1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox 800

DM 800 per WLAN mit NETGEAR WG602v3

  • Frädchen
  • 22. Mai 2009 um 17:19
  • 1
  • 2
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 17:19
    • #1

    Hallo,

    ich habe bis jetzt versucht mit den Access Point (WG602 v3) eine Verbindung zu meiner Fritzbox 7270 über WLAN aufzubauen. Leider haut es absolut nicht hin.

    Fritzbox hat die IP 192.168.178.1
    Notebook hat die IP 192.168.178.101
    DM800 hat die IP 192.168.178.20
    NETGEAR WG602v3 hat die IP 192.168.0.227


    Verändere ich die IP von 192.168.0.227 auf 192.168.178.2, kann ich nicht mehr auf das WG602v3 zugreifen. Habe sogar die MAC-Adresse in die Fritzbox aufgenommen und die Fritzbox MAC-Adresse in die WG602v3 aufgenommen. Nur leider habe ich null Verbindung.

    Weiß leider echt nicht mehr weiter.


    LG Frädchen



    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 17:33
    • #2

    Mach doch erst mal was ich dir gesagt habe. Bei Wireless Point to Point Bridge die Mac Adresse des Routers. Vielleicht gehts ja dann.

    Wie das mit den Unterschiedlichen IP ist kann ich dir echt nicht sagen. Ich nutze D-Link Router und D-Link AP und die haben beide 192.168.0.*

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 17:45
    • #3

    Hallo linus76,

    dies habe ich getan ... Leider kein Erfolg dabei gehabt.


    LG

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 17:51
    • #4

    Also ich bin so vorgegangen. Erst mal die Verschlüsselung ausgemacht nicht das da ein Fehler liegt.

    Dann musste ich nur die Mac Adresse in den AP schreiben bei Client Modus und dann den AP an die Dream und alles lief.

    Wie gesagt hatte ich nicht das Problem mit der IP, da kann ich dir nicht helfen sorry. Aber normal muss das gehen, sonst dürfte man AP ja immer nur Passend zum router haben und wer hat das schon :)

    • Zitieren
  • dodi 04
    Meister
    Punkte
    9.000
    Beiträge
    1.676
    • 22. Mai 2009 um 17:56
    • #5

    in der Fritz auch WLan Aktiviert,
    bzw neue Netzwerkgeräte zulassen ...

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 18:01
    • #6

    Hallo,

    also WLAN ist aktiv, da ich sonst mit mein Notebook nit via WLAN ins Netz könnte. Das Teil wurde in die Fritzbox samt MAC-Adresse aufgenommen. Es wird auch in der Fritzbox angezeigt. Nur leider zeigt es immer an, dass es nicht verbunden sei.


    @linus76 ... so wie du es mir geschrieben hast, habe ich gemacht. Nur das Problem ist ... Haben beide Geräte verschiedene Netze, können die Gräte nicht miteinander kommunizieren. Außer man ändert die Routingtabelle. Nur da weiß ich nicht genau, welche IP da rinn muss.


    LG

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 18:18
    • #7

    also dann sag ich mal wies bei meinem Billig-AP lief.

    Lappi mit Kabel an den AP anschließen

    1) IP anpassen. (z.B. 192.168.178.3)
    2) AP neu starten
    3) auf AP gehen (im Browser 192.168.178.3 eingeben !!!!!!!!)
    4) AP auf Client Modus stellen.
    5) fertig.

    achso, mach das Wlan aus wenn du dich mit dem AP verbinden möchtest.

    Edit.

    nachdem du das eingestellt hast und auf den AP kommst musste halt noch das WLan-Netz mit dem du dich verbinden möchtest Suchen. ggf. Verbindungsdaten eingeben und sichern.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 18:25
    • #8

    Jupp, genau so gehts. Und wenn der AP im Client Modus ist kannst du dich nicht mehr per LAN direkt über Crossover Verbinden.

    So zumindest hab ich den AP am Laptop Verbunden mit Crossover, und wenn er mal im Client Modus ist ging das dann nicht mehr wenn ich mich recht erinnere.

    Dann an die Dream und alles lief.

    Mach es wie Jake schrieb und es sollte gehen, und wie ich auch schon schrieb, erst testen ob alles läuft, und dann erst die WLAN Verschlüsselung wieder aktivieren.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. Mai 2009 um 18:47
    • #9

    Eines vorweg, mach es so wie Jake es sagt.

    Hier die Erklärung, warum du nach der IP-Änderung nicht mehr auf den Netgear gekommen bist.

    Zitat


    Fritzbox hat die IP 192.168.178.1
    Notebook hat die IP 192.168.178.101
    DM800 hat die IP 192.168.178.20
    NETGEAR WG602v3 hat die IP 192.168.0.227

    In dieser Aufzählung hast du vergessen, die IP deiner WLAN Verbindung anzugeben. Dein Notebook hatte zu diesem Zeitpunkt 2 IP Adressen, nämlich eine für die eingebaute Karte und eine für die WLAN Karte. Wenn Du jetzt die IP-Adresse von Netgear einfach änderst, kommst du NATÜRLICH nicht mehr ohne Kabel auf den Netgear...

    Zitat

    Verändere ich die IP von 192.168.0.227 auf 192.168.178.2, kann ich nicht mehr auf das WG602v3 zugreifen.

