[color="Lime"]Sony plant TVs mit Drahtlos-Strom[/color]
Nicht zuletzt der geringe Women Acceptance Factor jeglicher Art von Kabeln in der heimischen Wohnung veranlasst immer mehr Hersteller zur Entwicklung von Technologien zur Drahtlos-Übertragung.
Nachdem Sony bereits Fernseher im Programm hat, die die Audio/Video-Signale drahtlos zum Display übertragen, will man jetzt auch noch das verbleibende Stromkabel einsparen. Dazu hat Sony jetzt das bereits seit Jahren z.B. bei elektrischen Zahnbürsten zum Einsatz kommende Prinzip der magnetischen Resonanzübertragung weiterentwickelt und will eine elektrische Leistung von bis zu 60 Watt über eine Distanz von 50 übertragen. Mit passiven Extendern sollen bis zu 80 cm möglich sein. Verlustfrei erfolgt die Übertragung allerdings nicht: Der Wirkungsgrad soll bei 80 Prozent liegen (60 Prozent unter Berücksichtigung des Spannungs-Gleichrichters im Display).
Eine Stromübertragung soll nur stattfinden, wenn beide Komponenten auf die gleiche Resonanzfrequenz eingestellt sind. Deswegen sollen laut Sony selbst Objekte aus Metall kein Hindernis darstellen und auch nicht erwärmt werden, wenn sie sich innerhalb des Übertragungsweges befinden.