[color="Yellow"]Der neue Internet Explorer 8 hat den großen Vorteil, dass man sich als User nicht mehr so sehr an den Browser anpassen muss. Im Gegenteil: IE8 lässt sich an die Surfbedürfnisse jedes Users individuell anpassen. Vom Verändern der Layouts und Ansichtsoptionen über Hinzufügen von eigenen Such- und Info-Diensten bis zum Integrieren von Erweiterungen, die einem den täglichen Umgang mit dem Internet erleichtern. Einige dieser Features sind versteckt, manche müssen aktiviert und andere erst installiert werden.[/color]
Tipp 1: Sobald das Update beendet ist, beginnt die Installation des Internet Explorer 8. Eine der ersten Abfragen ist, ob man die Expresseinstellungen oder Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden will. Die zweite Option ist empfehlenswerter. Andernfalls werden alle vorher im IE7 gesetzten Einstellungen überschrieben.
Tipp 2: Ebenfalls beim Setup des IE8 wird gefragt, ob der SmartScreen-Filter eingeschaltet werden soll. Akzeptieren Sie die empfohlene Einstellung einschalten. Es ist ein von Microsoft neu eingeführter Schutz, der nicht nur vor Phishingversuchen, ...
...sondern auch vor bekannten infizierten Seiten schützt - also solchen, bei denen allein durch das Öffnen der URL oder beim Betrachten eines Bildes der Angriff startet. Bei jedem Versuch, eine solche Site aufzusuchen, wird der User eindeutig gewarnt. "Zufällig" anklicken ist dann nicht mehr möglich.
Tipp 3: Mit der Einführung von IE7 wurden die Schaltflächen zum Nachladen und Neuladen einer Seite ans Ende der Adressleiste verschoben. Mit einem Rechtsklick auf die Menüleiste (funktioniert auch mit der Symbolleiste darunter) kann über den Kontexteintrag ...
...Anpassen > Schaltflächen "Stopp" und "Aktualisieren" vor der Adressleiste anzeigen wieder der Zustand von anno dazumal hergestellt werden. Die Befehle werden dann als Buttons gleich nach den Symbolen für "Vor" und "Zurück" eingeblendet.
Tipp 4: Freude für die Bookmarksammlung. IE8 hat in der Favoritenleiste einen neuen Button erhalten: einen gelben Stern mit einem grünen Pfeil. Ein Klick auf diese Schaltfläche, und die aktuell geöffnete Site wird nicht nur zu den Favoriten hinzugefügt, sondern landet auch gleich in der Favoritenleiste. Ideal für Seiten, die man besonders oft aufruft.
Tipp 5: Bleiben wir bei der Favoritenleiste: Dort abgelegte URLs nehmen wegen der oft langen Seitentitel recht viel Platz ein. Mit einem Rechtsklick auf die Leiste kann man unter Anpassen der Titellängen exakt festlegen, ob es lange oder kurze Titel bzw. nur die Icons sein sollen.
Tipp 6: Öffnet man ein neues Register (Tab), blendet IE8 eine Art Sonderseite mit der Frage "Womit möchten Sie fortfahren?" ein und gibt gleich einige Vorschläge. In der Anfangsphase ist das sicherlich ein praktisches Hilfsmittel - schließlich ist man das Arbeiten mit dem neuen Browser nicht gewöhnt. Nach einiger Zeit ist die Fragerei eher störend. Das Feature lässt sich ...
...aber abstellen. Dazu unter Extras/Internetoptionen/Registerkarten auf Einstellungen klicken und im Aufklappmenü unter Beim Öffnen einer neuen Registerkarte Folgendes öffnen die Option Eine leere Seite oder Die erste Startseite auswählen.
Tipp 7: Es kann vorkommen, dass Websites noch nicht kompatibel mit dem neuen Internet Explorer sind. In so einem Fall wird ein Icon - zerrissenes Blatt Papier - am Ende der Adressleiste eingeblendet. Der Browser öffnet dann die Site in einer Kompatibilitätsansicht.
Gibt es Seiten, die man öfter besucht und die jedes Mal in diesem Modus geöffnet werden müssen, kann man die URL gleich zu einer Liste hinzufügen. Unter dem Menüpunkt Seite/Einstellungen der Kompatibilitätsansicht anwählen und die angezeigte Website einfach hinzufügen. Danach wird die URL automatisch im kompatiblen Modus geöffnet.
Tipp 8: In der Favoritenleiste befindet sich standardmäßig der Eintrag Vorgeschlagene Sites. Unter diesem Menü werden Seiten gelistet, die der aktuell besuchten Seite ähneln (IE8 ermittelt das aus dem Verlauf). Klickt man die Schaltfläche rechts an und wählt löschen, ist der Eintrag weg - man kann ihn aber wiederbeschaffen.
Surfen Sie zu ieonline.microsoft.com. In der Symbolleiste wird ein grünes Symbol eingeblendet (Web Slice). Anklicken und auf Zur Favoritenleiste hinzufügen wählen. Der Eintrag ist wiederhergestellt, die Daten werden täglich aktualisiert.
Sollen Web Slices (interaktive Kurznachrichten mit Live-Aktualisierung) öfter auf den neuesten Stand gebracht werden, klickt man den Eintrag rechts an, wählt Eigenschaften und ändert den Aktualisierungszeitplan nach Belieben - von viertelstündlich bis wöchentlich.
Tipp 9: Sollen neben Windows Live auch andere Suchmaschinen integriert werden, klickt man auf den Pfeil rechts in der Suchleiste und wählt Weitere Anbieter suchen. Ist ein bestimmter nicht gelistet, surft man seine Site an - und im Kontextmenü der Suche erscheint dann Suchanbieter hinzufügen (erfordert interne Suchfunktion auf der Site).
Mit einem Klick auf Suchanbieter verwalten können die Search-Dienste gemanagt, sortiert und umbenannt werden. Zusätzlich lässt sich einstellen, dass Programme keinen Wechsel des Suchanbieters vorschlagen dürfen
Tipp 10: Probleme mit einer englischen Site? Kein Problem - Wort markieren und die Schnellinfo Mit LiveSearch übersetzen wählen. Die neuen Schnellinfos sind praktische Erweiterungen, die zum IE8 hinzugefügt werden können. Auswahl unter Add-ons Gallery.
Tipp 11: Auch das Surfen mit Tarnkappe ist im IE8 bereits integriert. Mit dem Shortcut STRG + UMSCHALT + P wird InPrivate-Browsen gestartet. Der IE speichert dann keine Cookies, Verläufe und temporäre Files. Der Schutz greift nur lokal am PC, im Internet ist man nicht anonym.
Quelle: e-media