1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Motorsport

Ferrari dementiert Alonso-Gehalt

  • Gast
  • 2. Oktober 2009 um 08:41
  • Gast
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 08:41
    • #1

    Ferrari dementiert Alonso-Gehalt


    Ferrari hat nach der Verpflichtung des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso Berichten über ein Jahresgehalt von 25 Millionen Euro widersprochen. "Die genannten Zahlen haben absolut nichts mit der Realität zu tun. Es ist einfach, Zahlen zu schreiben und dabei zu vergessen, dass sich die Welt kürzlich verändert hat", teilte das Team auf seiner Internetseite mit.



    Die Scuderia hatte am Mittwoch nach monatelangen Spekulationen den Vertragsabschluss mit dem Spanier verkündet. Der bislang für Renault fahrende Alonso habe für drei Jahre unterschrieben und werde ab 2010 den Finnen Kimi Räikkönen ersetzen, hieß es. Zu weiteren Details schwieg Ferrari.


    Es wird viel gerechnet
    Spanische Medien hatten indes von einem fürstlichen Jahressalär für den 28-Jährigen berichtet. Zudem solle der Kontrakt eine Option für drei weitere Jahre enthalten. "Bei Ferrari wird viel gerechnet, und es wird nicht nur auf die Kosten für das operative Geschäft geachtet, sondern auch für die Fahrer", entgegneten die Italiener.


    Alonso: "Ich kann es kaum erwarten"
    Alonso präsentierte sich auf der Rennstrecke von Suzuka sichtlich gelöst. In Japan wird am Sonntag der 15. von 17 Saisonläufen ausgetragen. Bei der Pflicht-Autogrammstunde für alle Fahrer scherzte der Champion von 2005 und 2006 mit den Fans, warf signierte Karten in die Menge und hob immer wieder den Daumen. "Ich bin sehr glücklich und sehr stolz, Ferrari-Fahrer zu werden. Ein Traum wird wahr. Ich kann es kaum erwarten, mit meinem neuen Team zu arbeiten", wurde Alonso auf der Scuderia-Homepage zitiert.


    Alonso als Schumacher-Nachfolger
    Alonso will das Erbe von Michael Schumacher antreten und die Rekorde der Formel-1-Legende angreifen. "Ich würde gern so viele Titel wie Michael mit Ferrari gewinnen", sagte der zweimalige Weltmeister in Suzuka, "aber das wird ziemlich schwierig." Mit dem siebenfachen Champion, der einst sein Erz-Rivale war und längst als Berater der Scuderia arbeitet, verbinde ihn "die Hingabe und die Leidenschaft", schwärmte der Spanier.


    Medien-Hype nach Wechselbekanntgabe
    Wie einst Schumacher, der mit Benetton seine ersten Titel gewann, kommt Alonso mit zwei WM-Trophäen im Gepäck nach Maranello. Ferrari-Chef Luca di Montezemolo zog wegen des Hypes um den Wechsel prompt Parallelen zur glorreichen Vergangenheit. "An so einen Enthusiasmus kann ich mich nur kurz vor der Einigung mit Schumacher vor vielen Jahren erinnern", sagte di Montezemolo. "Alonso auf den Spuren von Michael Schumacher", schrieb die spanische Zeitung "El Pais". "Alonso und Ferrari - es ist vollbracht", hieß es bei "Tuttosport". Und der "Corriere dello Sport" urteilte: "Jetzt ist wieder ein starker Mann da."


    Räikkönen vor Rückkehr zu McLaren-Mercedes
    Der Spanier erklärte, sein Wechsel sei eigentlich erst für 2011 geplant gewesen. "In den vergangenen Tagen hat sich das Bild jedoch verändert, und wir haben entschieden, meine Ankunft in Maranello um ein Jahr vorzuziehen." Neben Alonso soll in der kommenden Saison der derzeit verletzte Brasilianer Felipe Massa wieder für Ferrari fahren. Räikkönen steht hingegen wohl vor einer Rückkehr zu McLaren-Mercedes.


    Kubica als Nachfolger vorgeschlagen
    Renault will einen Nachfolger für Alonso in der kommenden Woche benennen. Der Spanier schlägt für das nun frei werdende Cockpit seinen Freund Robert Kubica vor. "Er ist einer der schnellsten Fahrer", lobte Alonso. Kubica, WM-Vierter von 2008 und mit bislang einem GP-Sieg auf dem Konto, ist nach Ablauf der Saison frei. Sein Vertrag mit dem BMW-Sauber-Team, das nach dem angekündigten Ausstieg von BMW von der in der Schweiz ansässigen Stiftung Qadbak übernommen wurde, läuft aus


    ---------------------------------------------

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 2. Oktober 2009 um 09:27
    • #2

    Alonso mit Schumacher zu vergleichen ist echt lächerlich.
    Der wird niemals das erreichen wie ein MSC.
    Und ich freue mich schon auf nächstes Jahr wenn er regelmässig von Massa gebügelt wird, dann kann er wieder rumheulen so wie einst bei Mclaren.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Vettel versetzt Webber bei erstem Saisonsieg

    63 Antworten
  • Wo schaut ihr F1 ?

    45 Antworten
  • Perfekt! Schumacher kehrt in die Formel 1 zurück

    40 Antworten
  • Sebastian Vettel verlässt Red Bull!

    24 Antworten
  • Michael Schumacher will wieder siegen

    24 Antworten
  • Vettel klärt Zukunft: Noch ein Jahr länger bei Red Bull

    20 Antworten
  • SCHUMI-COMEBACK PERFEKT

    19 Antworten
  • Silber statt Rot: Schumi vor Wechsel zu Mercedes

    18 Antworten
  • EKLAT IN DER FORMEL 1

    18 Antworten
  • Hamilton wird in der letzten Kurve Weltmeister

    18 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche