Nachdem sich einige Fans hochaufgelöster Fernsehbilder gerade noch darüber ärgerten, dass für den Empfang des jüngst von Astra angekündigte HD+-Angebots spezielle HDTV-Receiver nötig sein sollen, kommt von Kabel Deutschland (KDG) nun eine versöhnlich stimmende Mitteilung: Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber erklärte gegenüber heise online, dass ein Großteil seiner Kunden die vom 15. bis 23. August 2009 in Berlin stattfindende Leichtathletik-WM unverschlüsselt in HD genießen kann.
Noch im Mai schien es, als würden lediglich Sat-TV-Gucker und Kabel-TV-Kunden von Unitymedia, Kabel BW und Netcologne die HDTV-Ausstrahlung des globalen Sportereignisses sehen können. Die Einschränkung auf einen "Großteil" der KDG-Kunden ist mit den unterschiedlichen Ausbaugraden in einzelnen Teilen des Providernetzes beziehungsweise mit eventuellen Schwierigkeiten durch Hausverteilungsanlagen zu erklären.
Da die H.264-komprimierten HD-Fernsehbilder im Vollbildformat 720p (mit 1280 × 720 Bildpunkten) im Rahmen eines Testbetriebs der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zur Verfügung gestellt werden, findet die Übertragung unverschlüsselt statt. Zum Empfang reicht somit ein beliebiger HDTV-tauglicher DVB-C-Receiver aus. Ebenso ist es möglich, die HDTV-Sendungen zur Leichtathletik-WM über einen PC mit eingebauter DVB-C-Empfangskarte anzuschauen und zu speichern.
Q: heise.de