Problem Dbox2 Netzwerk
-
-
Hast du auf dem Lappi DHCP aktiviert und auf der Box nicht?
Versuche es doch mal mit DHCP.
Stimmt der Broadcast müsste 192.168.1.255 sein.
Hast du auch den Nameserver eingetragen,192.168.1.1? -
-
Zitat
Kann es damit zusammen hängen??
Na sicher.
Wenn die d-box da nicht drin steht gehts nicht. -
[color="White"]Das kommt durchaus mal vor, dass die DBox sich
nicht mit dem Netzwerk verbinden will auf anhieb.
Ist zwar recht selten, passiert aber schon mal.
Dann geht man einfach in die Netzwerkeinstellungen
und geht einemal auf "Netzwerk testen".
Dann sollte es gehen.
Das geht schneller, als ein Reboot.[/color] -
-
Schalte den MAC-Adress-Filter aus und aktiviere die WPA2-Verschlüsselung!
Wenn Du Dein WLAN nur mit dem MAC-Adress-Filter schützt ist es sehr einfach diesen Schutz zu umgehen.Dann solltest Du Deiner DBox nicht die gleiche IP wie Deinem Laptop geben.
z.B.
IP-Notebook: 192.168.1.170
IP-DBox: 192.168.1.171Der Repeater hat seine eigene MAC und die DBox auch. Also müssen bei aktiviertem MAC-Filter beide drin sein.
-
-
MAC der DBox: dbox-Taste -> Einstellungen -> Netzwerk -> Netzwerk testen
eth-ID: ist die MAC-Adresse
so ist es zumindest beim Zebradem-Image 3.51
-
Zitat
IP-Adresse: 192.168.1.170
Standardtgateway: 192.168.1.1 (Muss ja der Gateway vom Router sein)
Nameserver: 192.168.1.1 (Muss der DNS vom Router sein)probiers mal mit
CodeIP-Adresse: 192.168.1.170 Standardtgateway: 192.168.1.2 -Repeater Nameserver: 192.168.1.2 -Repeater
Die dbox ist doch direkt mit dem reapeater verbunden und nicht mit dem Router
-
Zitat
Die dbox ist doch direkt mit dem reapeater verbunden und nicht mit dem Router
Das ist egal.
Die selbe Konstellation hatte ich bei mir auch in Betrieb allerdings mit 2x Fritzbox.
Es muss aber die IP des Routers eingetragen werden. -
Jepp,
Gateway und Nameserver muss immer der Router sein. Egal welche Konstellation.
-
Zitat von beta-analog;301749
.
Es muss aber die IP des Routers eingetragen werden.Zitat von ivan83;301754Jepp,
Gateway und Nameserver muss immer der Router sein. Egal welche Konstellation.
Wenn Ihr das sagt muß es ja stimmen...:biggrin::biggrin:
Bei mir läufts mit eingetragenen Repeater , was ja auch logisch ist , sonst bräuchte man keinen Repeater.
dbox2 >> Repeater >> Routeralso funktioneieren beide Konstelationen
-
:biggrin: Wieder was dazu gelernt.
Ich habe es immer mir dem Router als Nameserver und Gateway eingerichtet.
-
ich sag ja nicht das meine Lösung die einzig wahre ist , aber es ist eine die lüppt
Bei dominik44287 tippe ich mal auf Repeater Einstellungssachen.. -
Zitat
Bei dominik44287 tippe ich mal auf Repeater Einstellungssachen..
Das denke ich auch.
Aber solange er sich nicht meldet tappen wir erstmal im dunkeln. -
-
Supi dann lüppt ja wieder alles :biggrin::biggrin:
also scheint meine Methode doch net die schlechteste zusein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!