1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf für die Sony Music Entertainment Germany GmbH

  • kalle28
  • 9. Juni 2009 um 05:29
  • 1
  • 2
  • 3
  • greenhorn
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 19:44
    • #21

    anstatt angst zu haben und im nachhinein soviel zu zahlen sollten ihr euch mal das usenet ansehen !!! 12,50 flatrate man kann soviel saugen wie man will und vor allem bekommt man alles rasend schnell soviel wie eure leitung hergibt.
    1080p movies, mp3 alles ist vorhanden.
    ich für meinen teil sauge nur noch von da, denn das runter laden ist nicht illegal sondern nur das bereit stellen von daten. aber da die leute die etwas bereit stellen profis sind und meist im ausland sitzen brauchen die kein angst zu haben.
    wer weiss vieleicht machen es die usenet firmen selber.

    aber bevor ihr nun usenext kunden werdet denkt daran nehmt keinen deutschen provider,

    1 sehr teuer
    2 sie haben eure ip

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 12. Juli 2009 um 20:00
    • #22
    Zitat

    anstatt angst zu haben und im nachhinein soviel zu zahlen sollten ihr euch mal das usenet ansehen


    genau,weil das ja viel sicherer ist..die haben schon einmal kunden daten freigegeben!

    gruß kalle

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 24. August 2009 um 06:13
    • #23

    moin,

    es gibt neues von der walldorf front....

    ich war jetzt bei einen bekannten der fachanwalt für it recht ist und habe ihm die sachlage erklärt (kam mal wieder ein brief das ich endlich zahlen soll)

    aussage 1- nie deren unterlassungserklärung unterschreiben

    aussage 2- die walldorfer sind seit ca 5 jahren nicht einmal vors gericht gegangen, also nicht unterkriegen lassen

    aussage 3- zur risiko und kostenreduzierung überweisen wir 100 euro an die walldorfer, meist reicht denen das dann

    aussage 4- schreiben gegenbrief, dann antworten die meist und fragen ob der anwalt auch bevollmächtigt ist vor gericht zu gehen,dann antwortet er mit ja, das wars dann

    was hat mein bekannter geschrieben:
    hier einige beispiele aus dem langen brief

    - zunächst einmal erlauben wir uns unter verweis auf §174 BGB trotz vorlage einer undatierten vollmacht,ihre bevollmächtigung zu rügen...

    - wer unnötige anwaltskosten für abmahnungen veranlasst,setzt sich nicht zuletzt auch dem verdacht aus,das er daraus eine selbständige einnahmequelle für sich selbst oder mit ihm zusammenwirkendem anwalt machen will

    - ein ersatzanspruch entfällt,weil ihre auftraggeberin zu einer abmahnung selbst im stande war (köhler/pieper UWG,2.Aufl.,vor §13 Rdnr.194)

    der brief ging am 15.07 raus und bisher kam noch keine antwort von den walldorfern

    gruß kalle

    • Zitieren
  • blaze1
    Gast
    • 24. August 2009 um 22:46
    • #24
    Zitat von mean;295650

    Also ich weiß ja nicht wie oft diese Themen hier diskutiert werden. Auf der einen Seite gut auf der anderen auch wieder total nervig solche dinge zu lesen, da es doch mal endlich allen bekannt sein muss das TORRENTS für den Po sind. In dieser Szene entstehen bisher die meisten Abmahnwellen. Naja viel Spaß mit Emule, Edonkey Bearshare usw. es brauch sich eigentlich keiner zu beschweren der dort runterlädt und eine Abmahnung bekommt. Da kann ich gleich bei der Polizei anrufen und ne Selbstanzeige machen. Wobei der Kik vielleicht ist erwischt zu werden bei 1:10000000 oder so liegt.

    Ja genau meine Meinung, das stimme ich dir vollkommen zu.

    Trotzdem könnte ich lachen wenn ich höre von wegen Musikindustrie in der Krise, das ist lächerlich oder muss einer von den oben genannten am Hungertuch nagen wohl kaum.

    • Zitieren
  • SteveO
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    10.685
    Beiträge
    2.083
    • 24. August 2009 um 23:16
    • #25

    Also ich persönlich hab festgestellt das es so gut wie keine Musikläden mehr gibt.
    Vielleicht noch in größeren Städten, aber die guten Zeiten ( also die Zeit ohne CD Brenner und Internet..) sind schon lange vorbei.

    Wer kauft denn noch Musik? Ich würd sagen das der Markt um mindestens 60% eingebrochen bzw. in weiten Teilen zerstört worden ist.

    Wenn man es von der Seite sieht nagen unter Umständen doch einige am Hungertuch...

    Was wäre wenn jeder sein Brot selber Backen würde..? Kann dann noch an jeder 2ten Ecke in der Stadt ein Bäckerladen exestieren?

    Wenn jeder sein Auto selber repariert? Gibt es dann noch viele Werkstätten..?

    Und wenn jeder seine Musik selber lädt und auf CD brennt...? Achso, das ist ja schon lange der Fall.. ;)

    • Zitieren
  • Kuschel2007
    Gast
    • 25. August 2009 um 00:44
    • #26

    @Stev0 sorry aber deine Argumentation ist nicht richtig


    ja und wo es noch keinen brenner gab, haben wir mit einem kassettenrecorder die charts gehört und aufgenommen oder von nem freund ein Hörspiel geliehen und Kopiert.....
    Es gab früher kein internet wo sony ect seine lieder für 99 cent das lied anbieten konnten oder wo mit nervigen handytöne für 1.99 die jugend abgezockt wird.....Von daher frage ich mich, verdienen die Künstler heute,
    nicht ein wenig mehr als früher ????
    Allein wenn man bedenkt wieviele Leute ein Handyvertrag mit Jamba Kombi haben.
    Also eingebrochen ist da überhaupt nix und hält sich meiner Meinung im Ausgleich zu früher..
    Die möglichkeit es illegal zu beschafen ist zwar gestiegen , aber die möglichkeit den Leuten
    noch mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen auch...
    Und musikläden wandern nicht ab sondern können einfach nicht mehr mit halten in der
    zeit wo man sich legal ein Album downloaden kann für preise von 9.99 oder wenn sich
    Saturn,Mediamarkt immer mehr verbreitet...
    Preisdumping gibt es eben nicht nur bei der Milch...

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 26. August 2009 um 05:39
    • #27

    moin,

    wenn solche kanzlein wie die walldorfer abmahnen, dann meist nur weil eine beauftragte firma xy die datei illegal hochlädt und so an die daten der user kommen,die das album/film saugen...so machen die das, und ist das legal??

    und von wegen die machen ein screenshot oder so,das ist doch alles blödsin

    und erwischen kann es dich immer und überall, egal wo du was lädst,wie oder oder....

    nur leider kommt man an solche kanzlein schlecht rechtlich ran,das ist das problem

    gruß kalle

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 26. August 2009 um 11:39
    • #28

    Ich hab mal 3 Abmahnungen bekommen, teilweise waren die "Verstöße" 18 Monate alt, hab mich mal mit denen rum gestritten, dann wurde es mir zu blöd. Hab nen Anwalt für Medienrecht, der macht den Schreibkram für nen Pauschalbetrag, seitdem ist Ruhe, bis auf ein paar Bettelbriefe (wir konnten keine Zahlungseingang feststellen etc) ist nichts mehr passiert.

    Die müssten jetzt ne einstweilige Verfügung bei Gericht beantragen, ich glaub, der Richter fällt vor lachen vom Stuhl, wenn er hört, dass nach 3 Jahren besondere Eile geboten ist ;)

    Also, nicht unterkriegen lassen und auf keine Diskussionen einlassen, die wollen was von euch, und so lange keiner was zugibt, habt ihr nichts zu befürchten.

    Viele Erfolg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Oktober 2009 um 23:16
    • #29

    [SIZE="2"]http://www.zahnarzt-dr-mueller.com/PDF/Dr.%20Frei…gistep%20AG.pdf[/SIZE]

    • Zitieren
  • SteveO
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    10.685
    Beiträge
    2.083
    • 4. Oktober 2009 um 00:53
    • #30
    Zitat von Kuschel2007;302109

    @Stev0 sorry aber deine Argumentation ist nicht richtig


    ja und wo es noch keinen brenner gab, haben wir mit einem kassettenrecorder die charts gehört und aufgenommen oder von nem freund ein Hörspiel geliehen und Kopiert.....
    Es gab früher kein internet wo sony ect seine lieder für 99 cent das lied anbieten konnten oder wo mit nervigen handytöne für 1.99 die jugend abgezockt wird.....Von daher frage ich mich, verdienen die Künstler heute,
    nicht ein wenig mehr als früher ????
    Allein wenn man bedenkt wieviele Leute ein Handyvertrag mit Jamba Kombi haben.
    Also eingebrochen ist da überhaupt nix und hält sich meiner Meinung im Ausgleich zu früher..
    Die möglichkeit es illegal zu beschafen ist zwar gestiegen , aber die möglichkeit den Leuten
    noch mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen auch...
    Und musikläden wandern nicht ab sondern können einfach nicht mehr mit halten in der
    zeit wo man sich legal ein Album downloaden kann für preise von 9.99 oder wenn sich
    Saturn,Mediamarkt immer mehr verbreitet...
    Preisdumping gibt es eben nicht nur bei der Milch...

    Alles anzeigen

    Per Internet erreicht ein Upload unter Umständen hunderttausende Menschen die diese Datei runterladen, und nicht nur ein paar Freunde.

    Hat wohl nix mit Preisdumping zu tun wenn den Bauern die Milch geklaut wird...

    Heutzutage werden auch Songs vom Radio über Sat in Mp3 aufgenommen. Das ist auch nicht das Problem der Musikindustrie, früher wie heute.
    Das besteht für sie darin das die geschützten Werke täglich millionenfach illegal verbreitet werden.

    Und wer einen Handyvertrag mit irgend nem Jamba Abo abschliesst hat das selbst zu verantworten, wo ist da die Abzocke? Muss man ja nicht machen.

    Es gibt natürlich neue Methoden um an unser Geld zu kommen, aber dahinter stecken wohl kaum Musiker...
    Nicht alles was in irgend einer Form ein Medium ist und Geld kostet bringt Geld in die Kassen der Künstler.

    Ich bin kein Freund der Musikindustrie oder sowas, aber Tatsache ist das illegale Downloads diese Industrie stark geschädigt haben. Und wie es meistens der Fall ist trifft dies die kleinsten Rädchen am stärksten. Die Konzerne leben weiter und der (Musik-) Einzelhandel stirbt...

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 12. Oktober 2009 um 21:36
    • #31

    moin,

    Zitat

    trifft dies die kleinsten Rädchen am stärksten


    da gebe ich dir volkommen recht

    so,eine neue info von der walldorf front....neuer brief mit anfrage ob mein rechtsanwalt auch berechtigt ist,mich gerichtlich zu vertreten,das wurde mit ja beantwortet und seitdem ist ruhe,gute 5 wochen schon her...

    [color="Red"]Achtung: neue Abmahnwelle der Rechtsanwälte Rasch (Hamburg) [/color]

    woher weiß ich das...weil ich mal wieder einen solchen brief bekommen habe, genau am 03.10.09 :biggrin:

    komplett die gleiche masche wie bei den walldorfern,die wollen aber gleich 1200 euro haben

    ich habe das gefühl,das jetzt alle abgemahnten der letzten welle wieder drann sind, daten weitergabe usw, schöner mist

    mal schauen wann sich die herren rechtsanwälte simon&partner oder negele&zimel bei mir melden, damit auch diese herren/damen ihre luxusjacht weiter tanken können :snf (45):

    mal schauen was mein rechtsanwalt macht...wäre eine gegenklage sinvoll???

    Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für die Musikindustrie (EMI, Universal Music und Sony BMG)
    Die Musikindustrie verschickt mal wieder fleissig Abmahnungen durch die Kanzlei Rasch wegen angeblich rechtswidrigem Filesharing in so genannten peer-to-peer-Netzwerken. Diesmal unter anderem wegen Werken der Künstlerin Annett Louisan.

    Grundsätzlich sind die Forderungen nach Unterlassungserklärungen meist berechtigt, denn einige Gerichte meinen, dass auch der Anschlussinhaber als so genannter Störer haftet. Dass per Download bzw. Upload von Musik im Internet, laienhaft ausgedrückt, nicht in Ordnung ist, dürfte sich herumgesrochen haben. Wenn also die im Wege von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren oder Auskunftsersuchen bei dem zuständigen Landgericht herausgefundenen Daten mit dem Angeschriebenen übereinstimmen, könnte es sinnvoll sein, sich entsprechend zu unterwerfen. Fraglich ist indes die Höhe der Forderungen, was die Erstattung von Rechtsanwaltskosten und Schadensersatz angeht. Denn, obwohl die Gerichte regelmäßig Streitwerte von 10.000,00 EUR pro Song annehmen, wie zum Beispiel das Landgericht Köln, so könnte in Fällen vom Down- bzw. Upload von nur einem Song in Bezug auf die zu erstattenden Rechtsanwaltskosten der neue § 97a UrhG greifen. Dies führt dazu, dass Rechtsanwaltskosten nur in Höhe von bis zu 100,00 EUR zu erstatten sind. Da es zu diesem neu geschaffenen Paragrafen bisher nur wenig Rechtssprechung gibt, könnte es sich lohnen, es bezüglich der darüber hinaus geforderten Zahlungen es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen. Auch die von den Abmahnern behauptete Schadenersatzansprüche im Wege der Lizenzanalogie bestehen meist ebenfalls nicht. Denn ein Schadensersatzanspruch setzt Verschulden, ein Bereicherungsanspruch etwas “Erlangtes” voraus, das in Person des bloßen Anschlussinhabers nicht vorliegen dürfte.

    Es ist aber Vorsicht geboten. Denn es ist wichtig, den Unterlassungsanspruch aus der Welt zu schaffen, wenn man ein ruinöses Verfahren vermeiden will, das bezüglich nur eines Songs, also mit einem Streitwert von 10.000,00 EUR, bereits die Kosten von ca. 3.500,00 EUR verursachen kann. Die vorformulierte Erklärung der abmahnenden Kanzlei eignet sich dafür meist nicht, da diese natürlich zu Gunsten des Gläubigers ausgestaltet ist. Daher ist es wichtig, sich fundiert beraten zu lassen. (la)


    gruß kalle

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 13. Oktober 2009 um 07:26
    • #32
    Zitat von greenhorn;295662


    ich für meinen teil sauge nur noch von da, denn das runter laden ist nicht illegal sondern nur das bereit stellen von daten. aber da die leute die etwas bereit stellen profis sind und meist im ausland sitzen brauchen die kein angst zu haben.

    das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der sei Anfang 2008 oder 2009 auch nimmer richtig ist.

    Durch die Nivellierung des Urheberrechtsgesetz wurde auch das Runterladen strafbar.

    Es gibt also keine sichere Methode mehr. Usenet ist natürlich fein, aber auch dort gibt es schwarze Schafe.

    Ich persönliche bevorzuge es auch, da man max. Speed für einen kleinen Preis haben kann (geht schon bei 5.-/Monat los für Flatrates mittlerweile). Zudem findet man eigentlich alles was das Herz begehrt.

    Nur das Wie und Wo ist leider etwas umständlicher...und für Otto-0815-ichwillallesmiteinemklick-User nicht zu empfehlen...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Oktober 2009 um 12:15
    • #33

    @Rallo
    ja du hast Recht. Der Download über das Internet ist keinesfalls illegal. Das illegale an der ganzen Geschichte ist ganz einfach, dass Du parallel zum Download die Stücke ja wiederum (wenn auch nur für die Zeit des laufenden Downloads) anderen zum Download anbietest. Das ist absolut illegal und wird zu Recht geahndet. Über die Höhe und natürlich auch über die verfasste Unterlassungserklärung kann man sich natürlich streiten. Ich jedenfalls lade keine illegale Musik oder gar Filme. Das Risiko ist einfach zu hoch - meiner Meinung nach.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Oktober 2009 um 12:20
    • #34

    killaone

    SORRY SORRY - KILLAONE DU HAST VOLLKOMMEN RECHT. MEIN WISSENSSTAND IN DIESER SACHE WAS DEN DOWNLOAD BETRIFFT IST ÜBERALTET. DER DOWNLOAD IST EBENFALLS VERBOTEN - DAS WAR FRÜHER ANDERS.

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 14. Oktober 2009 um 11:59
    • #35
    Zitat


    Die gängigen Filesharing / P2P Tauschbörsen (eMule, eDonkey, Bittorrent, Bearshare, Kazaa) werden von der Anti Piracy Firma auf urheberrechtlich geschützte Dateien durchsucht

    Sorry,
    aber selbst schuld.
    Wer da lädt oder irgendwas bereitstellt der sollte das einfahc sein lassen.
    es gibt hunderte anderer alternativen.

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 4. Dezember 2009 um 05:48
    • #36

    moin,

    Zitat

    Sorry,
    aber selbst schuld.

    nur zum verständniss halber,das war die plattform usenext :wink:

    bisheriges fazit-

    walldorf anwälte- waren mit 100 euro zufrieden

    rasch anwälte- nach gegenbrief vom rechtsanwalt bisher keine rückinfo

    gruß kalle

    • Zitieren
  • Kuschel2007
    Gast
    • 6. Dezember 2009 um 11:23
    • #37
    Zitat von kalle28;317141

    moin,

    nur zum verständniss halber,das war die plattform usenext :wink:

    bisheriges fazit-

    walldorf anwälte- waren mit 100 euro zufrieden

    rasch anwälte- nach gegenbrief vom rechtsanwalt bisher keine rückinfo

    gruß kalle

    Alles anzeigen

    Naja wer bei usnext einen acc macht kann sich ja direckt selber
    anzeigen, soviel ich weiss muss man bei usnext doch richtige daten eingeben
    und mit kreditkarte oder paypal zahlen..Also mir wäre das zu unsicher..
    wenn ich falsch liege könnt ihr mich gerne berichtigen fals es eine möglichkeit gibt per Paysafecard zu zahlen ohne daten von sich preis zu geben wäre das was anderes...

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 24. Dezember 2011 um 12:50
    • #38

    moin,

    es ist mal wieder bewegung an der front:)

    nachdem im jahr 2010 nur ein bettelbrief von den walldorf anwälten kam,der mit einem gegenbrief beantwortet wurde war bis jetzt ruhe
    die tage kam wieder solch ein bettelbrief, den mein anwalt wieder beantwortet hat
    einige interessante infos aus diesem brief möchte ich hier für interessierte mal kundtun

    - in vorgenannter angelegenheit sind wir in der hier schon seit längerer zeit ruhenden abmahnsache durch die gegenvertreter angeschrieben wurden
    man geht im falle walldorf von mehreren 10.000 fällen aus
    auch in parallelangelegenheiten sind solche schriftstücke eingegangen,so dass man davon ausgeht dass man hier insgesamt altfälle aufrollt

    - eine andere abmahnkanzlei,die in regensburg ansässig ist,hat ebenfalls anfang dezember 2011 insgesamt 70.000! eigene abmahnungen zum weiterverkauf ausgeschrieben!
    angeblich soll damit ein gebührenvolumen von allein 90 millionen euro verbunden sein

    mein anwalt schreibt noch abschließend, gleichwohl ist meine empfehlung regelmäßig,auch in anbetracht der mit einem solchen verhalten verbundenen proßess/ risiken auf die einigungsangebote der gegenseite nicht weiter einzugeheen

    naja,die brauchen wohl wieder ein bissel weihnachtsgeld.....

    sollte wer davon betroffen sein, laßt euch nicht unterkriegen!
    geht lieber zum rechtsanwalt und zahlt einen pauschalbetrag für einen anwalt, der übrigens weitaus günstiger ist, aber ihr habt dafür ruhe

    gruß kalle

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 30. Januar 2012 um 14:47
    • #39

    moin,
    Aufruhr im Internet: Nach der Schließung von Kim Schmitz' Daten-Tauschbörse „Megaupload“ schwappt eine Abmahnwelle so hoch wie noch nie durch Deutschland! Der Grund: Internet-Piraterie mit Kinofilmen, Musik, Spielen, Pornos…

    Derzeit werden Zehntausende Drohschreiben verschickt“, sagt ein Urheberrechts-Experte.Das ist ein richtiges Business geworden. Einige Kanzleien haben sich auf dieses lukrative Geschäft spezialisiert. Es wird abgemahnt, dass die Schwarte kracht.

    Die Mahnungen sind derzeit auf einem extrem hohen Niveaueine-eine Vertragsstrafe in Höhe von 5001,00 Euro zu zahlen.
    Warum dieser krumme Wert? Ab 5001 Euro „Streitwert“ landen die Raubkopier-Fälle bei Spezialkammern der Landgerichte.

    Quelle: bild.de/digital

    gruß Kalle

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 30. Januar 2012 um 15:01
    • #40

    kalle28

    Bitte Quelle zu deiner Meldung hinzufügen.

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern