Reppo, hatte ich vergessen aber jetzt nachgeholt
gruß Kalle
Reppo, hatte ich vergessen aber jetzt nachgeholt
gruß Kalle
Guter Kommentar aus den Bild.de Kommentaren..;)
Zitat"BILD.de liegen solche Mahn-Dokumente vor: 1200 Euro soll ein Internet-User zahlen, der den Song „Schöne Neue Welt“ von Culcha Candela aus dem Netz gezogen hat"
Bild-Redakteure können offensichtlich nicht lesen. Der Benutzer wurde abgemahnt, weil er die Datei ZUM herunterladen verfügbar machte. Damit Uploader bei Megaupload eine Abmahnung erhalten können, müssten ersteinmal die Log-Dateien von MegaUpload ausgewertet werden. Dann müsste nachgeschaut werden, ob die Provider die jeweiligen IP-Adressen zuordnen können. Was angesichts der fehlenden Vorratsdatenspeicherung in den meisten Fällen schlicht fehlschlagen würde. Der Artikel ist bloße Panikmache. Die "Abmahnwelle" gibt es nicht - jedenfalls auf Megaupload bezogen nicht. Zahlt die Verwertungsindustrie für solche Artikel etwa Geld an Bild.de?
Gut beobachtet von dem entsprechendem User.
@ kalle ich hätte es erst mal anders versucht, ich bin zwar noch nciht in die Verlegenheit gekommen aber ich würde es mal so angehen.
1. Erst mal auf dumm stellen.
Lass dir erst mal sagen wann du wo was heruntergeladen haben solltest.
2. Versuch für diesen Zeitraum dir ein Alibi zu besorgen... (Tankquittung oder irgend ein Kassenbong, Parkquittung usw.)
3. Eventuelle Sicherheitslücke im Router, unsicheres Kennwort was du denen mitteilen kannst damit es so aussieht ein Nachbar hätte es durch probieren herausgefunden... (Das wird zwar nicht ganz anerkannt weil jeder dafür Verantwortlich ist das dieses Ding zu geht aber du hattest ein Kennwort was wohl zu leicht zu knacken war.)
4. PC Händler deines Vertrauens suchen der dir bescheinigt das du keinerlei Software auf dem PC hast womit Filesharing gemacht werden kann. Dazu musst du dich auskennen das nicht was in Lokale Einstellungen, Programme - Ordner oder in der registry drin steckt. was auf emule usw. hinweißt und dir das bescheinigt.
5. Du würdest ohne Gerichtsverhandlung nichts unterschreiben und musst etwas Pockern. D. H. du bist für eine schnelle Klärung und deinerseits steht eine Gerichtsverhandlung nichts mehr im Wege.
Denn vor ein Gericht will bestimmt keiner von den Anwälten, denn sonst endsteht eventuell noch ein Präzedenzfall daraus und das will von den Anwälten niemand, der ihnen die Abzocke erschwären würde.
chris78,
leider ist das nicht so einfach wie es scheint, sich aus den klauen der Anwälte rauszudrehen wenn Sie erstmal Daten haben
ich kann nur Jeden raten, sollte Er eine Abmahnung erhalten sich einen Rechtsbeistand zu holen
bei mir kam der Schrieb mitte 2009 und bis heute geht alle halbe Jahr mal ein Schrieb bei meinem Anwalt diesbezüglich ein, mit dem hinweis endlich zu zahlen
und ohne Rechtsbeistand geben die Anwälte Deine Daten weiter und der nächste schreibt Dich an,ist halt ein sehr lukratives Geschäft geworden sonne Abmahnwelle in bewegung zu setzen....ich kann mir auch gut vorstellen das gewisse Firmen daten illegal ins Netzt stellen um so an Deine IP zu kommen!
gruß Kalle
hehe^^
das erinnert mich alles wieder an den dicken fetten sack von pro media
Zitatpro media
die Superbullen
Wir begleiten Ihre Fälle von Anfang bis Ende! -steht auf deren Homepage,kein wunder wenn Sie die Files selbst reinstellen und anschließend wieder löschen :p
gruß Kalle
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!