Die sportliche Zukunft des Brasilianers Rafinha (FC Schalke 04) ist zum Verwirrspiel geworden. Erst wurden die Gerüchte, der Rechtsverteidiger würde als Last-Minute-Transfer zum FC Bayern München wechseln, hartnäckig dementiert, dann ließ Karl-Heinz Rummenigge doch Interesse erkennen.
«Wir werden das in aller Ruhe prüfen», sagte der Vorstandschef des deutschen Fußball- Rekordmeisters nach dem 3:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg. «Es ist auf jeden Fall nicht richtig, dass es einen Abschluss gibt, weder mit dem Spieler noch mit Schalke 04. Einige Herren sind da zu weit vorgeprescht.» Ob sich in den letzten Stunden vor Ende der Transferfrist am 31. August (24.00) noch etwas tue, könne er «nicht seriös» beantworten.
Beim FC Bayern könnte der 23-Jährige, dessen Vertrag bei den Schalkern noch bis 2011 läuft, eine Verstärkung für die Position sein, für die man sich vergeblich um José Bosingwa vom FC Chelsea bemüht hatte. Derzeit spielt Philipp Lahm auf seiner Wunschposition, auch weil Andreas Görlitz und Christian Lell durchgefallen sind. Lahm könnte jederzeit auch wieder auf die lange angestammte linke Seite wechseln. «Wenn ein Mann wie Rafinha auf dem Markt ist, muss man sich das sehr gut überlegen», sagte FCB-Präsident Franz Beckenbauer im ZDF-Sportstudio über den Mann, über den es schon vor einigen Monaten die selben Wechsel-Gerüchte gegeben hatte.
Rafinha, nach Bekanntwerden der Spekulationen von den eigenen Fans bei jedem Ballkontakt während der Partie gegen Aufsteiger Freiburg (0:1) gnadenlos ausgepfiffen wurde, verließ das Gelsenkirchener Stadion wortlos. Sein Spielführer Heiko Westermann war sichtlich überrascht, als er von dem Vorgang erfuhr. «Ich gehe davon aus, dass er auch das nächste Spiel für Schalke macht», sagte der Nationalspieler. Oder war Rafinhas 126. Bundesligaspiel für Schalke seit dem 27. August 2005 auch dessen letztes in Königsblau?
Felix Magath, der als Schalkes Trainer, Manager und Vorstandsmitglied über Details wie kein anderer informiert sein sollte, will sein Mobiltelefon nicht einmal für kurze Zeit ausschalten. «Es könnte ja klingeln», meinte der 56-Jährige, der Bayern-Manager Uli Hoeneß am Freitagabend auf einer Benefiz-Gala getroffen hatte. «Und wenn es klingelt, bin ich sofort da, um ja keinen Anruf zu verpassen.»
Münchens Trainer Louis van Gaal würde sich über eine weitere Verstärkung freuen. «Wenn da ein guter Spieler ist und wir können ihn brauchen, werden wir das machen», sagte der Coach. Die Personalie Rafinha war vor dem Anpfiff von Sportdirektor Christian Nerlinger jedoch schon energisch dementiert worden. «Es ist eine absolute Falschmeldung. Es ist nichts dran», sagte Nerlinger dem TV-Sender Sky. Rummenigge klang da anders. «Wir überlegen», sagte der Vorstandschef. «Diese Personalie ist zumindest noch nicht abgeschlossen.»
© DPA