: Also macht alle mit!

    CU, Garfield

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Kabel BW bereitet neue SmartCard Verteilung vor

    41 Antworten
  • Kabel-BW wechselt auf Nds-Videoguard

    14 Antworten
  • Kabel-BW trommelt für Kabel-Internet

    12 Antworten
  • Kabel-TV in Baden-Württemberg wird teurer

    11 Antworten
  • Aussetzer bei kabel BW

    10 Antworten
  • Verkauf von Kabel-BW rückt näher - auch Kabel Deutschland dabei?

    9 Antworten
  • Problem beim Kabelempfang

    9 Antworten
  • nicht zertifizierter Receiver bei Kabel BW ?

    8 Antworten
  • Kabel BW neue Verschlüsselung

    8 Antworten
  • Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    6 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern