1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Freeware

OpenOffice.org

  • Rolli
  • 7. Juli 2009 um 12:44
  • Rolli
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 12:44
    • #1

    [color="White"]OpenOffice.org ist sowohl eine Office Suite, die auf vielen Betriebssystemen und in zahlreichen Sprachen verfügbar ist, als auch ein Open-Source-Projekt, in dem viele zumeist ehrenamtliche Mitglieder das Produkt immer weiter verbessern und unterstützen. [/color]

    [color="Red"]DOWNLOAD[/color]
    [color="White"]
    Die Vorteile des OpenOffice.org 3-Paketes
    OpenOffice.org 3 ist mehr als nur eine Sammlung von fünf einfachen Werkzeugen.[/color]

    [color="White"]
    Im Gegensatz zu ihren Mitbewerbern wurde diese Suite nicht aus einer Sammlung separater Software-Programme erstellt. Von Anfang an wurde sie als komplettes Office-Paket entwickelt.

    * Alle Paket-Bestandteile haben ein ähnliches "Look and Feel". Das macht es sehr einfach, sie zu benutzen. Sie müssen nur noch "einmal lernen" und können Ihre Erfahrungen "überall benutzen". Nehmen Sie beispielsweise Werkzeuge wie "Stile und Formatierung". OpenOffice.org übernimmt das Aussehen von ihrem Computer - wenn Sie das Aussehen Ihres Desktops ändern, ändert sich auch die Oberfläche von OpenOffice.org, damit es gleich aussieht.
    * Die gleichen Werkzeuge werden konsequent durch die gesamte Suite genutzt. Die gleichen Werkzeuge, welche Sie in WRITER finden, um mit Grafiken zu arbeiten, finden Sie auch in IMPRESS und DRAW.
    * Sie müssen nicht wissen, welche Applikation benutzt wird, um eine bestimmte Datei zu erzeugen. Sie können einfach "Datei Öffnen" wählen um eine OpenOffice.org-Datei zu öffnen und die richtige Applikation wird gestartet.
    * Alle Paket-Bestandteile teilen sich die gleiche Rechtschreibprüfung etc. und wenn Sie eine Option in einer Komponente ändern, ist sie in allen geändert.
    * Informationen können leicht von einer Komponente in eine andere transferiert werden.
    * Alle Komponenten speichern im OpenDocument-Format, dem neuen internationalen Standard für Office-Dokumente. Dieses XML-basierte Format bietet substanzielle Vorteile in Bezug auf den benötigten Speicherplatz im Vergleich zu den Formaten der Mitbewerber. Außerdem bedeutet dies, dass Sie auf Ihre Dokumente mit jeder OpenDocument-kompatiblen Software Zugriff haben.
    * Alle Paket-Komponenten werden in einem einzigen Vorgang auf Ihrem Computer installiert.
    * Alle Paket-Komponenten werden unter dem gleichen Lizenzmodell veröffentlicht - es gibt keine verborgenen Gebühren, weder jetzt noch in der Zukunft.
    * OpenOffice.org kann durch den Extension-Manager noch individueller angepasst werden. so lebt dieses Programm von den Ideen vieler.
    * Microsoft Office Produkte lassen sich spielend mit Open Office bearbeiten.[/color]

    [color="Yellow"]QUELLE[/color]

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 19. Oktober 2009 um 13:50
    • #2

    Betaversion von OpenOffice.org 3.2 verfügbar

    [color="Lime"]Betaversion von OpenOffice.org 3.2 verfügbar[/color]

    Die OpenOffice.org-Entwickler haben die Verfügbarkeit einer englischsprachigen Betaversion von OpenOffice.org 3.2 bekannt gegeben.
    Die erste Vorabversion von OpenOffice.org ist für all diejenigen gedacht, die sich bereits jetzt mit den Features und Erweiterungen der neuen Version vertraut machen wollen, die für Dezember erwartet wird. Zu den Neuerungen der kommenden Version gehören unter anderem eine List-Box, der sogenannte »Chart Element Selector«, der die Auswahl von Elementen innerhalb eines Diagramms vereinfachen soll. Des weiteren wurde das Chart-Menü überarbeitet. Eine weitere Neuerung von OpenOffice.org 3.2 stellt ein neuer Diagrammtyp, »Bubble Chart«, dar. Das Framework von OpenOffice.org unterstützt Graphite-Fonts. Ferner können alle Dokumentereignisse im Applikations-Framework als Makros definiert werden. Die grafische Ebene unterstützt nun auch Postscript-OpenType-Schriften für Formatierungen, Druck und den PDF-Export. Eine Liste mit den Änderungen gegenüber der Vorgängerversion steht auf der Seite des Projektes zur Verfügung.
    OpenOffice.org 3.2 Beta steht zum Download in der englischen Sprache für Linux, MS-Windows, Mac OS X und OpenSolaris auf der Download-Seite bereit. Je mehr Tester sich OpenOffice.org 3.2 Beta vornehmen und eventuelle Fehler melden, desto fehlerfreier kann die für Dezember angedachte stabile Version freigegeben werden. Fehler und Probleme können unter qa: Front Page: Quality Assurance - OpenOffice.org gemeldet werden.

    [color="Lime"]Information: wiki.services.openoffice.org[/color]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Firefox 15 Beta benötigt deutlich weniger Speicher

    10 Antworten
  • .ts Converter gesucht

    8 Antworten
  • Mozilla Firefox stürzt immer ab

    8 Antworten
  • Firefox Add-ONS-Plugin Sammelthread. Mitmachen erwünscht!!!

    7 Antworten
  • Basisversion von Nero 9 jetzt als Gratis-Download

    6 Antworten
  • Realtek HD Audio Treiber

    5 Antworten
  • Epson-Drucker Wartungsintervall/ Patronen zurücksetzen

    5 Antworten
  • Firefox 16 freigegeben

    4 Antworten
  • Firefox 4.0 Final ist da - Neuerungen und Download

    4 Antworten
  • Werkzeuge für den Firefox

    4 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern