Zitat von noone;295763weil du grade emu testest...
wie schauts mit der allseits beliebten CCcam aus ?
kommt bestimmt, nur abwarten
gruss
rolnik
Zitat von noone;295763weil du grade emu testest...
wie schauts mit der allseits beliebten CCcam aus ?
kommt bestimmt, nur abwarten
gruss
rolnik
Zitat von noone;295763
wie schauts mit der allseits beliebten CCcam aus ?
Es gibt keine funktionierende arm Version für diesen Receiver. Kannst du also vergessen.
cu
So, ich hab mir mal noch von wo anders Infos geholt.
MGCamd/NewCS lüppen mit internen Cardreader.
Das wurde mehrfach getestet wie mir gesagt wurde.
Schauen wir mal, ob wir hier auch eine Bestätigung bekommen.
Auf die Antwort was die MBox betrifft, muß ich noch warten.
so, MBox.arm & CCcam.arm gehen nicht.
Die Versionen sind für ein Modem und funzt nicht in der Coolstream.
[color="Red"][SIZE="4"]Ein dickes MINUS[/SIZE][/color]
- Interne Festplatte geht nicht
- die Coolstream hat einen aktiven Kühler, der zu hören ist
Zitat
Na da wird man wohl lange warten.
Coolstream, Neutrino hin oder her. alles schön und gut.
Auch z.bsp. IPBoxen (Cuberevo) sind nicht sooo schlecht aber ohne vernünftigen Emu Support auch nur die halbe Miete.
Kurz gesagt, ohne z.bsp. CCcam wird das Ding nicht so erfolgreich wie vielleicht angenommen, meine Meinung.
Und die CCcam-Prgrogger werden sich auch hier gegen streuben eine ARM-version zu compilieren, das Ding ist & bleibt leider nur auf PPC & Mips lauffähig - also DREAMBOXEN+
Natürlich sollte man sich nicht unbedingt grade auf die CCcam versteifen.
Momentan nutze ich die abcom IP910, mit newcs/mgcamd - was auch ganz funktioniert...
ehrlicherweise muss ich aber gestehen das ich mir immer die CCcam zurückwünsche (von den SD Boxen so gewohnt) - und doch lieber ne DM800 gekauft hätte
Mußte mich für die Coolstream auch erstmal in die mgcamd einlesen.
Verbindung zum mpcs steht und läuft stabil.
Danke,
Is Ok, dass Du das gemacht hast.
Ist dadurch übersichtlicher.
Wie laut ist denn der Lüfter im Coolstream?
Ist er deutlich hörbar in leisen Szenen oder beim Nachrichten schauen?
Hi
Der Orginal Lüfter bei der Coolstream ist sehr laut ,wobei ich glaube das es bei der Serienproduktion behoben sein wird ! Es gibt mittlerweile in der Software eine Steuerung wo der Lüfter runtergeregelt wird so das die Lautstärke erträglich wird. Ich für meinen Teil habe mir einen leisen Lüfter eingebaut der so gut wie gar nicht mehr zu hören ist.Ansonsten finde ich die Box sehr gut .
Gruß
Dogstar
Ist die Box noch nicht in Serie gegangen?
So wie es gelesen hatte,
soll sie schon in Serie sein und schon größere Auslieferungen am Händler gegangen sein.
Testbericht von SatVision
Heft 08 August 2009 Nr.148
Bin mal auf die tatsächliche Bildqualität gespannt ....
Hi
Die Bildqualität ist bei der Coolstream spitze !! Ich finde sie sogar einen tick besser als bei der Dream 800. Und die Dream macht schon ein spitzen Bild bei SD und HD Programmen !
Gruß
Dogstar
Aber bisher gibts an sinnvollen Emus nur Mgcamd in der neuen Version mit C-Line support, oder?
Leider:-( aber ich bin guter Dinge das es bald mehr Emus und Plugins geben wird !!
Gruß
Dogstar
Zitat von Dogstar;302271Hi
Die Bildqualität ist bei der Coolstream spitze !! Ich finde sie sogar einen tick besser als bei der Dream 800. Und die Dream macht schon ein spitzen Bild bei SD und HD Programmen !
Gruß
Dogstar
Die DM800 hatte ich auch mal für 2 Wochen ... ich hatte sie wegen der Bildqualität wieder zurück gegeben!
SD war schlechter, als bei meiner DM 7025+ mit Scart und HD war schlechter, als bei einem TF 7700 HCCI ....
Abgesehen, dass es keine DM880 gibt, nehme ich an, dass du eine DM800 zum Testen gehabt hast.
Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, warum du meinst, dass die DM800 eine schlechtere Bildqualität haben soll als die älteren Dreamboxen via Scart.
Es gibt jedenfalls die Möglichkeit über das Autoresolution Plugin sowohl den zugegbenermaßen schlechten Deinterlacer/Scaler abzuschalten und das Signal in 576i über DVI bei SD-Sendern auszugeben.
Sofern man nicht gerade einen Samsung Fernseher hat, der kein 576i über DVI akzeptiert, wird das Bild unbehandelt von Scaler oder Deinterlacer an den TV übergeben.
Jedenfalls ist in diesem Fall die SD-Bildqualität absolut topp.
Viele lassen das SD Signal, dass in 576i gesendet wird auf 1080i skalieren und haben meist nur einen HD-Ready TV, der wiederum downscalen bzw. deinterlacen muss, da Plasmas und LCDs nur Vollbiler wiedergeben.
Das dabei eine schlechte Bildqualität bei rumkommt, ist völlig klar, ist aber kein Problem der DM800.
Daher mögen dir vielleicht andere Boxen besser vorkommen, weil deren Deinterlacer / Scaler besser ist.
Ja, ich habe einen Samsung LE-40F86BD, der FullHD beherrscht. Es kann sein, dass es an meinem LCD liegt, aber das passte eben nicht ...
Auch das HD-Bild war mir zu schlecht!
Ok, wie gesagt, die Samsungs können kein 576i über HDMI und daher musste die Dream auf 576p, 720p oder 1080i für die Ausgabe des SD-Bildes stellen.
Da Scaler und Deinterlacer an der Dream grauenhaft schlecht sind, kannst du natürlich kein gutes Bild bekommen bei SD über HDMI/DVI.
In diesem Fall glaube ich ungesehen, dass das Scartbild mit 576i besser aussieht.
Zum HD-Bild:
Das Bild ist abhängig von Treiber und verwendeten Image mal schlecht bis ausreichend bis knapp gut. Das HD-Bild ist bei anderen Receivern teilweise besser, aber die bieten natürlich nicht die schönen anderen Dinge weswegen ich Dreamboxen besitze. Da muss man den Kompromiss leider eingehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!