1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

RTL ab 2010 verschlüsselt ?!?

  • tuete2501
  • 16. August 2009 um 22:59
  • 1
  • 2
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 16. August 2009 um 22:59
    • #1

    RTL ab 2010 verschlüsselt ?!?

    Das steht auf der RTL Seite dazu !!

    1. Warum wird das Programm von RTL digital über Satellit verschlüsselt?
    Der neue digitale Satellitenempfang ist ein zukunftsorientierter Schritt in Richtung „Digitale Welt“. Mit der Verschlüsselung ermöglichen wir den Zuschauern, auch in Zukunft beliebte Programme wie „CSI: Miami“, „Wer wird Millionär?“ oder aktuelle Hollywood-Filme bei RTL im Free TV zu sehen.

    In der digitalen Welt ist die Verschlüsselung notwendig, um unser Programm vor Piraterie und Missbrauch unseres Sendesignals zu schützen. Damit möchten wir vermeiden, die Probleme der Musikindustrie zu bekommen. Denn anders als bei der bisherigen analogen Verbreitung lassen sich die digital verbreiteten Programme, sollten sie unverschlüsselt ausgestrahlt werden, ohne Qualitätsverlust kopieren. Daher werden die digitalen Satellitensignale in fast ganz Westeuropa bereits heute nur verschlüsselt ausgestrahlt.

    Außerdem wird uns die Digitalisierung ermöglichen, dem Zuschauer zukünftig neue attraktive digitale Zusatzangebote zu machen.
    Im digitalen Kabel ist dieser Schritt bereits vollzogen: Bereits zum Jahresende 2005 haben wir hier mit den Kabelbetreibern Verträge zur verschlüsselten Verbreitung geschlossen

    2. Was für Vorteile hat der Zuschauer durch die Digitalisierung?
    Bereits heute können über den digitalen Satelliten mehr als 200 digitale Free-TV-Sender, 200 Digital-Radiostationen und 60 Pay-TV-Programme empfangen werden. Zusätzlich wird in Zukunft eine große Vielfalt neuer interaktiver Möglichkeiten und digitaler Services hinzukommen.

    3. Warum muss ich zukünftig für digitales Satellitenfernsehen zahlen?
    Die Einführung einer zukunftsorientierten Hochleistungstechnologie verursacht Kosten (z.B. die Instandhaltung der Technologie, der Service und die Distribution und Verwaltung der Smartcards), die von Astra durch eine Kundenpauschale gedeckt werden. Für Kabelfernsehen und Breitband-Internet bezahlen Verbraucher zum Beispiel bereits heute. [color="Red"]Auch in Zukunft werden die Zuschauer von RTL keine Rechnung erhalten.[/color]

    4. Wird RTL jetzt Pay TV?
    Nein, RTL bleibt Free TV. Der Zuschauer wird RTL, wie bisher auch, ohne programmbezogenes Entgelt empfangen können. SES Astra wird für die Verschlüsselung des Signals lediglich eine Servicegebühr verlangen, wie es z.B. bei Kabel- und Internetanschlüssen bereits üblich ist. [color="Red"]Diese Servicegebühr wird laut Astra bis zu 3,50 Euro/Monat betragen[/color].

    5. Kann ich RTL bald nicht mehr empfangen?
    Die neue Infrastruktur betrifft Sie nur, wenn Sie Satellitenfernsehen digital über Astra empfangen. Zunächst werden allerdings das digitale unverschlüsselte und das analoge Signal weiter ausgestrahlt. Mittelfristig wird die digitale unverschlüsselte Ausstrahlung eingestellt. für den digitalen Empfang wird dann eine Smartcard von Astra benötigt. Der vollständige Umstieg von der analogen auf die digitale Verbreitung über Satellit macht erst Sinn, wenn die Mehrzahl der Haushalte auf digitalen Empfang umgeschaltet haben. Wir unterstützen die Forderung der Politik, dass dies bis 2010 geschehen soll.

    6. Ab wann wird RTL verschlüsselt?
    Bisher gibt es keine konkreten Informationen zur Verschlüsselung unseres Programmes.
    An der Notwendigkeit der Verschlüsselung des digitalen Satelliten, wie sie im digitalen Kabel längst Realität ist, hat sich aus unserer Sicht nichts geändert. Sie bleibt notwendig zum Schutz unserer Programmsignale und ist Voraussetzung für neue digitale Angebote an die Zuschauer. Wir führen derzeit entsprechende Gespräche und werden Ergebnisse kommunizieren, wenn sie vorliegen.

    7. Betrifft der Vertrag von RTL mit SES Astra auch RTL in Österreich und der Schweiz?
    Ja.

    8. Welche RTL-Programme werden digital über Satellit verschlüsselt?
    Alle Programme der deutschen RTL-Senderfamilie: RTL, RTL2, VOX, Super RTL,
    n-tv, RTL Shop und Traumpartner TV.

    9. Brauche ich einen neuen Fernseher?
    Nein.

    10. Brauche ich einen neuen Decoder?
    Analoge Receiver bleiben unberührt. Ein neuer Decoder ist nötig, wenn der bisherige digitale Decoder nicht über eine Vorrichtung für ein Verschlüsselungssystem verfügt.

    [color="Lime"]Quelle[/color]

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 16. August 2009 um 23:03
    • #2

    ich denke das gibt einen schuss ins knie

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 16. August 2009 um 23:19
    • #3

    Dann sollen die ihr Programm gerne behalten . Aktuelle Hollywood-Filme ???? Ja aktuell im jahr 2001 evtl. , mal abwarten was da noch kommt .

    • Zitieren
  • powertuner
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 16. August 2009 um 23:48
    • #4

    ... solange die Herrschaften es nicht schaffen, sich von der Werbeindustrie zumindest in soweit zu befreien, dass max. EINE Werbe(Pinkel) Pause je Beitrag sprich Film eingebaut wird, sollte das nen Rohrkrepierer werden!

    Wer will denn für nen Filmauf besagten Programmen, der 5-6 mal durch 10 minütige Werbung unterbrochen wird, auch noch eine "Service-Gebühr" hinblättern???
    Also ich kann auf den Mist sehr gut verzichten und hoffe nur dass Millionen von freien deutschen Bürger ebenso denken und entscheiden.

    Wenn die es nicht schaffen Ihr Programm entsprechend um zu strukturieren, sinken die Einschaltquoten drastisch.. und damit gehen auch die Werbungen zurück. Wer will denn seine Werbung schalten, auf einem Programm welches eh niemand mehr schaut???

    also geht der Schuß nach hinten los und die RTL gruppe setzt sich selbst den Gnadenstoß!!

    Wir leben hier im Land des ältesten Pay-TV.. ARD und ZDF!
    Und der deutsche Kunde ist beileibe nicht bereit, für schwache, werbe-durchsetzte Inhalte auch noch Extra Gebühren zu entrichten.

    Bin mal gespannt, wie abgestumpft die deutschen TV-Kunden bereits sind!??!?
    Diverse plumpe Gerichts-Shows und "Reality-Talk-Shows", durch tränkt von ellenlangen Werbungen.. gegen zusätzliche Gebühren, welche frecher weise noch nicht mal als solche , sondern als "Service-Beitrag" deklariert werden...Ich lach mich schlapp!

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 17. August 2009 um 00:21
    • #5

    Der Text ist doch noch aus der Entavio Zeit.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 17. August 2009 um 05:53
    • #6

    ich wüsste nicht, wann ich das letzte Mal RTL geschaut habe

    und wenn ich mich jetzt schon auf CSI berufen muss, ich hab ein "Abo" für frz. Fernsehen (Abo auch nur, weil man für Satempfang eine 100.- Karte incl. Receiver braucht, die dann aber mind. 4 Jahre läuft) und im frz. Free-TV Kanal TF1 laufen aktuellere Folgen als bei RTL und vor allem in Mehrkanalton!!! (neulich sogar dt./engl./frz.)

    Bis RTL das schafft gehen sicherlich noch Jahre ins Land...

    Für mich ist echter Mehrwert nunmal auch Zweikanalton.

    BurnStar

    wenn es wirklich auf Entavio bezogen ist, dann wissen wir ja schon wie es ausgegangen ist :)
    gibt es das überhaupt irgendwo?

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 17. August 2009 um 12:09
    • #7

    Naja, die Freundin wirds ägernen wegen GZ:SZ, aber ansonsten ist RTL ein Programm auf was man verzichten kann...
    Ob die wirklich glauben, dass sich das durchsetzt..

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2009 um 13:10
    • #8

    wie schon geschrieben, ich denke das Ganze verläuft sicherlich wieder im Sande, wurde ja schon einmal angekündigt.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 17. August 2009 um 15:57
    • #9

    Da ich Kabeldeutschland Opfer bin, wird mich das wohl nicht betreffen, oder?

    Das einzige, was ich in der Sendergruppe mal schaue ist Stargate auf RTL2. Und für die Werbeunterbrechungen zwischendurch werd ich mit Sicherheit keinen Cent zahlen, da verzichte ich lieber! :D

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 17. August 2009 um 16:18
    • #10
    Code
    8. Welche RTL-Programme werden digital über Satellit verschlüsselt?
    Alle Programme der deutschen RTL-Senderfamilie: RTL, RTL2, VOX, Super RTL,
    n-tv, RTL Shop und Traumpartner TV.

    Das alleine sagt doch schon was über das alter des ganzen aus.
    Traumpartner TV gibts schon seit Jahren nicht mehr.
    RTL Shop heisst schon seit einigen Monaten Channel21 und gehört auch bald nicht mehr zur RTL Gruppe.

    • Zitieren
  • Shirkan
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    103
    • 17. August 2009 um 16:26
    • #11

    Ich gehe aber mal davon aus, dass RTL nicht die einzige Sendersparte ist, die dann über SES Astra verschlüsselt wird, sonder tippe eher stark darauf, dass andere "Free-TV"-Sendersparten mitziehen /durch SES-Astra mitgezogen werden.

    Will man dann also noch weiterhin digitales "Free-TV" über SES-Astra beziehen, wird es dann wohl (reine Glaskugelspekulation), wie es bei den Kabelanbietern bisher schon der Fall ist nur "Basic" Angebote, o.ä. geben, die dann den nen ganzes Paket an digitalen "Free-TV"-Sendern beinhalten. Ergo hat man dann wieder alles schön geschnürt, und wird alle Sender auf einmal los, auch die, die einzeln nie verkauft werden würden. Denn ganz ohne "Free-TV" kommt der Durchschnittsdeutsche doch eh nicht mehr aus.

    Analoges Sateliten-TV wird auf kurz oder lang denke ich auch austerben. Spätestens dann schaut man in die Röhre, oder besser vor den FlatScreen, und muss sich mit den Ö.R. zufrieden geben, oder die 3,50€ berappen um weiterhin "Free-TV" zu schauen.

    Wobei dann der Begriff "Free-TV" irgendwie auch nich mehr so wirklich passt :)

    Zitat

    RTL Shop heisst schon seit einigen Monaten Channel21 und gehört auch bald nicht mehr zur RTL Gruppe.


    Channel21 gehörte noch nie zur RTL-Gruppe. Der RTL-Shop ist vom Bertelsmann Konzern verkauft worden, da aber der Name RTL rechtlich geschützt ist, wurde daraus Channel21-Shop

    Gruß, Shirkan

    • Zitieren
  • sathopper
    Gast
    • 17. August 2009 um 16:26
    • #12

    Erstmal wird die Abzocke bei den HD-Sendern erfolgen. Mit dem wunderbaren CI+ Standart und wahrscheinlich überteuerten CI-Modulen. Entavio war schon eine Todgeburt, das HD-Paket wird es auch werden.
    Warum gehen die Deutschen Anbieter nicht hin und machen es wie unsere Nachbarn. Alles Dicht inkl. der öffentlich-Rechtlichen und dann gegen eine Jahresgebühr (die wir ja Dank Zwangs-Pay-TV alla GEZ schon haben) gibts die Karte(n) auf den Wohnsitz in Deutschland. Österreich, die Schweiz, Belgien, Frankreich und die Niederlande machen das doch auch so. Einzig dürfen da für die dortigen "Staatssender" keine Zusatzgebühren erhoben werden.
    Ich hätte nix dagegen wenn der ganze Müll inkl. ARD und ZDF hinterm Decoder verschwinden würde. Wer's haben will Meldet sich an und Zahlt. So einfach. Dann würden sich vorallem ARD und ZDF mal endlich wieder auf die Hosenbeine setzen und vielleicht ein Programm anbieten was sein Geld wert ist und nicht 30 Mio für ein Nachrichtenstudio (alla ZDF) bauen was keiner wollte.
    Ich seh eh nur noch die Sender der BBC, ITV, C4 und Five Gruppe(n) aus England und die Sender der Niederlande und Flandern, für die ich auch zahle - offiziell!

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 17. August 2009 um 18:44
    • #13

    LEute macht euch nicht verrückt !!

    Angebot und Nachfrage

    Angebot RTL verschlüsselt

    Nachfrage keiner holt es sich


    Markt bereinigt sich selber, entweder wieder FTA oder RTL verschwindet.
    Denn PRO 7 und SAT 1, Kabel 1 können sich nicht eine Grundverschlüsselung über SD leisten denn sonst verdienen die gar nichts mehr über Werbung.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. August 2009 um 13:42
    • #14

    Meine Meinung: Verschlüsseln und Schlüssel weg werfen!

    Zitat von sathopper;301099

    Erstmal wird die Abzocke bei den HD-Sendern erfolgen.

    Was denn für ne Abzocke? Wer zwingt dich denn?

    Zitat von sathopper;301099


    Dann würden sich vorallem ARD und ZDF mal endlich wieder auf die Hosenbeine setzen und vielleicht ein Programm anbieten was sein Geld wert ist

    Das Gegenteil wird der Fall sein. Das Niveau wird in Richtung RTL gedrückt, damit es wieder Zuschauer gibt. Die, die den ganzen Tag Zeit zum Fernsehen haben, schaun sicher kein PlusMinus oder Wiso.

    • Zitieren
  • gschaso
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.710
    Beiträge
    320
    • 18. August 2009 um 20:53
    • #15

    Juhuu, endlich INTERAKTIVES Fernsehen!!!
    Ich brauch keine Karte kaufen und den Schlunz gucken, wie Anwenderfreundlich.

    [SIZE="5"]Damit möchten wir vermeiden, die Probleme der Musikindustrie zu bekommen. Denn anders als bei der bisherigen analogen Verbreitung lassen sich die digital verbreiteten Programme, sollten sie unverschlüsselt ausgestrahlt werden, ohne Qualitätsverlust kopieren.[/SIZE]

    Ja, klar! Auch noch aufnehmen, was eh halbjährlich wiederholt wird, sind ja ganz schön eingebildet.
    [SIZE="5"]
    Die Einführung einer zukunftsorientierten Hochleistungstechnologie verursacht Kosten (z.B. die Instandhaltung der Technologie, der Service und die Distribution und Verwaltung der Smartcards), die von Astra durch eine Kundenpauschale gedeckt werden.[/SIZE]

    Hier wirds noch besser, Gebühren rechtfertigen auf etwas was dem Kunden aufgezwungen werden soll.
    Das ist etwa so, als ob die GEZ sagt, sie müsse Gebühren einnehmen um die vielen Mitarbeiter zu bezahlen.....

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. August 2009 um 21:08
    • #16
    Zitat von gschaso;301334

    Gebühren rechtfertigen auf etwas was dem Kunden aufgezwungen werden soll.

    Schon wieder wird jemand gezwungen. Womit denn?

    Also bei aller Liebe, ihr solltet euch davon lösen, alles immer kostenlos (und umsonst) haben zu wollen. Früher oder später ist das vorbei, und das ist auch gut so. Wer sich das antun will, der zahlt halt den Euro, wer nicht, der lässt es, ist doch ok, oder?

    Auch Fernsehsender sind Unternehmen, die Gewinne machen müssen, und wenn man für einen Film, sei es von 2001, die Rechte für ganz Europa wegen der nicht vorhandenen Verschlüsselung zahlen muss statt nur die für Deutschland, dann muss man sich halt auch unter dem schrumpfenden Werbemarkt Gedanken machen, und wenn sich dann halt zu wenige dafür entscheiden, wird es entweder wieder FTA oder der Sender eingestellt.

    Wo ist das Problem?

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 18. August 2009 um 22:04
    • #17

    Alte "Entavio"-Infos bei RTL.de gelöscht

    [color="Lime"]Alte "Entavio"-Infos bei RTL.de gelöscht[/color]

    Rund 24 Stunden nach einem Bericht der SAT+KABEL hat der Kölner
    Privatsender RTL am späten Dienstagnachmittag einen peinlichen Patzer
    auf seiner Website beseitigt. Surfer, die auf RTL.de in der Rubrik "RTL
    von A bis Z" den Eintrag Satellitenverschlüsselung anklickten oder über
    die Volltext-Suche nach diesem Stichwort fahndeten, waren unter der
    Überschrift "FAQs zum Thema Satellitenverschlüsselung" auf einer
    angebliche Codierung sämtlicher RTL-Programme per Satellit hingewiesen
    worden.

    (Quelle: RTL Television)

    Auf die Frage "Welche RTL-Programme werden digital über Satellit
    verschlüsselt?" hieß es wörtlich: "Alle Programme der deutschen
    RTL-Senderfamilie: RTL, RTL2, VOX, Super RTL, n-tv, RTL Shop und
    Traumpartner TV." Der Eintrag "Wird RTL jetzt Pay-TV?" klärte die
    Quelle der Fehlinformation auf. Darin führte die Redaktion aus, SES
    Astra werde künftig für die Verschlüsselung des Signals eine
    Servicegebühr verlangen. Diese belaufe sich laut Astra auf bis zu 3,50
    Euro pro Monat. Auch war von der Notwendigkeit spezieller Receiver und
    Smartcards die Rede.

    Damit entlarvte sich die FAQ als offenbar seit mehreren Jahren nicht
    mehr überarbeiteter Fragenkatalog, der noch auf die zwischenzeitlich
    längst gekippten "Entavio"-Pläne des Satellitenbetreibers SES Bezug
    nahm. Eine Verschlüsselung kommt ausschließlich bei den geplanten
    HDTV-Kanäle RTL-HD und Vox-HD zum Einsatz, die ab 1. November über die
    SES-Plattform "HD+" verbreitet werden sollen.

    Die S+K hatte RTL bereits am Dienstagvormittag auf den Fehler hingewiesen.

    [color="Lime"]Quelle[/color]

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 18. August 2009 um 23:03
    • #18

    Sag ich doch , old news :)

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 19. August 2009 um 08:16
    • #19
    Zitat von BurnStar;301353

    Sag ich doch , old news :)

    Schade eigentlich :shades:

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 19. August 2009 um 10:52
    • #20

    Mein Kommentar:
    Wer braucht eigentlich RTL ...

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern