ZitatWindows 7 läuft offenbar auch auf sehr alten Computern, wie die Tests eines Anwenders jetzt belegen. Hackerman1, so der Namen des Windows-Enthusiasten, brachte den Vista-Nachfolger auf einem PC mit Intel Pentium II CPU zum Laufen.
Der Prozessor arbeitet mit lediglich 266 Megahertz und wird von mageren 96 bzw. 128 Megabyte RAM unterstützt. Die Grafikausgabe erfolgt über eine Grafikkarte mit gerade einmal vier Megabyte Speicher. Auch ein Versuch mit nur 64 Megabyte Arbeitsspeicher wurde durchgeführt.
In diesem Fall scheiterte der Start des Systems jedoch mit der Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicher installiert ist, worauf ein Neustart folgte. In Kürze will der verwegene Tester noch einen Versuch mit einem Pentium-Prozessor mit 166 Megahertz und einer Grafikkarte mit nur 1 Megabyte Speicher durchführen.
Die Installation wurde wahrscheinlich auf einem anderen System durchgeführt, schließlich verweigert das Setup-Programm von Windows 7 bei zu wenig Arbeitsspeicher das Einspielen. Andere Tester haben inzwischen ähnliche Experimente durchgeführt und Windows 7 auf PCs mit K6-500- und Pentium II 333 MHz CPUs ausprobiert.
In letzterem Fall dauerte die Installation angeblich satte 17 Stunden. Der erste Start war nach 17 Minuten abgeschlossen. Die von der Leistungsbewertung des Betriebssystem ermittelten Werte unterschritten mit 0,7 Punkten sogar die 1-Punkt-Grenze. Microsoft will Windows 7 am 22. Oktober auf den Markt bringen.
Quelle: Winfuture.de