1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Weitere Receiver werden per Update HD+-kompatibel

  • Reppo
  • 1. August 2009 um 11:52
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. August 2009 um 11:52
    • #1

    Weitere Receiver werden per Update HD+-kompatibel



    Die Zahl der HD+-fähigen Receiver wächst: Wenn im Herbst das HD+ genannte Paket des Satelliten-TV-Plattformbetreibers Astra startet, werden die Kanäle RTL und Vox sowie ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins in hochauflösender Fassung auch ohne neue Receiver zu sehen sein. Ursprünglich hatte es bei Astra geheißen, dass sich die derzeit aktuellen Geräte nicht für das in Nagravision verschlüsselte HD+-Angebot nutzen lassen.

    Nachdem Humax und TechniSat jüngst angekündigt hatten, die HD+-Kompatibilität per Firmware-Update nachzureichen, ziehen Kathrein und Vantage nun nach: Vantage kündigt ein Update an, das alle Receiver des Herstellers in die Lage versetzt, HD+ zu empfangen. Das kostenlose Update soll pünktlich zum Start von HD+ verfügbar sein. Die umgerüsteten Empfänger sollen sich laut Vantage an die von den Sendern im DVB-Datenstrom mitgeschickten Flags halten. Die Programmanbieter können damit beispielsweise Funktionen wie Time-Shift oder eine Aufnahme des HD-Programms deaktivieren.
    Auch Kathrein will für einige HD-Receiver ein Update nachliefern, womit der Betrieb der künftig erhältlichen CI-Plus-CAMs möglich sein soll. Wann die Module und das Update verfügbar sind, teilte der Hersteller bislang nicht mit.

    Quelle: heise online - 01.08.09 - Weitere Receiver werden per Update HD+-kompatibel


    So, neues HD-Angebot kommt in Nagra und man braucht keinen HD+ Receiver, ich gehe jede Wette ein, dass die Card in der DREAMBOX 800/8000 laufen wird. :exel:

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 1. August 2009 um 14:25
    • #2

    ja danke


    :exel::exel::exel::exel::exel::exel::exel:

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 1. August 2009 um 14:49
    • #3

    HD+ für eine DM7020i wird wohl nicht kommen :)

    • Zitieren
  • Ichijoe
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    87
    • 3. August 2009 um 10:28
    • #4

    Was Ware für die 800 bzw der 8000 dann??

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 3. August 2009 um 18:21
    • #5

    ups

    • Zitieren
  • djice
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    299
    • 3. August 2009 um 20:59
    • #6

    die vantage hd modelle werden per software update dann auch hd + fähig gemacht im herbst!

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 5. August 2009 um 14:02
    • #7

    was soll hd+ sein ?
    Hochaskaliert oder wie ?
    klingt nicht nach true HD

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. August 2009 um 14:57
    • #8

    Tical, Tical, Tical...

    Ich kann manchmal nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn ich sowas lese.

    HD+ ist nur der Name des Programmpakets der Privatsender, also RTL und Co in HDTV.

    Lies hier mal nach:


    c't - - RTL und Vox künftig auch in HD [2. Update]

    RTL und Vox künftig auch in HD [2. Update]



    Gerade erst hatte RTL verkündet, ein für die Ausstrahlung hochaufgelöster Fernsehbilder (HDTV) geeignetes Sendezentrum einzurichten, das bis zum Herbst 2009 fertiggestellt sein soll. Heute folgt die konkrete Ankündigung eines kommenden HTDV-Programms des Senders: Danach wird RTL HD ebenso wie eine HD-Fassung des Brudersenders Vox in einem "HD+" genannten Paket des Satelliten-TV-Plattformbetreibers Astra enthalten sein, das als Pay-TV-Angebot im Spätherbst starten soll. Für die Übertragung der neuen HD-Programme hat RTL bei SES Astra langfristig zusätzliche Satellitenkapazität auf ASTRAs Haupt-Orbitalposition 19,2 Grad Ost angemietet.



    HD+ ergänzt das bestehende digitale Programmangebot, das über Astra empfangen werden kann. SES Astra wird nach eigenen Angaben mit anderen Sendern Gespräche zur Erweiterung des Angebots aufnehmen. Welche Sender daneben in dem "HD+"-Paket enthalten sein könnten, ist bislang jedoch ebenso wenig bekannt wie der Preis für das Angebot. Astra betont in seiner Mitteilung jedoch, dass HD+ senderunabhängig sei und allen TV-Veranstaltern zur technischen Umsetzung und Bereitstellung ihrer HD-Programme zur Verfügung stehe. Die technische Umsetzung enthalte die Distribution der zum Empfang notwendigen Abo-Karten (Smartcards).
    "Der neue Dienst schafft attraktiven Mehrwert für Zuschauer", so Wilfried Urner, Geschäftsführer der neuen ASTRA-Tochtergesellschaft HD PLUS in Unterföhring bei München. Sicher dürfte sein, dass zum Start der HD-Angebote von RTL und Vox hochskalierte TV-Bilder allerdings einen recht hohen Anteil ausmachen dürften, zumal nicht alle deutschen Produktionsgesellschaften, die sendefähige Beiträge an die RTL-Gruppe liefern, bereits mit HDTV-Kameras ausgestattet sind. Auch die Regionalprogramme von RTL müssen erst noch auf die Produktion hochaufgelöster Bilder umgestellt werden.
    Update:
    Auf Nachfrage von heise online teilte RTL mit, dass zunächst nur Spielfilme und Serien in echtem HD ausgestrahlt werden. Als Highlights sind zudem die HD-Übertragungen der Formel-1-Saison 2010 und der von RTL gezeigten Spiele der Fußball-WM 2010 geplant. Ausgestrahlt werden die TV-Bilder "MPEG-4-kodiert" (gemeint ist wahrscheinlich MPEG-4 AVC alias H.264) im Halbbildformat 1080i mit 1920 × 1080 Bildpunkten. Die Programme werden mit Nagra verschlüsselt, die Zuschauer benötigen zum Empfang aber laut RTL spezielle HD+-Receiver. Bislang verfügbare Geräte sollen sich nicht nutzen lassen.
    2. Update
    Eine RTL-Sprecherin bestätigte mittlerweile, dass bei der Kodierung des HDTV-Programms H.264 zum Einsatz kommen wird. SES-Astra-Sprecher Markus Payer gab auf Nachfrage von heise online zudem an, dass man gerne CI-Plus als Zugangssystem einsetzen würde. Damit könnten dann Hersteller DVB-Standalone-Receiver und Fernseher mit eingebautem Receiver auf den deutschen Markt bringen, die sich mittels eines CI-Plus-CAMs (Conditional Access Modules) für den Empfang von HD+ verwenden ließen.
    Aktuelle sogenannte CI-Receiver, mit denen man verschlüsselte Digital-TV-Programm mittels CAM und einer gültigen Abokarte empfangen könnten, akzeptieren Provider wie Premiere und Kabel Deutschland bislang nicht. Offiziell wird dies mit dem mangelhaften Sicherungen zur Durchsetzung des gesetzlich vorgeschriebenen Jugendschutzes erklärt; tatsächlich dürften die Provider beziehungsweise ihre Inhaltelieferanten es nicht gerne sehen, dass sich mit vielen nicht zertifizierten CI-Receivern mit Festplatte oder USB-Port für Wechselmedien problemlos TV-Mitschnitte anfertigen lassen.
    Im Sommer 2007 hatte eine Gruppe um die Fernsehgeräte-Hersteller Panasonic, Philips, Samsung und Sony mit der Entwicklung der neuen Receiver-Schnittstelle CI-Plus begonnen. Die Idee: CI-Plus hält sich strikt an Kopierschutz- sowie Jugendschutz-Vorgaben und soll deshalb von den europäischen Digital-TV-Anbietern als offizielles Zugangssystem akzeptiert werden. Der niederländische Kabelnetzprovider Ziggo und der französische Pay-TV-Sender Canal+ haben sich bereits entschieden, künftig DVB-Receiver mit einer kopierschutzgesicherten Receiver-Schnittstelle nach dem neuen Standard CI-Plus als offizielle Empfangsgeräte zu akzeptieren.
    Branchen-Insider hatten hinter vorgehaltener Hand bereits darauf getippt, dass CI-Plus der Grund dafür ist, dass für HD+ neue Receiver notwendig werden. Laut Payer seien vor einer endgültigen Entscheidung für CI-Plus allerdings noch einige Punkte zu klären. c't beschäftigt sich in Ausgabe 08/2009 in dem Artikel "Abrechnung mit DVB-CI" (in Auszügen online einsehbar) mit dem neuen Standard, den ersten CI-Plus-Empfangsgeräten, den Reaktionen der deutschen Digital-TV-Anbieter und mit den möglichen Auswirkungen für die Zuschauer. ("nij@ct.heise.de"/c't)

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 5. August 2009 um 17:48
    • #9

    das bedeutet , dass ch für den Empfang vn HD+ auch nen Receiver brauche der HD "fähig" ist, genau darum drehte es sich ja in der Antwort , bloß leder habe ich es unglücklich formuliert

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. August 2009 um 19:18
    • #10

    Muss man das jetzt verstehen?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern