Ich kann es leider nicht begreifen! Wie kann man nur so oft bei solchen "Quizsendungen" anrufen um eine Telefonrechnung von 1000 euro und so zu erreichen! Also ich muss zugeben das ich es auch mal probiert hatte! Aber nach dem 10. Anruf hatte ich es aufgegeben weil immer die selbe Computerstimme mir am Telefon sagte : ach wie schade wir hätten sie so gerne in der Sedung gehabt aber probieren sie es gleich noch einmal.
Leute lasst es da anzurufen das ist alles nur "beschiss" !!!
Man hat dort keine Chance durch zu kommen bzw wer das schaffen tut kann auch Lotto spielen!
9 Live & Co
-
-
Gehört wohl eher in die Jammerecke.:biggrin:
-
Es scheinen sich aber noch genug dafür zu begeistern bei mehr als 200 Millionen Calls pro Jahr!
Aber wie ein bekannter Hobbiestratege schon sagte: "Je grösser die Lüge, desto mehr Leute folgen ihr"
-
Zitat von ALTERNATIVFREQUENZ
Also ich muss zugeben das ich es auch mal probiert hatte! Aber nach dem 10. Anruf hatte ich es aufgegeben weil immer die selbe Computerstimme mir am Telefon sagte : ach wie schade wir hätten sie so gerne in der Sedung gehabt aber probieren sie es gleich noch einmal.
Du bist aber ziemlich schmerzfrei.
-
Eher nicht weil bei 10 Anrufen fing es mir doch langsam an im Geldbeutel weh zu tun . Da mir nun alles klar war wie sich 9 Live finanzieren tut : ja keinen Anrufer entgegennehmen von denen die da versuchen anzurufen aber von jeden immer einen halben Euro für jeden Anruf aus der Tasche ziehen !
Deswegen werd ich bei solchen Quizsendungen nie wieder anrufen!
Ich hoffe das die anderen es auch langsam mal begreifen und dort nicht mehr anrufen werden und somit 9 Live und die ganzen anderen Quizsendungen endlich vom Bildschirm verschwinden! -
Mach mir eher Gedanken dass auch Sender wie Sat.1 sowas haben...
-
Nicht nur das. 9Live gehört zur Pro7/Sat.1-Gruppe.
-
Zitat von Lack;291687
Mach mir eher Gedanken dass auch Sender wie Sat.1 sowas haben...
Ja Sat 1,Pro7,Kabel 1 und Super RTL bringen auch sogar an den normalen Werktagen diese Sendungen mitten in der Nacht. Da schläft doch eigentlich der normale Mensch! Also gibt es wohl selbst um diese Uhrzeit noch genug die dort versuchen anzurufen,so das es sich für diese Sendungen anscheinend lohnt. Ich hatte ja eigentlich schon gehofft nachdem damals auf VIVA,MTV,NICK und COMEDY die Gemeinschaftsquizsendung abgesetzt wurde das dann die anderen Sachen auch bald verschwinden.So kann man sich täuschen,dort machen die schluss mit so was und bei Super RTL kam dann die nächste Quizsendung wieder ins Fernsehen!
-
Zitat von Lack;291687
Mach mir eher Gedanken dass auch Sender wie Sat.1 sowas haben...
Liegt eher daran, das 9Live zu Pro7Sat1 gehört >>Klick<<
Das sie diese Quizsendungen übernommen haben, könnte eher daran liegen Sendezeiten vollzupacken.Jeder Zuschauer sollte eigentlich soweit denken können, bei solchen Sendungen nicht anzurufen.
Auch wenn man viell. mal Glück hatte, und beim ersten Anruf durch kam, sollte man sich selbst schützen und diese Rufnummern beim zuständigen Telefonanbieter sperren lassen, dann passiert sowas nicht dauerhaft!Vielleicht sollte die EU mal bei solch einem Mist einschreiten, das wäre mal sinnvoll!
-
was mir bei dem Mist am meisten Bauschschmerzen bereitet ist das jetzt sogar in der "Werbepause" so Scheiß läuft. Kuckt mal morgens "Scrubs" auf Pro7. Da ist in der Werbepause keine Werbung mehr sondern ne kurze Call-In Sendung und das übelste "ab 14 Jahren"
Als ich das "ihr müsst mindestens 14 Jahre alt sein" gehört hab ist mir fast das Frühstück aus dem Mund geflogen.
-
Abzocker TV
[color="White"]Wie Teufelchen schon schrieb:
Die EU-Kommision hat soviel Langeweile und mischt sich in
jeden Mist ein.
Warum werden diese Abzockesendungen nicht verboten?
Zumal es sich dabei in meinen Augen nicht nur um Abzocke (Telefonkosten),
sondern auch um Glückspiel handelt.[/color] -
ganz schlimm find ich diese neuen 2 min Spots bei Pro7 die vor/nach der Werbung und vor allem ZWISCHEN den TV-Serien geschaltet sind...
Das macht die Privaten für mich nicht wirklich attraktiver...
-
Ich bleib dabei 9live is egal, muss man ja nicht schauen, die sollen machen was sie wollen, schlimm wird es wenn andere Sender wie Sat.1 die man hin und wieder einschaltet so etwas haben. Die Frage nach dem "warum" stellt sich mir nicht, und wer mit wem zusammengehört ebenfalls nicht. Einfach schlimm wenn große Sender diese Abzocke von kleinen Mistsendern übernehmen.
Wäre so wie wenn Microsoft auf seiner Seite plötzlich Werbepopups und fremde Banner hätte. -
Ich muss sagen das ich bei sowas noch nie angerufen habe.
Abends wenn bei rtl oder so Werbung ist schalte ich immer rum und bleibe ab und zu bei 9 Live hängen.Die labern eine scheise, man müsste das denen mal Privat zeigen was die da für ein scheis labern da würde manch ein Moderator ein Schock kriegen. Und das schlimme ist das die den scheis auch noch glauben. Das Beste ist wenn sich die Moderatoren ausflippen. Muss aber ein gut Bezahlter Job sein, weil sonst würden die sich nicht zum Horst Live im Fernsehen machen und im Internet bei Youtube oder so.
Wenn ich im Lotto mal ein paar Millionen gewinne mache ich auch ein eigenen Fernseh Sender auf wie 9 Live weil es gibt ja schlieslich genügend Leute die bei sowas anrufen.Meine Dewiese ist jeder hier ist alt genug um zu wissen was er machen kann und darf,
und soll deshalb selber endscheiden ob er bei denen anrufen soll oder nicht. -
Medienanstalten leiten Verfahren gegen Gewinnspielsender ein
[color="White"]Passend dazu:
[/color]Zitat[SIZE="4"][color="Red"]Medienanstalten leiten Verfahren gegen Gewinnspielsender ein[/color][/SIZE]
[color="LemonChiffon"]Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat beschlossen, Beanstandungs- und Bußgeldverfahren gegen 9 Live, DSF, Kabel 1, Das Vierte und Sat 1 einzuleiten, weil die Sender Gewinnspielvorgaben nicht erfüllen.
Viele Gewinnspiele und Gewinnspielsendungen im Fernsehen erfüllen noch nicht die Vorgaben der Landesmedienanstalten im Hinblick auf den Verbraucher- und Jugendschutz sowie die 50-Cent-Grenze pro Anruf, berichtet die ZAK heute. Deshalb habe die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) beschlossen, Beanstandungs- und Bußgeldverfahren gegen 9 Live, DSF, Kabel 1, Das Vierte und Sat 1 einzuleiten.
"Auch wenn es positive Entwicklungen etwa bei den Teilnahmehinweisen gibt, bestehen nach wie vor große Defizite bei Spielaufbau und Transparenz. Genau diese Problempunkte waren es aber, die zum Erlass der Satzung geführt haben. Hier müssen wir eingreifen", kommentiert der ZAK-Vorsitzende, Thomas Langheinrich.Eine Expertengruppe der Landesmedienanstalten hatte in den vergangenen Wochen die Gewinnspiele und Gewinnspielsendungen im deutschen Fernsehen stichprobenartig geprüft, teilt die ZAK mit. Dabei hätten sich zahlreiche Mängel im Hinblick auf die Sendungsgestaltung offenbart - insbesondere bei Moderation und Präsentation der Sendungen.
"Immer wieder finden sich irreführende Aussagen der Moderatoren. Zeitdruck wird nach wie vor vorgetäuscht und so ein mehrmaliges Anrufen eingefordert", so der ZAK-Beauftragte für Programm und Werbung, Norbert Schneider.
Das gelte auch für neuartige Gewinnspiele, die seit kurzem Kabel 1 und Pro Sieben in ihren Werbeunterbrechungen zeigen. Nach erster Einschätzung der ZAK werden hier die Verbraucher durch das Suggerieren von Erfolgsaussichten durch Geschwindigkeit ("der schnellste Anrufer gewinnt") getäuscht, denn in den Mitmachregeln weisen die Sender darauf hin, dass nur nach dem Zufallsprinzip ein Gewinner ermittelt wird. Nach Beschluss der ZAK werden auch in diesen Fällen entsprechende Beanstandungsverfahren eingeleitet.
Neben der Festsetzung empfindlicher Bußgelder kann im Bußgeldverfahren auch die Herausgabe widerrechtlich erlangter Gewinne angeordnet werden.
[/color]
-
Zitat von Jake Blues;291828
was mir bei dem Mist am meisten Bauschschmerzen bereitet ist das jetzt sogar in der "Werbepause" so Scheiß läuft. Kuckt mal morgens "Scrubs" auf Pro7. Da ist in der Werbepause keine Werbung mehr sondern ne kurze Call-In Sendung und das übelste "ab 14 Jahren"
Als ich das "ihr müsst mindestens 14 Jahre alt sein" gehört hab ist mir fast das Frühstück aus dem Mund geflogen.
Seit wann darf man denn jetzt als 14 jähriger im Fernsehen sich am Glücksspiel beteiligen ???
-
ja ist mir auch komisch vorgekommen und ich finds echt nervig, dass die die TV-Serien noch mehr verschandeln
-
<Spekulation>
Die haben offenbar eine Gesetzeslücke entdeckt, indem sie die 14-jährigen zum Anruf verleiten dürfen. Frage ist nur, ob sie dann auch mitmachen dürfen, wenn sie durchkommen. Denke mal, ja.
Was geschieht dann, wenn sie dann umgeleitet werden, wenn sie ihre Adressdaten angeben müssen für Gewinnanforderung? Da wird man's direkt nie erfahren. Werden die dann sagen, dass sie ihnen nichts auszahlen dürfen?
Denn ohne Gewinn dürfen Jugendliche auch Glücksspiele machen...Die Sender sind nur an das Geld interessiert. Wieviele 14-Jährige haben ein Handy? Morgens sind sie oft alleine Zuhause, und können unbemerkt telefonieren. Die Eltern merken's erst, wenn's zu spät ist mit "eingeflattertes" Telefonrechnung.
Weiteres Problem: Viele Eltern wissen's nicht, dass sie die Rechnung nicht bezahlen müssen, sondern nur der Telefongesellschaft eingeschrieben eine Beschwerde einreichen können.
</Spekulation> -
alle diese sendungen gehören auf den müll ,also auch vom gesetzgeber verboten. solche massenverdummung braucht aber unsere gaga gessellschaft -brot und spiele ihr wißt doch ,hatten schon die alten römer im programm.
es ist die ausgeburt des miesen geschmacks und abzocke der übelsten art.
da hilft auch kein hinweis der befürworter das jeder mensch für sein tun selber verantwortlich ist und irgendwelche warnhinweise die die sender ausstrahlen müssen, wegen altersbegrenzung e.t.c.
einfach weg damit würde niemand vermissen am ende.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!