Stürmerstar Arjen Robben steht nur zwei Wochen nach einer Knie-Operation vor einem Blitz-Comeback beim FC Bayern München - und Luca Toni darf endlich wieder auf Torejagd gehen.
Der niederländische Fußball-Nationalspieler Robben soll im Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg zumindest wieder als «Joker» auf der Bank sitzen und könnte so zur geplanten Aufholjagd des deutschen Rekordmeisters beitragen. «Robben ist unglaublich schnell zurück», sagte Trainer Louis van Gaal selbst erstaunt über die unerwartet schnelle Genesung des Tempo-Dribblers.
Der 24 Millionen Euro teure Neuzugang von Real Madrid hatte sich am 30. September beim 0:0 im Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin verletzt. Einen Tag später war er an der Schleimhautfalte im rechten Knie operiert worden. Nun steht er wieder auf dem Platz. «Er hat intensiv trainiert. Er kommt mindestens auf die Bank», kündigte van Gaal zwei Tage vor der Partie in Freiburg an.
Top-Kandidaten für die Startelf sind Kapitän Mark van Bommel und nach langer Wartezeit auch wieder Weltmeister Toni. Der Italiener, der in dieser Saison bislang nur einen Kurzeinsatz bei den Profis im DFB-Pokal gegen Rot-Weiß Oberhausen (5:0) hatte, weist endlich die vom Trainer geforderte Fitness auf, nachdem er unter der Woche beim 0:1 im Test gegen den Drittligisten Jahn Regensburg «90 Minuten gespielt hat», wie van Gaal anmerkte. Toni könnte wie zu besseren Bayern-Zeiten wieder mit Miroslav Klose zusammen stürmen, denn ohne den am Knie verletzten Franck Ribéry (Patellasehne) plant van Gaal eine Umstellung auf 4-4-2 mit zwei zentralen Spitzen. Zudem steckt Toni-Konkurrent Mario Gomez in einem Formtief. «Er ist in einer sehr schwierigen Periode. Das passiert jedem Spieler mal», meinte van Gaal. Und: «Wir werden Mario helfen, da wieder herauszukommen.»
Freiburgs Trainer Robin Dutt hat den Einsatz von Ribéry allerdings noch nicht ganz abgeschrieben. «Mal sehen, wer bei denen aus dem Flugzeug steigt. Zur Not gehe ich morgen Abend im Hotel der Bayern noch einen Kaffee trinken und schaue mich ein wenig um», sagte er vor der Partie.
Besonders erfreut ist van Gaal über die Rückkehr seines Kapitäns, der zwei Monate nach einem Zehenbruch am 1. Spieltag in Hoffenheim gleich wieder vorangehen und die Kommandos geben soll, wenn auch noch nicht über volle 90 Minuten. «Ein Spieler wie Mark van Bommel ist sehr wichtig. Ich erwarte von ihm, dass er die Ordnung auf dem Platz bewacht - auch mit dem Mund», sagte van Gaal. Der Trainer spürt angesichts von schon acht Punkten Rückstand auf das Spitzen-Duo Hamburger SV und Bayer Leverkusen den «Druck der Ergebnisse».
Van Gaal verwies aber auf das frühe Stadium der Saison und seine nachgewiesene Klasse als Fußball-Lehrer: «Wir haben noch 26 Spieltage. Ich bin ein Prozess-Trainer. Ich brauche Zeit.» Eine Alternative zu ihm gebe es nicht, wie der Niederländer «ein bisschen arrogant» hinzufügte: «Alex Ferguson hat mehr Titel gewonnen, vielleicht auch Fabio Capello - aber die sind besetzt.»
Auch wenn der holprige Start mit Platz acht den Verantwortlichen des FC Bayern missfällt, gab es Rückendeckung von Franz Beckenbauer für van Gaal. «Ich denke, dass wir da eine gute Wahl getroffen haben», sagte der Bayern-Präsident. Man sollte dem Niederländer jetzt «die Ruhe und das Vertrauen» geben: «Dann wird es schon werden.»
Auch wenn die Punktausbeute genauso trist ist wie vor einem Jahr unter Jürgen Klinsmann nach acht Spieltagen kann Beckenbauer keine Parallelen erkennen. «Van Gaal ist ein Fachmann, ein Lehrer, ein Fußball-Lehrer, also ganz anders, genau das Gegenteil von Jürgen Klinsmann», sagte der «Kaiser». Van Gaal müsse als Bayern-Coach auf Dauer nur eines tun, so Beckenbauer: «Du musst die Spiele gewinnen.»
© DPA