    Wie gesagt, geht dann nur per Kabel oder LAN-Verbindung deaktivieren und der WLAN Karte auch eine Adresse aus dem 192.168.178. Bereich geben.

    Ich hoffe, dass du den Hintergrund ein wenig begreifst.

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 19:28
    • #10

    Hallo,

    habe nun wie folgt gemacht.

    Die IP auf den NETGEAR von 192.168.0.227 auf 192.168.178.3 geändert.
    Die IP vom Notebook (WLAN) ist weiterhin auf 192.168.178.101
    Die IP vom Notebook (LAN) von 192.168.0.210 auf 192.168.178.5 geändert
    Die IP von der DREAM auf 192.168.178.20 gelassen
    Die IP von der Fritzbox ist weiterhin auf 192.168.178.1

    von der Fritzbox habe ich bei WLAN die SICHERHEIT raus genommen, so ich überall alles offen habe.

    Das Problem ist, kann mit mein Notebook weder per LAN noch per WLAN auf das NETGEAR zugreifen. Das NETGEAR wird auf der Fritzbox angezeigt, aber es ist keine Verbindung vorhanden. Es können nun keine Einstellungen mehr auf das NETGEAR geändert werden, da ich nicht mehr drauf komme.


    LG Frädchen

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. Mai 2009 um 19:34
    • #11

    Du musst eine der beiden Netzwerkkarten deaktivieren, z.B. die WLAN Karte und dann per Kabel alles konfigurieren. Danach kannste die WLAN Karte wieder aktivieren, aber musst dann die drahtgebundene Karte deaktivieren.
    Wenn Du der Netzwerkkarte und der WLAN Karte feste IPs aus dem gleichem Bereich 192.168.178.x gibst und beide gleichzeitig aktiv sind, funktioniert nix mehr.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 19:34
    • #12

    Wenn du den AP direkt am Laptop hast brauchst du dein Crossover Kabel.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 19:36
    • #13
    Zitat von Reppo;287634

    Du musst eine der beiden Netzwerkkarten deaktivieren, z.B. die WLAN Karte und dann per Kabel alles konfigurieren. Danach kannste die WLAN Karte wieder aktivieren, aber musst dann die drahtgebundene Karte deaktivieren.
    Wenn Du der Netzwerkkarte und der WLAN Karte feste IPs aus dem gleichem Bereich 192.168.178.x gibst und beide gleichzeitig aktiv sind, funktioniert nix mehr.

    Hab ich aber auch reppo :) Wlan und Lan Aktiv mit fester IP. Oder steh ich jetzt auf der Leitung

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. Mai 2009 um 19:38
    • #14

    Normalerweise führt das zu trouble mit 2 festen IPs aus dem gleichem Bereich auf einem Rechner, der per WLAN und Netzwerkkabel gleichzeitig verbunden ist.

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 19:38
    • #15

    Hallo linus76,

    Crossover Kabel ... ?! Das Problem ist, wie krieg ich raus ob mein Kabel ein Crossover Kabel ist? Denn steht leider nichts drauf. Nur eine komische Nummer.


    LG

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. Mai 2009 um 19:41
    • #16

    Guck Dir beide Netzwerkstecker an von der Rückseite, wenn die Belegung gleich ist von den Farben her, hast du ein normales Netzwerkkabel, wenn nicht ein Cross-over.
    Ich brauche allerdings bei mir am AP kein Cross-over Kabel.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 19:43
    • #17

    Wo hast du denn den AP angeschlossen, am PC oder Router?

    Ich geh mal davon aus das es ein normales Kabel ist, wenn probier mal das du den AP mit dem Kabel an den Router hängst und schau mal ob du dann drauf kommst.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 19:44
    • #18

    ich brauch auch kein Crossover.

    aber wie reppo auch schon sagte, schalt das WLan ab und konfiguriere per LAN Kabel. Wenn dann alles passt kommste ja auch mit dem Lappi über den AP ins Internet.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. Mai 2009 um 19:45
    • #19
    Zitat von Reppo;287640

    Guck Dir beide Netzwerkstecker an von der Rückseite, wenn die Belegung gleich ist von den Farben her, hast du ein normales Netzwerkkabel, wenn nicht ein Cross-over.
    Ich brauche allerdings bei mir am AP kein Cross-over Kabel.

    Bin mir auch nicht sicher, aber ich glaub ich hatte ein Crossover beim D-Link.

    Irgendwo muss ja der Hund Begraben sein.

    Bei mir war das alles recht Einfach.

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 22. Mai 2009 um 20:23
    • #20

    Habe das AP am Notebook per LAN dran.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Kein Bild mehr mit DM800

    59 Antworten
  • DM800HD: Newnigma2 v3.0

    47 Antworten
  • The Gemini2 Project 5.0 DM800(01.05.10)

    45 Antworten
  • Hitzeproblem Dream 800

    42 Antworten
  • Zwischenbericht der DM800

    42 Antworten
  • Meine Dreambox 800 HD ist da !

    41 Antworten
  • DM800 zerschossen???

    40 Antworten
  • DM800 interner Stromanschluss tech. Daten?

    39 Antworten
  • Was meint ihr?

    38 Antworten
  • DM800: Smargo funktioniert nicht

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche