Neue HDTV-Satellitensender in Deutschland, Polen und Skandinavien
Nachrichten (ar) Die Verbreitung hochauflösender TV-Kanäle über Satellit befindet sich europaweit im Aufwind. Gleich eine ganze Reihe neuer Sender geht in den kommenden Monaten auf Sendung.
Wie die belgische Betreiberfirma Alfacam am Dienstag gegenüber der SAT+KABEL bestätigte, soll der über Astra 23,5 Grad Ost verbreitete flämische Kultursender EXQI Vlaanderen (SAT+KABEL berichtete am vergangenen Freitag) mittelfristig einen deutschen Ableger erhalten. Der Sender zeigt über die ungenutzten Kapazitäten von HD2 unter anderem Konzerte aus den Sparten Rock, Pop, Jazz und Klassik.
Auch nach Russland, Frankreich und in den Mittelmeer-Raum soll das EXQI-Konzept ausgedehnt werden. Voraussetzung seien aber Abkommen mit lokalen Vermarktern von HDTV-Paketen, um kostendeckend zu arbeiten, hieß es. Ein genauer Startzeitpunkt könne deshalb auch noch nicht genannt werden. Damit scheint die Verbreitung der hochauflösenden Kultursender auf Grundlage monatlicher Abogebühren angelegt zu sein.
Auch die am 12. Oktober startende polnische Bezahlplattform "N" setzt auf HDTV. Zunächst stehen drei Angebote in 1080p-Auflösung zur Verfügung, darunter der vom deutschen Anbieter Premiere her bekannte Dokumentationskanal "Discovery HD", der eigenproduzierte Sportsender "nsport" sowie ein Angebot mit aktuellen Hollywood-Spielfilmen. Technisch sind die Polen dem deutschen Markt voraus: Der "nbox HDTV Recorder" mit 250 GByte-Festplatte ermöglicht die Aufzeichnung der hochauflösenden Ausstrahlungen, gegen die sich Anbieter hierzulande unter Verweis auf Vorgaben der Rechteinhaber bislang sperren.
Als dritter neuer HDTV-Anbieter in Europa tritt ab November die amerikanische Rainbow Group in Erscheinung, die ihren US-Kanal "Voom HD" mit ausgewählten Programminhalten auf der skandinavischen Plattform "Canal Digital" einspeist. Der Anbieter verbreitet in Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen bereits die HDTV-Kanäle "C More HD" und "SVT HD".