1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Verbraucherzentrale warnt vor Fehlinvestitionen beim Kauf von HDTV-Receivern

  • DasQ
  • 21. Juli 2009 um 08:46
  • DasQ
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.440
    Beiträge
    238
    • 21. Juli 2009 um 08:46
    • #1

    Vor dem Hintergrund, dass die ProSiebenSat.1 Media AG das vom Satelliten-TV-Plattformbetreiber Astra für den Spätherbst angekündigte HDTV-Paket "HD+" mit drei HDTV-Kanälen beschicken wird, weist die Verbraucherzentrale NRW nochmals auf ihre vor einigen Tagen veröffentlichte Warnung vor Fehlinvestitionen beim Kauf von HDTV-Receivern hin. Begründet wird dies damit, dass die beiden Privatsender RTL HD und Vox HD "die neue ASTRA-Plattform HD+ nutzen sowie eine ebenfalls neue und umstrittene Datenschnittstelle namens CI+". HD-Interessierte mit Satellitenempfang hätten jedoch mit den aktuell in den Geschäften stehenden HD-Sat-Receivern keine Chance, die HD-Ausstrahlungen von RTL, Vox und zukünftig auch anderer Privatsender sehen zu können – selbst wenn die Geräte über einen CI-Schacht verfügen. Deshalb rät Technikexperte Rolf Dahlmann von der Verbraucherzentrale NRW, "unbedingt die Entwicklung auf dem schnelllebigen Markt abzuwarten und derzeit keinen HD-Sat-Receiver zu kaufen".

    Die Verbraucherzentrale NRW weist zudem darauf hin, dass die TV-Sender mit der CI-Plus-Technik den "heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser kontrollieren" könnten. Das könne den Zuschauern im Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen bescheren. Denn mit CI+ biete sich die beispielsweise Möglichkeit, wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"), ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird, Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping") oder eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("Timeshift") unmöglich gemacht wird.

    Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der werbefinanzierten Privatsender und von APS/Astra wegen der Zuschauer-unfreundlichen Eigenschaften von CI-Plus ab. "Die Einführung dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann.

    In der Mitteilung vermischt Dahlmann damit die Verwendung von CI-Plus in Fernsehgeräten beziehungsweise einfachen Empfängern mit der in Festplatten-Receivern. Eine Trennung scheint hier jedoch angebracht: CI-Plus wurde vorrangig von Fernsehgeräteherstellern entwickelt, um LCD-TVs mit integriertem Digital-TV-Empfänger anbieten zu können, die von Digital-TV-Anbietern wie Kabelnetzprovidern und Pay-TV-Sendern als offizielle Empfangsgeräte akzeptiert werden. Bislang pochen Provider wie Kabel Deutschland hingegen auf die selbst von ihnen zertifizierten Empfänger, sodass sich auch Käufer eines LCD-Fernsehers mit integriertem DVB-Receiver zwangsweise noch eine weitere Settop-Box anschaffen müssen, um den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Digital-TV-Anbieter gerecht zu werden. Wer keine Sendungen aufnehmen, sondern lediglich HDTV schauen möchte, könnte daher tatsächlich zu einem CI-Plus-tauglichen Empfangsgerät greifen. Im täglichen Leben wäre die größte Einschränkung dann wohl der Zwang, bei nicht-jugendfreien Sendungen eine PIN eingeben zu müssen.

    Anders sieht die Lage jedoch bei Satelliten-Receivern aus, die technisch in der Lage sind, alle frei empfangbaren HDTV-Programme (Arte HD, Anixe HD, künftig ARD HD und ZDF HD) sowie – mit einem passenden CAM und einer gültigen Abokarte – alle von Sky Deutschland (ehemals Premiere) verschlüsselt ausgestrahlten HDTV-Kanäle nach Belieben zu empfangen und auf Festplatte zu speichern. Diese Geräte, von denen c't in der aktuellen Ausgabe 16/09 sechs Modelle getestet hat, ermöglichen beispielsweise die Archivierung der Mitschnitte und ihre Weiterverarbeitung am PC.

    Zwar ist korrekt, dass diese Receiver nach heutigem Kenntnisstand nicht in der Lage sein werden, das für den Spätherbst von Astra geplante HDTV-Paket "HD+" zu empfangen, in dem die Kanäle RTL, Vox, ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 in einer hochauflösenden Fassung enthalten sein sollen. Unklar bleibt in der Mitteilung der Verbraucherzentrale NRW hier jedoch, welchen konkreten Nutzen die Anwender aus dem Abwarten ziehen können. Eine Änderung der Situation kann ja nur insoweit eintreten, dass in einigen Monaten HD+-zertifizierte Festplatten-Receiver auf dem Markt erhältlich sind. Nur wären diese dann Datengräber, die Aufzeichnungen nicht wieder herausrücken – und damit an sich schon gar nicht mit den getesteten HDTV-Receivern vergleichbar. Wer diese HD+-Receiver erwirbt – um so alle Privatsender empfangen zu können – würde zudem gerade die von der Verbraucherzentrale NRW kritisierte HD-Pläne der Privatsender unterstützen.

    HD+ ist nach Entavio bereits der zweite Versuch von SES Astra, eine kostenpflichtige Digital-TV-Plattform zu etablieren. Die mangelnde Akzeptanz von Entavio war einer der Gründe, weshalb der Satellitenbetreiber 2008 seine Jahresprognose nach unten korrigieren musste. Kritiker melden bereits Zweifel am neuen Angebot an. (nij/c't)

    Quelle: Heise
    sorry für Copy & Paste aber ganz interessant fand ich

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 21. Juli 2009 um 11:09
    • #2
    Zitat

    Die Verbraucherzentrale NRW weist zudem darauf hin, dass die TV-Sender mit der CI-Plus-Technik den "heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser kontrollieren" könnten. Das könne den Zuschauern im Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen bescheren. Denn mit CI+ biete sich die beispielsweise Möglichkeit, wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"), ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird, Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping") oder eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("Timeshift") unmöglich gemacht wird.

    Ich denke (nein ich hoffe) dass dieser CI+ Standard, noch nicht so bald einsatztfähig sein wird. Auf keinen Fall bis zum Herbst.

    • Zitieren
  • hkag
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    • 21. Juli 2009 um 11:15
    • #3

    die Verbraucher haben es in der Hand ob sich CI+ durchsetzt.

    Ich werde es nicht unterstützen und auf RTL-, SAT1-HD+ verzichten. Ich hoffe die Leute lassen sich nicht verarschen. Dann ist das Thema so schnell erledigt wie Entavio.

    • Zitieren
  • Dark_Game
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.580
    Beiträge
    304
    • 21. Juli 2009 um 14:18
    • #4

    was cool wär wenns so wie bei orf wär das man sich die kanäle auf seine sky karte auf schalten lassen kann

    ich glaub gibt nicht viele die sich wegen den paar hd sendern dann gleich nen neuen receiver kaufen

    • Zitieren
  • mrbigstaff
    Gast
    • 21. Juli 2009 um 14:53
    • #5

    In dem Fall kann ich eigendlich sagen, das RTL die Zuschauer
    bei ihren Namen Begrüßen kann. Denn so viele werden sich nur wegen dem
    Sender keine neue Box kaufen.

    • Zitieren
  • gschaso
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.710
    Beiträge
    320
    • 21. Juli 2009 um 20:42
    • #6

    Darauf hab ich gewartet!
    Bauer sucht Frau als HD.....
    Inzwischen sind DMAX und VOX interessanter.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 21. Juli 2009 um 21:12
    • #7

    Tine Wittler passt halt nur mehr auf einen FullHD Fernseher!! :D

    Sorry für OT - ist mir so rausgerutscht! :D

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 22. Juli 2009 um 05:42
    • #8

    Hmm, einerseits rät die Verbraucherzentrale mit dem Kauf von Receivern noch zu warten weil die aktuellen fast "nur" ein CI haben und andererseits kritisieren sie den CI+ Standard.

    Eigentlich müsste die Verbraucherzentrale doch, besonders wenn man den vorletzten Abschnitt liest, eher zum jetzigen Kauf ermutigen um vorab schon mal ein Zeichen zu setzen, dass der CI+ Standard kaum Akzeptanz findet.

    Aber das ist wohl der Preis der schönen digitalen Welt ... Gängelung des Verbrauchers wo es nur geht.

    Wobei, auch wenn es jetzt so klingt als würde ich den CI+ Standard gut heißen, bei den ganzen Wiederholungen im TV macht es keinen Unterschied, ob man eine Sendung aufzeichnen kann oder nicht. Allenfalls Sportübertragungen werden ja i.d.R. nicht wiederholt - bei Serien und Filmen sieht es hingegen ganz anders aus (und das soll als Kritik am Fernsehprogramm gesehen werden ;) )

    Gruß
    Thomas

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. Juli 2009 um 17:36
    • #9

    Ich denke das sie das ganze evtl. auch bündeln und vll. Karte+Receiver 4Free verkaufen.
    Son billig scheiß mit HD+ drin und fertig. So dumm sind die nicht. Aber abwarten.
    Auf jedenfall kein Support meiner seits!!!

    • Zitieren
  • Garfield
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    129
    • 22. Juli 2009 um 20:57
    • #10

    Ich meine, wer heute nen aktuellen Plasma oder LCD TV kauft, der hat leider schon diesen mistigen CI+ Slot drin. Man sollte dann wohl eher die ganzen Cams für diesen Slot boykottieren, die dem CI+ Standard angehören. Also nur die alten Module kaufen. Vielleicht verschwindet dieser Standard dann schnell wieder vom Markt.
    Scheiss Gängelung des Verbrauchers hier in Deutschland.
    Mist daß die meisten Verbraucher nicht genug aufgeklärt werden, was sie sich alles fieses mit dem Kauf eines neuen Gerätes ins Haus holen :(

    CU, Garfield

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 22. Juli 2009 um 21:18
    • #11

    Kann ja nicht mehr lange dauern, bis FOCUS, STERN, SPIEGEL oder ähnliches das Thema aufgreifen wird. Die schauen doch ganz gern mal beim Verbraucherschutz nach, was es so Neues gibt.
    So kommt man gut an kostenlose Themen für die Sendung :D

    Aber mal im Ernst: Aus eigener Erfahrung im Bekanntenkreis, muss ich leider sagen, dass die Leute erst auf die Nase fallen müssen, bevor sie sich informieren.
    Erst wenn das Neue Gerät (TV, Receiver...) dann doch nicht ganz so das hält, was die Werbung verspricht, informieren sich die Meisten etwas genauer.
    Testberichte, Foren und Suchmaschienen benutzen VOR einem Kauf leider nur die wenigsten.
    Ich vermute, mit CI+ wird es nicht anders. Der Durchschnittsdeutsche beschäftigt sich kaum oder garnicht mit der Technik und kauft blind, was der Provider ihm anbietet.

    • Zitieren
  • thenap
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    • 22. Juli 2009 um 23:59
    • #12

    Meine Meinung....
    Die meisten die ich kenne haben noch nicht mal einen HDTV Receiver und werden sich auch so schnell keinen zulegen , solange es die vielfalt an SD Programmen gibt und keine exclusiven HDTV Programme.
    Denen ist das Egal ob sie z.B. Sat1 , RTL als HD oder SD Version schauen können.
    So Freaks wie wir , holen sich so schnell auch kein CI+.
    Darum denke ich das CI+ in spätestens 2 Jahren Geschichte sein wird und das man RTL + Co z.B. über Sky Karten freischalten lassen kann.

    • Zitieren
  • SleepyHellow
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    • 23. Juli 2009 um 07:41
    • #13

    Wieso geht man nicht einfach in Deutschland hin und schaut sich die Grundidee von Österreich ab? Warum baut man nicht ein Verschlüsselungssystem für alle Anbieter (einschl. ARD und ZDF) und stellt den GEZ-Zahlern bis zu z. B. 5 Karten zur Entschlüsselung bereit? Die für das System/die Karten aufgewendeten Kosten sollten sich doch über die eingesparten Europarechte je Film von allen Deutschen Sendeanstallten tragen lassen. So hätten alle etwas davon.

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 23. Juli 2009 um 12:11
    • #14
    Zitat von SleepyHellow;297822

    Wieso geht man nicht einfach in Deutschland hin und schaut sich die Grundidee von Österreich ab? Warum baut man nicht ein Verschlüsselungssystem für alle Anbieter (einschl. ARD und ZDF) und stellt den GEZ-Zahlern bis zu z. B. 5 Karten zur Entschlüsselung bereit? Die für das System/die Karten aufgewendeten Kosten sollten sich doch über die eingesparten Europarechte je Film von allen Deutschen Sendeanstallten tragen lassen. So hätten alle etwas davon.

    Nene, dass wird nichts. Denn Jeder der in dem Bereich arbeitet möchte seinen Teil vom Kuchen haben oder glaubt Jemand das hier in Deutschland irgendeiner auf Kohle verzichtet. Hier versucht jeder abzuzocken. Und unsere Glorreiche Regierung macht es doch vor......da wird das Steuerrecht auch so lange verdreht bis es wieder passt.

    Die Idee von SleepyHellow ist Ansicht nicht schlecht, wenn die ÖR Sendeanstalten sich von dem Model der Zwangsabgabe (GEZ) verabschieden würden und Ihrerseits das Programm verschlüsseln würden, wären die ÖR schneller Pleite, als sie sich selber Abfindungen auszahlen könnten.

    Wenn die GEZ wegfallen würde hätte man als mündiger Bürger wenigstens die Wahl ob man die ÖR überhaupt empfangen möchte. Und wenn die ÖR sich über Werbung finanzieren müssten, wären sie nach kurzer Übergangszeit nicht von den Privaten Sender zu unterscheiden :greets (17):

    Ich werde jedenfalls den Wahnsinn der Industrie und der Sendeanstalten nicht mitmachen. Der Markt ist mit genügend Receivern und TV-Geräten die heutige Standarts unterstützen bestückt, da brauch es nicht schon wieder eine neue Technik die nur den Absatz an TV und Receiver ankurbeln soll.

    Auf gut Deutsch: Die suchen nur einen Aufhänger um UNS wieder abzuzocken.

    So habe fertig!
    Jens210366

    • Zitieren
  • taddy
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    • 23. Juli 2009 um 20:30
    • #15

    Dem kann man nur zustimmen.

    • Zitieren
  • Höllenengel
    Gast
    • 24. Juli 2009 um 06:34
    • #16

    Ein wahres Wort!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern