[color="Lime"]DreamStream E2 - 0.4.0 - BETA4[/color]
[color="Lime"]Download[/color]
[color="SeaGreen"]
2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Progs - Tools - Flasher / Progs - Software[/color]
[color="Lime"]Info[/color]
Mit DreamStream ist es möglich am Computer über das Netzwerk TV- und Radio-Programme von einer Dreambox wiederzugeben. Dabei können sowohl Livesendungen als auch Aufnahmen von Festplatte gestreamt werden.
Senderwechsel, Tonspurwahl & Bildregie, elektronische Programmübersicht, Teletext, Timerverwaltung sowie Fernsteuerung sind über das Programm durchführbar. Weiterhin können Screenshots der laufenden Sendung oder vom Teletext gespeichert werden. Eine Aufnahme der aktuellen Sendung kann ebenfalls bequem per Knopfdruck gesteuert werden.
DreamStream ist in einer Windows und Linux Version verfügbar (Mac ist noch in Planung) und kann mittels optionaler Sprachdateien leicht in diverse Sprachen übersetzt werden.
Feedback und Vorschläge sind natürlich willkommen. Viel Spaß damit...
[color="Lime"]Voraussetzungen[/color]
Dreambox
- Enigma2 (ab 04.05.2009)
- WebIF 1.5rc1 (ab 04.05.2009)
Windows
- ab Windows95
- ab DirectX7
- getestet unter XP SP3
Linux
- GTK2
- wxWidgets
- GStreamer incl. ffmpeg
- getestet unter Xubuntu 9.04
Mac
- in Planung
[color="Lime"]Installation[/color]
Dreambox
- WebIF konfigurieren (Webinterface starten=ja, Umschalten per Webinterface erlauben=ja)
- WebIF-Schnittstellen bei Kennwortschutz umkonfigurieren (127.0.0.1 ohne Authentifikation, IP mit Authentifikation)
Windows
- Installer starten und Bildschirmanweisungen folgen
Linux
- Paketvoraussetzungen installieren
- Installer starten und Bildschirmanweisungen folgen
Mac
-in Planung
[color="SeaGreen"]Historie[/color]
Version 0.4.0-B4
- neu: Filmlisten-Sortierung nach Name oder Datum
- neu: Fernsteuerung über virtuelle Fernbedienung
- neu: Visualisierung im Radiomodus
- neu: Anzeige der Bitrate
- fix: Absturz bei Sendern mit mehr als 5 Audiospuren
- fix: Streaming startet unter bestimmten Umständen nicht
- fix: fehlerhafter Filmlisten-Aufbau
Version 0.4.0-B3
- neu: Spulen von Aufnahmen (noch instabil)
- neu: Bildregie auch bei deaktiviertem TVControl-Modus
- neu: Audio/Video Parameter konfigurierbar
- neu: Filmwiedergabe nicht mehr auf "/hdd/movie" beschränkt
- neu: WebInterface RC1 API-Änderungen
- fix: Online-Updater (Abbruch Download)
- fix: Videofenster überlagert Vollbild (Linux)
- fix: Absturz Teletext (Linux)
- fix: Formatwechsel-Erkennung (Windows)
- fix: sporadische Hänger bei erster OSD-Einblendung (Windows)
Version 0.4.0-B2
- neu: Desktop-TV (ohne Icons)
- neu: Online-Updater
- neu: EPG-Suche (Stichwort und Zeitpunkt)
- neu: Konfigurationsdialog erweitert (Registerkarte "Allgemein")
- neu: erweiterte Kontextmenüs (Umschalten und Programmvorschau)
- fix: Teletext-Decoder (automatische Seitenaktualisierung, doppelte Zeichenhöhe, Tastatureingabe)
- fix: Absturz bei HDD-ReZap
- fix: Hängenbleiben im Startbildschirm
- fix: Videoausgabe im 4:3 Modus
Version 0.4.0-B1b
- fix: absolute Pfadangaben
- fix: HDD-Wiedergabe (Port!=80, SSL, Passwort)
- fix: Doppelzap im Vollbild
Version 0.4.0-B1a
- fix: SSL-Unterstützung
- fix: Videospurwahl im HDD-Modus
Version 0.4.0-B1
- erste öffentliche Beta-Version
Bekannte Fehler
- keine Dual-Monitor-Unterstützung
- hohe CPU-Last