Hallo,
bei meinem alten Medion PC MT5, Typ: MED MT88, hat sich die Festplatte verabschiedet. Kein Problem, dachte ich, nur um sie auszubauen war der CPU-Kühler im Weg. Also raus damit, nur am Kühlkörper klebt die CPU! Mit Kühler kann ich sie nicht wieder einsetzen, weil er die Sockelverriegelung drückt.
Wie kann ich die CPU unfallfrei lösen? Natürlich habe ich keine Ahnung was für eine Wärmeleitpaste oder -kleber verwendet wurde.
Danke für jeden Tip.
CPU vom Kühlkörper lösen?
-
-
Hallo,
hast du mal versucht,z.b. mit einen Fön beides auf Temperatur zu bringen ...
und dann zu lösen ?dodi
-
Mit einem Fön und einer Messerklinge ist das kein Problem.
-
Danke Euch Beiden für die schnelle Antwort.
Klingt plausibel und ich werde es morgen in meiner Werkstatt ausprobieren.
Bericht folgt. -
Wenn du den Kühlkörper drehst lößt dieser sich vom Prozessor. Nur aufpassen das du nicht dabei den Prozessor rausziehst, sonst könnten sich u.U. die Pins verbiegen
-
Hi,
naja, auf den Fön würde ich verzichten und auf das Messer sowieso. Das einzige was CPU und Kühlkörper verbindet ist Wärmeleitpaste und die wird nunmal hart im laufe der Zeit.
ZitatAlso raus damit, nur am Kühlkörper klebt die CPU! Mit Kühler kann ich sie nicht wieder einsetzen, weil er die Sockelverriegelung drückt.
Diesen Satz versteh ich nicht. Kühlkörper und CPU sind getrennt verriegelt und in der Regel muss man erst den Kühlkörper entfernen, bevor man an den CPU-Sockel kommt. Solltest Du Deine CPU mit dem Kühlkörper rausgerissen haben ist das natürlich was anderes.Dann hilft sanftes Drehen.
Grundsätzlich hilft immer leichtes Drehen in beide Richtungen. Dann entfernst Du die Reste der alten Wärmeleitpaste und machst unbedingt neue drauf, bevor Du die CPU/Kühlkörper wieder einbaust.
mfg Jagger
-
Jawohl Jagger,
ich wollte nur den Kühlkörper entfernen, aber die CPU klebt daran bombenfest, anstatt wie sonst in ihrem Sockel auf Entriegelung zu warten. Daher das für mich unerwartete Problem. Sanftes Drehen ist out, oder ich bin zu sanft?!
Danke
-
Hi,
also Kühlkörper samt CPU aus dem Sockel gerissen? :D:D:D
Dann fass die CPU außen an und steigere von sanft auf brachial
Keine Panik, ich hatte das zwar noch nie, aber zieh nicht wie ein Schmied, sondern drehe, mit immer mehr Druck, bis es sich bewegt.
In Deinem Fall solltest Du anschließend schon die Pins der CPU kontrollieren, dass Du beim rausziehen nix verbogen hast (wenn, dann absolut "vorsichtig" wieder gerade biegen, einmal verbogen, neigen sie zum brechen).mfg Jagger
-
Hallo Jagger,
danke, daß Du mir drei Smileys gibst für eine Tat die ich bis heute noch nie begannen habe.
Die Pins der CPU sehen neuwertig aus. Werde es morgen zuerst mit Deiner Softmethode versuchen. Danach Fön und Skalpel!Nochmals Danke und der Bericht folgt.
-
Hallo,
good luck. Wie gesagt, verzichte auf den Fön, da Du die Temperatur nicht einschätzen kannst. Bauelemente vertragen eben nur begrenzt Spitzenwerte, d.h. Du musst innerhalb eines Zeitfensters von 10 Sekunden und einer bestimmten Temperatur zu einem Ergebnis kommen. Das kannst Du nunmal nur mit Glück zu Hause gewährleisten. Dreh einfach, dann machst Du auch nix kaputt.
mfg Jagger
-
Kein Sorge... bist nicht der einzigste.
Ich hatte das häufiger bei MaxData PCs. Damals war ich allerdings noch Azubi. Also konnte mir nicht viel passieren
Die Drehmethode hat bei mir auch nie geholfen. Dafür ein flacher Schraubenzieher. Hab se einfach mit ein bischen vorsicht runtergehebelt. Sah zwar garantiert nicht professionel aus, aber überlebt ham ses alle (waren zur Info allesamt die Hitzkopfserie Pentium 4 von Intel...).
-
was immer hilft ist die cpu + kühler 1-2 std in die gefriertruhe zu legen dann sollte man mit wenig kraft die cpu vom kühler lösen können
-
schmeiss doch mal auf boden dan löst sich von alleine auf......lol
nein versuch mit eine schlitz schraubenzieher zwischen cpu und kühlkörper(nur 2 mm drinn stecken) und dann 10% deine handstarke drehen und dabei ca 20 sec so beibehalten dann wird der cpu denn kühlkörper verlassen.
-
Hallo Leute,
der Fall ist gelöst! Die Wärme hat geholfen. Habe den Kühlkörper auf ca. 50 Grad erhitzt und die CPU ließ sich durch leichtes Drehen entfernen. Alle Pinne blieben ganz und der Patient (Es ist ein Pentium 4.) hat überlebt.
:thankyouhm7: an Alle für die rege Hilfe
-
Die einfachste Methode dürfte wohl sein einfach den rechner ein wenig laufen zulassen...dann löst sich das auch ab. Falls nötig einfach den kühler ein wenig kippeln und ab ist er*g*...aber hast es ja nun geschafft...
MFG XeonKing©!!!
-
Mit Werkzeug (Schraubenzieher oder Messer) schon mal garnicht, und wenn nimmt man einen Holz oder Plastikspatel.
Aber am einfachsten geht es mit Silicon-Entferner. Ein paar Tropfen drauf und die Zeit Arbeitet für Dich. :D:D:D -
Zitat von Sergit;294512
Mit Werkzeug (Schraubenzieher oder Messer) schon mal garnicht, und wenn nimmt man einen Holz oder Plastikspatel.
Aber am einfachsten geht es mit [color="Red"]Silicon-Entferner[/color]. Ein paar Tropfen drauf und die Zeit Arbeitet für Dich. :D:D:DGeht eher schlecht wenn der Kühler noch auf der CPU sitzt
!
MFG XeonKing©!!!
-
Es kann ja durchaus auch ein Wärmeleitkleber verwendet worden sein. Bei solchen PC´s weiss man ja nie. Was dabei helfen sollte wäre das ganze über Nacht in den Gefrierschrank legen dann wird das ganze spröde und löst sich leichter.
-
Hi Leute,
also eine CPU entfernt man wie folgt:
Rechner auf Temperatur bringen (Kiste darf nicht Kalt sein)
Runterfahren und aufschrauben.
Dann mit einer Klinge, am besten ner Rasierklinge, vorsichtig zwischen CPU und Fan gehen.
Danach kann man den Kühler dann lösen!Mit dem Fön an den Rechner gehen ist so ziemlich das dümmste was ich in all den Jahren als Techniker gehört habe! So ruiniert man die Kiste auf jeden Fall.
Einfach die CPU auf Temp kommen lassen und man spart sich viel aufwand.Viel Erfolg!
mfg,
D3STY
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!