1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Mein Rotor will überhaupt nicht.

  • lolly
  • 19. August 2009 um 11:53
  • lolly
    Gast
    • 19. August 2009 um 11:53
    • #1

    Hi,

    ich habe den Superjack DG120+ V2 Rotor.

    Ich bin seit Freitag dabei den einzurichten. Aber der will absolut nicht wie ich will. Ich habe nun 4 verschieden Methoden ausprobiert und nie hat es so geklappt wie ich wollte.

    19,2 und 13,0 habe ich immer empfangen. Nun habe ich es über Diseqc 1.2 und einiger nachjustierung über die DM800 geschafft 23,5 ; 19,2 und 13,0 zu bekommen. Aber das reicht mir nicht, das könnte ich auch mit Multifeed schaffen. 16.0 und 10.0 gehen überhaupt nicht. Ganz zu schweigen von dem Rest.

    Mein Problem ist, das ich an meiner Schüssel keine Gradskala für den Elevationswinkel habe. Aber das sollte eigentlich das geringere Problem sein. Trotzdem kriege ich es nicht hin, das mein Rotor die Satelitten über USALS/GotoX sauber abfährt. Der Mast ist sauber ausgerichtet. Habe mit Wasserwage geochst wie ein blöder um das sauber hinzubekommen.

    Hat jemand hier eine Idiotensichere Anleitung für das ganze. Wollte morgen wieder dran werkeln.

    • Zitieren
  • Frank
    Profi
    Punkte
    7.080
    Beiträge
    1.272
    • 19. August 2009 um 12:10
    • #2

    Motor einstellen - ein kleiner Erfahrungsbericht
    Hallo an alle Sat-Motor-Installationswilligen,

    ich wollte mich nur mal bei dem Forum für die zahlreiche Hilfe in Form eines Erfahrungsberichtes bedanken.

    Ich entschied mich neulich für den MOTECK SG-2100 A. (40-45 Euro). Kann ich nur empfehlen, bei mir hat alles reibungslos geklappt. Habe die Einstellung mit der Dreambox500 vorgenommen.

    Zur Installation :
    1. Antennenmast nachmessen und ggf. ausrichten, er muss 100% im Lot stehen!! Sehr wichtig.
    2. Motor auf 0 Grad einstellen und in der Halterung vormontieren.
    3. Elevationswinkel in der Motorhalterung einstellen. Je nach Breitengrad ergibt sich ein bestimmter Winkel für den Motor in der Halterung (Tabelle in der Installationsanleitung!) In meinem Fall ist der Breitengrad genau 50 Grad Nord, also muss ich 40 Grad einstellen. Motor in der Halterung auf 40 stellen, und Schauben festziehen.
    4. Motor am Mast montieren. Möglichst genau nach Süden ausrichten mit Hilfe eines Kompasses oder mal auf Google-Earth die Südrichtung zum eigenen Standort anschauen.
    5. Schüssel am Motor montieren, möglichst genau in einer Linie mit dem Motor installieren!!. LNB exakt senkrecht ausrichten.
    6. Winkel der Schüssel voreinstellen lt. Tabelle, in meinem Fall ca. 22 Grad.
    7. Motor direkt mit der Dreambox verbinden, den Ausgang des Motors entweder direkt mit dem LNB verbinden, oder zurück ins Dach an den Multischalter anschließen.
    8. Die geografischen Daten in die Dreambox eingeben unter : Einstellungen - Sendersuche - Motorkonfiguration. "GotoXX" anhaken, Daten eingeben. Unter Satellitenkonfiguration die gewünschten Satelliten vordefinieren.
    9. Jetzt Astra 19,2 grad Ost ansteuern. Je nach geographischer Länge (in meinem Fall ca. 8,5 grad Ost dreht der Motor nun nach 10,7 grad Ost. (Satellitenposition - eigener geogr. Länge Ost = grad Motorbewegung).
    10. So, jetzt kommt’s drauf an. Jetzt versuchen ein Bild zu bekommen (Bei mir war sofort ein Bild da!), und ggf. das Bild optimieren durch korrigieren der Schüssel. Erstmal den optimalen Winkel einstellen (hoch und runter drücken). Wenn es nicht besser geht, Schrauben festziehen. Jetzt die Schüsselhalterung am Motor vorsichtig lockern und versuchen ein besseres Signal nach West oder Ost zu bekommen. Wenn es nicht besser geht, Schauben festziehen.
    11. Jetzt müssten auch schon viele Satelliten reinkommen, es sei denn die Motorelevation (Winkel in der Halterung stimmt überhaupt nicht).
    12. Jetzt jeweils einen äußerst westlichen und östlichen Satelliten ansteuern. Am besten Hispasat 30 grad West und Astra 28,5 grad Ost.
    Wird das Bild jeweils durch leichtes drücken der Schüssel nach Süden besser, muss der Winkel des Motors nach unten korrigiert werden. Wird es besser wenn die Schüssel nach außen gedrückt wird, muss der Winkel des Motors in der Halterung nach oben korrigiert werden. Nun zurück zu Pos. 9. und solange bis 12. bis das Signal überall optimal ist.

    Das war’s ! Bei mir war übrigens keinerlei Korrektur notwendig (Pos.12). Je genauer die Vorarbeit, desto weniger Probleme danach !
    Ich hoffe dem einen oder anderen damit geholfen zu haben.

    Ps habe ich mir aus einem anderen Board geborgt lol

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 19. August 2009 um 12:15
    • #3

    Hi Lolly!

    Bei den meisten Rotoren gibts nen Referenz-Sateliten - dieser Sat ist sozusagen die Null Stellung des Schrittmotors. Bei meinen Stab Rotor ist das zB. der Hotbird 13E.

    Ich hab die Schüssel einmal auf diesen Satelliten eingestellt - und alle anderen werden seither mit der Goto Funktionion sauber angefahren.

    Mehr kann ich dazu leider nicht schreiben - weils zu gut funktioniert :D


    Mhhh, gabs/gibts nicht mit der Dream800 Probleme bei manchen Rotoren?


    EDIT: Shit der Frank war schneller :D

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 19. August 2009 um 12:25
    • #4

    Danke Ihr beiden.

    mhhh ich sehe glaube wo mein Problem ist.

    In einem anderen Forum stand was davon, wenn man keinen oder schlechten Empfang hat, dann sollte man die gesamte Motor/Antenneneinheit drehen. So wie ich das jetzt lese bleibt der Motor so exakt wie möglich nach Süden ausgerichtet ???

    Naja heute schaffe ich das nichtmehr. Aber morgen ist die dran. Die Sau :D

    Ach und die Bescheibung, die dabei war ist ehrlich gesagt etwas für die Toilette, falls kein Bellopapier mehr da ist :D

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 19. August 2009 um 13:57
    • #5

    Ja da gibt es ein Problem mit der Dreambox 800 die macht die go to x nicht, mann muss jeden Satelit einzeln mit der Hand ansteuern und speichen.Mit der 7000 hatte ich da keine Probleme nur dir 800 er kann das mit dem go to x nicht egal welches image du auch nimmst.

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 19. August 2009 um 16:32
    • #6

    mhhh, dann kann ich ja auch lange werkeln.

    Klappt es denn einwandfrei mit der DM500? Ich wollte die GotoX Funktion nutzen um die erstinstallation der Motor/Antennen Anlage einwandfrei zu konfigurieren, damit auch alle möglichen Sateliten empfangen werden können.

    Weil dann kann ich die Grundkonfiguration ja mit der DM500 machen und die Positionen direkt im Motor abspeichern und über die DM800 per Diseqc 1.2 ansteuern.

    Oder verhaspel ich mich da gerade etwas?

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 19. August 2009 um 16:36
    • #7

    Ja mit der 500er geht es auch.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 19. August 2009 um 17:52
    • #8

    Bei meinem Stab-Rotor (ca 7Jahre alt - genauer Typ leider nicht bekannt) funzt die GotoX Funktion, auch mit der 800er problemlos.

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 20. August 2009 um 08:38
    • #9

    Soooo Männers, da ich heute den ganzen tag über zuhause bin und es mir heute Nachmittag zu heiß wird, fange ich gleich nochmal an.

    Fassen wir mal zusammen.

    1. Ich nehmen jetzt nochmal alles ab.
    2. Ich überprüfe nochmal den Mast.
    3. Ich stelle den Motor wieder auf 0 Grad und montiere Ihn Richtung Süden.
    4. Da ich auf dem 52 Breitengrad wohne stelle ich am Motor 38 Grad ein.
    5. Ich montiere die Antenne genau in einer Richtung mit dem Motor.
    6. Ich klemme alles an und gebe in der DM500 oder DM800 meine Koordinaten ein.
    7. Ich lasse den Motor auf Astra 19,2 fahren.
    8. Ich überprüfe den Elevationswinkel, der Antenne und justiere notfalls nach.
    9. Ich überprüfe ob ich durch drehen der Antenne (Nicht den Motor) richtung Ost/West noch besseren Empfang kriege.
    10. Wenn alles Optimal eingestellt ist überprüfe ich die Randsateliten.
    11. Evtl nochmal nachjustieren
    12. Zurück auf Astra um zu gucken ob noch alles funktioniert.

    Freuen.

    War das so richtig?

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 20. August 2009 um 09:27
    • #10
    Zitat

    3. Ich stelle den Motor wieder auf 0 Grad und montiere Ihn Richtung Süden.

    Bei 0 Grad muss die Schüssel schon exakt auf einen Satteliten (welcher das ist, sollte in der Beschreibung stehen) ausgerichtet sein (bei meienm Rotor zB Hotbird 13E).

    Süden ist eine etwas ungenaue Angabe. :D

    Also Schüssel (mechanisch) genau nach Süden und dann 13 Grad nach Osten drehen (falls Astra dein 0 Satelit, ist dann um 19,2 Grad nach Osten drehen).

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 20. August 2009 um 11:06
    • #11

    Also ich habe das nach meiner Angabe gemacht und bekomme nur die Sat. 13,0 ; 16,0 ; 19,2 und 23,5 sauber rein. Drunter und drüber geht garnichts. Kein Wunder wenn ich falsch rangehe.

    Die Anleitung die dabei war ist wie gesagt fürn Po. Ausser der Elevationstabelle kann ich da nichts draus brauchen.

    Ich werde mal vorgehen wie du es sagtest Eini.

    Habe heute ja Zeit :D

    Ach ich habe nun doch noch was in der Anleitung gefunden.

    Dort steht, das man auf den geografischen Süden ausrichten soll. Das wäre dann bei mir ja 7.0 E. Soll ich dann den Motor auf 0 Grad stehen lassen? Weil das steht nämlich nicht dabei. Also soll ich nun die gesamte Motor / Antennen vorrichtung (Motor auf 0 Grad) auf 7,0 E ausrichten und dann schauen ob ich per Go to X auf die Randsateliten komme damit die Kurve stimmt?

    Ich bin ja Technisch sehr begabt aber dieser Motor bring mich um. :D

    Wenn ich in 1-2 Stunden nicht fertig bin, dann werde ich von der Sonne gebraten :D

    ZWISCHENSTAND:

    Wie Einstein sagte, Motor auf 0 stehen lassen und auf einen Satelitten ausrichten. Bei Einstein war es der 13,0E und bei mir habe ich auf den 7,0E eingestellt.
    Da die DM800 bei mir auch Probleme mit Go to X macht, muss ich alle per Hand justieren. Bisher habe ich 7 Stück schon am laufen :D

    Im übrigen stand in der Beschreibung, das der Motor auf 7,0E hätte fahren müssen und dann erst ausrichten, was ja wohl nicht stimmte, weil es nun so funktioniert wie beschrieben (Motor auf 0 Grad lassen).

    Danke an alle die mir geholfen haben.

    Werde noch etwas weiter tüffteln. :D

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 20. August 2009 um 23:25
    • #12

    Sooo.

    Scheinbar bin ich zu blöd.

    Habe es heute hinbekommen das folgende Satelten funktionieren:
    7.0 E + 9.0 E + 13.0 E + 19.2 E + 23.5 E + 28.2 E

    10.0 E 26.0 E kriege ich nicht rein.
    16.0 E habe ich klötchenbildung.

    Unter 7.0E geht Richtung Westen garnichts.

    Komischerweise geht das mit der DM500 + Gemini 4.6 wesentlich besser als mit der DM800 + Nabilosat.

    Werde morgen nochmal die Wasserwaage rausholen und alles noch genauer machen. Werde wohl mit nem Digitalen Sat Finder arbeiten.

    Jemand schon mal einen Anhaltspunkt woran es liegen könnte?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. August 2009 um 13:21
    • #13

    also mast gerade ausrichten(Wasserwage), motor 90° abzüglich Breitengrad (52°) bei dir also 38° Elevation einstellen oder 52° Latitude . Als Längengrad nehmen wir mal 7°, keine ahnung wo du wohnst,die elvation deiner antenne beträgt somit 23°.
    motor auf 0 stellen, antenne mit motor in einer linie montieren!!!, dann anbauen. Da du schon sender auf 7° gefunden hast, nachdem Sat ausrichten und danach mal schauen ob du nun erstmal thor oder sirius findest.

    hier ist auch noch nen link SATzentrale ..: Das Sat- & Medienportal aus Sörnewitz:.. oder hier Diseqc Motor einrichten ?! - DIGITAL FERNSEHEN - Forum

    viel erfolg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern