hallo,
ich habe kabel internet und phone von kabel deutschland.
gibt es eine möglichkeit das ich selber das kabelfernsehen bei mir freischalten kann ?
Kabel Fernsehen Freischalten
-
bonschen -
7. August 2009 um 20:48
-
-
sollte selbst mit Emu laufen ...also ja
-
Hast du den Kabelanschluss bezahlt oder bezahlst du nur Internet/Phone?
Wenn dort ein Filter von KD gesetzt wurde, dann hast du schlechte Karten und ich würd auch nicht anfangen am Hausverstärker rumzuschrauben ohne das nötige KnowHow
wenn du eh schon Kabelfernsehen hast, dann sollte es aber gehen
-
Zitat von bonschen;299844
hallo,
ich habe kabel internet und phone von kabel deutschland.
gibt es eine möglichkeit das ich selber das kabelfernsehen bei mir freischalten kann ?Mir ist nicht klar was du da bei dir freischalten willst!
Willst du analoges Fernsehen bei dir zuschalten oder die Digitalen Pay Sender empfangen? Geht es bei dir um eine Orginal KDG Karte die du offiziell von diesem Provider hast und diese nun aktivieren willst? -
Zitat von dodi 04;299845
sollte selbst mit Emu laufen ...also ja
mit camd 3 oder ANCONDA
-
hallo,
also ich habe internet und phone über kabel deutschland, und dafür bezahle ich.es geht mir nur um kabelfernsehen im allgemeinen, das ich nicht habe und auch nicht
dafür bezahle.
kann ich jetzt selber, durch setzen eines jumpers kabelfernsehen freischalten
oder geht das per mausklick von kabel deutschland aus?das kabel liegt ja hier, darüber telefoniere ich ja und surfe ich.
nur eben kabelfernsehen geht nicht.sollte es nicht gehen, dann habe ich ja noch die möglichkeit eine sat schüssel aufzubauen.
danke euch.
-
also der Filter von KD greift sicherlich ausserhalb deiner Anlage.
Haben die an deinem Hausanschlussverstärker was gemacht? wenn ja, dann würde es zwar gehen, ist aber sicher verplombt, so dass du dich strafbar machen würdest, wenn du die Plombe aufmachst.
Verzichte also lieber drauf und bau die ne Satanlage hin, wenn du das eh darfst, dann hast du viel mehr Auswahl, als über KD-Kabel
-
[color="White"]Ich denke, du wirst dann einen Filter am Verstärker der Hausanlage haben.
Da er per F-Verbindung in der Leitung hängt, sollte man ihn ohne Probleme
entfernen können.
Aufgrund der Vielfalt und der fehlenden Grundverschlüsselung
bei RTL, Sat1 & co würde ich dir aber eher zur Satantenne raten.
habe ich letzten Monat trotz Verbot von der Hausverwaltung gemacht
und bisher hat sich niemand beschwert.
Das liegt aber daran, dass man die Satantenne nicht als solche wahrnimmt.[/color] -
Hallo
du wirst einen sogenanten NIF (Nur Internet Filter) in deiner Leitung haben, der sperrt die frequenzen die zum TV schaun nötig sind...wohnst du in einen MFH dann wird dieser meist direkt auf die MMD Dose geschraube ist dann leicht zu erkennen Dose sieht halt anders aus....
aber das kommt auch auf das Hausnetz an bei Single Line kann es auch sein das der Filter auf die Verteilung geschraubt wurde....
wenn du in einen EFH wohnst wird der Filter meist direkt an den Ausgang des Verstärkers geschraubt...
einfach mal gucken in den meisten fällen ist er einfach abzuschrauben am Verstärker...
und es steht NIF drauf... dicker runder oder eckiger NIF mehr hat KDG da nicht...auf den runden könnte eine Sicherheitshülse sein... aber auch die bekommt man ab
gruß
€cto -
hallo und dankeschön an euch, :dance2:
es war der filter! es ist neugier, wie soetwas funktioniert.
ein kleiner eckiger kasten, der versteckt mit einem kabel am verstärker verbunden ist.eine schüssel, kabel etc. ist schon bestellt und für die übergangszeit ist es ganz
schön, vernünftiges fernsehen zu haben.bis dann.
-
Hast Du das Teil nun überbrückt?
Bedenke: Das aktuelle Kabelnetz von KD ist Rückkanal-fähig ... keiner weiß, was wann wo zurückgesendet wird ... -
Zitat von bonzaii;300507
Hast Du das Teil nun überbrückt?
Bedenke: Das aktuelle Kabelnetz von KD ist Rückkanal-fähig ... keiner weiß, was wann wo zurückgesendet wird ...[color="White"]Das können die nicht nachvollziehen.[/color]
-
Zitat von bonzaii;300507
Hast Du das Teil nun überbrückt?
Bedenke: Das aktuelle Kabelnetz von KD ist Rückkanal-fähig ... keiner weiß, was wann wo zurückgesendet wird ...Ist zwar schon ein weilchen her der Beitrag aber:
Bis jetzt gibt es noch keine Receiver für Kabel die dort irgendwie irgendwelche Sachen an den Provider zurück senden können über das Kabelnetz ! Da müsste ja extra ein Sendeteil eingebaut sein in dem Receiver und von so etwas habe ich bis jetzt noch nichts gehört.
Sendemässig zum Kabelprovider etwas zurück senden können momentan nur die Internet Modems für Kabel und das dann im 50 Mhz Bereich. -
Zitat von ALTERNATIVFREQUENZ;347191
Ist zwar schon ein weilchen her der Beitrag aber:
Bis jetzt gibt es noch keine Receiver für Kabel die dort irgendwie irgendwelche Sachen an den Provider zurück senden können über das Kabelnetz ! Da müsste ja extra ein Sendeteil eingebaut sein in dem Receiver und von so etwas habe ich bis jetzt noch nichts gehört.
Sendemässig zum Kabelprovider etwas zurück senden können momentan nur die Internet Modems für Kabel und das dann im 50 Mhz Bereich.Der neue HD Receiver von Unitymedia hat ein Kabelmodem Integriert :wink:
-
Das muß aber erst einmal mit dem entsprechenden Netz verbunden werden ...
-
Zitat von bonzaii;347352
Das muß aber erst einmal mit dem entsprechenden Netz verbunden werden ...
Das würde ich auch mal denken! Denn nicht umsonst gibt es bei Kabeldosen eine separate Modembuchse!
-
Ja nee ist klar, weil das Kabel bei der Modembuche auch seperat ins Haus geführt wird, ne?
Vom Kabelanbieter kommt genau 1 Kabel in mein Haus. Dieses wird direkt vom Hausanschlusskasten zum Modem geführt. Das selbe kabel (Abzweig) ist auch fürs TV.
Inet, TV und Telefon laufen also beim Kabel über ein einziges Kabel, welches nur aufgesplitet und evtl. Verstärkt wird. Da ist nichts getrennt...Ich kenn zwar keine bidirektionalen Receiver, aber bin mir sicher, dass es solche irgendwo auf der Welt bereits gibt. Dem Receiver ist es egal, ob er am Radio-, TV-, oder Modemkabel hängt. Das Signal auf den Kabeln ist überall identisch.
-
Zitat von Monarch;348019
Ja nee ist klar, weil das Kabel bei der Modembuche auch seperat ins Haus geführt wird, ne?
Vom Kabelanbieter kommt genau 1 Kabel in mein Haus. Dieses wird direkt vom Hausanschlusskasten zum Modem geführt. Das selbe kabel (Abzweig) ist auch fürs TV.
Inet, TV und Telefon laufen also beim Kabel über ein einziges Kabel, welches nur aufgesplitet und evtl. Verstärkt wird. Da ist nichts getrennt...Ich kenn zwar keine bidirektionalen Receiver, aber bin mir sicher, dass es solche irgendwo auf der Welt bereits gibt. Dem Receiver ist es egal, ob er am Radio-, TV-, oder Modemkabel hängt. Das Signal auf den Kabeln ist überall identisch.
Also das ist mir schon klar das nur ein Kabel in die Dose geführt wird und nicht zwei das habe ich auch so nicht behauptet!
Ich habe mich halt mit Receivern noch nie beschäftigt , die ein Modem mit eingebaut haben und weiss von daher nicht ob es aussreicht wenn das Teil nur an der TV Antennenbuchse angeschlossen ist und darüber eine Verbindung mit dem Internet herstellen kann oder ob der Receiver genauso eine separate Buchse für das Internet hat wie die Antennendose was ich mal denken würde.
Bei den meisten Antennendosen ist in der Radiobuchse ein Tiefpassfilter eingebaut der die hohen Frerquenzen rausfiltert also ist es nicht egal wo man den Digitalreceiver anschliesen tut! -
Zitat von ALTERNATIVFREQUENZ;348033
Also das ist mir schon klar das nur ein Kabel in die Dose geführt wird und nicht zwei das habe ich auch so nicht behauptet!
Ich habe mich halt mit Receivern noch nie beschäftigt , die ein Modem mit eingebaut haben und weiss von daher nicht ob es aussreicht wenn das Teil nur an der TV Antennenbuchse angeschlossen ist und darüber eine Verbindung mit dem Internet herstellen kann oder ob der Receiver genauso eine separate Buchse für das Internet hat wie die Antennendose was ich mal denken würde.
Bei den meisten Antennendosen ist in der Radiobuchse ein Tiefpassfilter eingebaut der die hohen Frerquenzen rausfiltert also ist es nicht egal wo man den Digitalreceiver anschliesen tut!Wer benutzt denn auch normale Dosen?
Hab bei mir alle Dosen "leer gemacht", den ganzen Filter scheiss raus gehauen. Die BER Werte sind bei den ÖR mit der Dbox2 von 100 auf 0 gefallen...
Aber gut, Kabel hat sich eh erledigt für mich (Gott sei Dank!) -
Zitat von Monarch;348034
Wer benutzt denn auch normale Dosen?
Aber gut, Kabel hat sich eh erledigt für mich (Gott sei Dank!)
ICH benutze eine stink normale Dose... a) brauch ich kein Inet/Tel von KD b) habe ich keinerlei Bildprobleme mit meiner NORMALEN Dose :p
Und Kabel ist immer gut, als Schlechtwetterreserve...wenn schon gewisser Luxus, dann das:D
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!