Hamilton sichert sich in Monza die Pole vor Sutil
Gerade einmal 0,195 Sekunden haben Adrian Sutil zum ganz großen Coup im Königlichen Park von Monza gefehlt. Der Force-India-Pilot musste sich in der Qualifikation zum Großen Preis von Italien nur Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton geschlagen geben. Der McLaren-Mercedes-Rivale entriss dem Deutschen im letzten Moment die greifbar nahe erste Pole
"Ein großer Tag für mich. Es ist unglaublich, in der ersten Reihe zu stehen", erklärte Sutil hinterher. "Das fühlt sich toll an." Auch Hamilton gratulierte: "Ich freue mich, Adrian hier zu sehen."
Auch im freien Training schon stark
Sutil krönte damit seine bisher beeindruckende Vorstellung an diesem Wochenende. In den drei Trainingsdurchgängen hatte der 26 Jahre alte Hobby-Pianist mit zwei Bestzeiten und einem dritten Rang bereits den Ton angegeben. Nun winkt ihm am Sonntag (ab 13.45 Uhr im t-online.de Live-Ticker) sogar der erste Podestplatz seiner Grand-Prix-Karriere. "Wir waren schon zuletzt stark", wies Sutil auf die Pole Position und Platz zwei seines inzwischen zu Ferrari gewechselten einstigen Teamkollegen Giancarlo Fisichella in Spa hin. "Es ist ein völlig anderes Gefühl, wenn man weiß, dass man mit dem Auto eine Chance hat."
Button schneller als Vettel
Sebastian Vettel erlebte dagegen im Titelrennen einen Rückschlag. Der Red-Bull-Pilot belegte im Autodromo Nazionale, wo er vor einem Jahr noch als strahlender Sieger und Pole-Mann triumphiert hatte, nur den neunten Rang. WM-Spitzenreiter Jenson Button hat als Sechster die bessere Ausgangsposition für das Rennen. "Wir waren einfach nicht schnell genug", erklärte Vettel. "Es war nicht unser Tag, aber das Rennen ist lang."
Haug: "Einer der perfektesten Tage, die ich jemals mitgemacht habe"
Hamilton benötigte für seine Bestzeit in der letzten Runde auf dem 5,793 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitskurs 1:24,066 Minuten. "Es ist toll, wenn man am Schluss eine Runde perfekt hinbekommt", sagte der Brite. Dank zusätzlicher PS-Leistung durch das Hybrid-System KERS hofft Hamilton nach seiner zweiten Pole Position in diesem Jahr auf den zweiten Saisonsieg. Er warnte jedoch: "Die Force India sind unglaublich schnell." Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug jubelte: "Lewis ist gefahren wie ein Uhrwerk. Hut ab vor der Teamleistung. Das war einer der perfektesten Tage, die ich jemals mitgemacht habe."
Räikkönen lässt die Ferrari-Fans hoffen
Hoffnungen auf einen Heimsieg für die Scuderia und ein rotes Festival macht sich auch Kimi Räikkönen. Der Finne war nach seinem dritten Platz im Ferrari "ganz zufrieden". Es gebe allerdings noch ein paar Probleme. Ferrari-Berater Michael Schumacher urteilte: "Der dritte Platz ist für uns eine super Ausgangslage."
Fisichella deutlich langsamer als seinTeamkollege
Der den in Ungarn schwer verunglückten Felipe Massa ersetzende Fisichella machte es bei seiner Premiere besser als der erste Ersatzmann Luca Badoer. Er belegte immerhin Rang 14, nachdem er durch einen Unfall am Vormittag viel Trainingszeit verloren hatte. "Fisico hat sich sehr gut eingelebt. Er war eine halbe Sekunde langsamer als Kimi. Das ist mehr als akzeptabel", lobte Rekord-Weltmeister Schumacher den Ferrari-Frischling.
Doppel-Ausfall bei BMW
Für die anderen Deutschen endete die Qualifikation enttäuschend. Ein Motorschaden brachte Nick Heidfeld um alle Chancen, in die dritte Runde einzuziehen. Er startet beim Rennen von Platz 15. Toyota-Pilot Timo Glock und Nico Rosberg im Williams-Toyota scheiterten sogar schon im ersten K.o.-Durchgang als 16. bzw. 18. "Das war eine echte Premiere. Wir sind jetzt zehn Jahre im Geschäft, aber das gab es bisher noch nicht", sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen zum technisch bedingten Doppel-Ausfall von Heidfeld und Robert Kubica.